Dear users, we have given JLUpub a major update, unfortunately there are currently still some minor problems. If you encounter any errors, we ask for your understanding and are grateful for any hints at https://jlupub.ub.uni-giessen.de/info/feedback.
 

Der freie Gebrauch des Eigenen : zur Konzeption von Bildung und ästhetischer Erziehung bei Friedrich Hölderlin

Datum

2015

Autor:innen

Betreuer/Gutachter

Weitere Beteiligte

Herausgeber

Zeitschriftentitel

ISSN der Zeitschrift

Bandtitel

Verlag

Zusammenfassung

Meine Dissertation analysiert Hölderlins Bildungskonzeption als facettenreiches Ganzes, dessen Vielschichtigkeit sie im Rückgriff auf verschiedene wissenschaftliche Ansätze freilegt. Hölderlins Bildungskonzeption ist ein zentraler Gegenstand der Forschung. Sie ist noch heute so aktuell, dass das Thema der 31. Jahresversammlung der Hölderlin-Gesellschaft (2008) Hölderlin als Erzieher und Bildungskonzepte um 1800 lautete. Folgende Ansätze und Forschungsarbeiten sind für das Thema einschlägig: 1) philosophischer und literaturwissenschaftlicher Ansatz (Ryan, Lawrence: Hölderlins Hyperion . Exzentrische Bahn und Dichterberuf.1965; Kurz, Gerhard: Mittelbarkeit und Vereinugung.1975; Gaier, Ulrich: Hölderlins Hyperion : Compendium, Roman, Rede. 1979), 2) wissenschaftsgeschichtlicher Ansatz (Enke, Ulrike: Der Trieb in uns, das Ungebildete zu bilden... . 1997), 3) postkolonialer Ansatz (Honold, Alexander: Ströme, Züge, Richtungen. Wandern und Wanderungen bei Hölderlin. 2005; Bay, Hansjörg: Die eigene Rede des andern . Hölderlins Poetik des Fremden. 2006). In diesen Arbeiten wird aber das Thema von Hölderlins Bildungskonzeption in der Regel lediglich in einem Teil seiner Werke oder nur aus einer Perspektive behandelt. Als erste hat meine Dissertation versucht, das Thema in Hölderlins Werken und Briefen von seiner frühen Zeit bis hin zum Zeitpunkt seiner Umnachtung aus verschiedenen Perspektiven zu beleuchten. Sie bemüht sich um eine Synthese, die soziologische, wissenschaftsgeschichtliche und philosophische Ansätze in Verbindung setzt mit einem medienwissenschaftlichen und postkolonialen Zugriff.

Beschreibung

Inhaltsverzeichnis

Anmerkungen

Erstpublikation in

Sammelband

URI der Erstpublikation

Forschungsdaten

Schriftenreihe

Erstpublikation in

Zitierform