Browsing by Organisational Unit "FB 04 - Geschichts- und Kulturwissenschaften"
Now showing items 21-40 of 386
-
Auf Herz und Niere : Etruskische Körperteilvotive der Gießener Antikensammlung
(2008)Die Klassische Archäologie an der Universität Gießen ist mit dem Deutschen Medizinhistorischen Museum Ingolstadtin einer äußerst fruchtbaren Kooperation verbunden. Vorläufiger Höhepunkt dieser Zusammenarbeit wardie Ausstellung ... -
August Friedrich Wilhelm Crome: Man kann nicht alles seyn, jeder muß seinen Beruf fühlen. Meiner liegt in der großen Welt : Zum Selbstverständnis eines umstrittenen Professors um 1800
(2010)Als Statistiker und Kameralist wirkte Crome von 1787 bis 1831 an der Universität Gießen. In dieser Zeit sind Umbrüche und Veränderungen im Bereich der Universitäts- und Landesgeschichte aber auch auf dem Gebiet der ... -
Das autonome Porträt in Florenz : Studien zu Ort, Funktion und Entwicklung des florentinischen Bildnisses im Quattrocento
(1995)Im Zentrum der Dissertation steht die Gattung des autonomen Florentiner Tafelbildnisses im 15. Jahrhundert unter den besonderen Fragestellungen nach ihrem Ort und ihrer Funktion. Im Vordergrund steht dabei neben der ... -
Ästhetische Reminiszenzen. Ägyptische Einflüsse im Werk Wassily Kandinskys und sein Verhältnis zum ,Orient‘ mit einem vergleichbaren Beispiel von Henri Matisse
(2021-07-05)Urelemente, Urwesenheiten und Ursprünglichkeiten sind fragliche Begriffe, die von dem Anthroposophen Rudolf Steiner verwendet und später von Künstlern der klassischen Moderne in Bezug auf die fern- und nahöstlichen Künste ... -
Beharrliche Einheit der Vielfalt : Das Ordinarienkollegium der Friedrich-Wilhelms-Universität zu Berlin 1809-1945
(2012)Die Arbeit umfasst eine prosopographische Studie zu den etwa 650 an der Berliner Friedrich-Wilhelms-Universität bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs lehrenden Ordinarien. Empirische Grundlage ist eine vom Verfasser ... -
Die Bekennende Kirche und die Gründung der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau - EKHN
(2010)Die Kirchenordnung der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) von 1949, die bis 2010 Gültigkeit hatte, unterschied sich in verschiedenen Aspekten von den Kirchen¬ordnungen anderer evangelischer Landeskirchen in ...