Browsing by Organisational Unit "Medizin"
Now showing items 21-40 of 54
-
Familienfunktion und Insulinpumpentherapie : Teilprojekt der Studie Psychosoziale Auswirkungen einer Insulinpumpentherapie bei Kindern und Jugendlichen mit Diabetes mellitus Typ 1 - PUMPKIN ; eine prospektive randomisierte Studie
(2021)Fragestellung: Moderne Formen der Diabetes-Behandlung im Kindes- und Jugendalter schließen den Einsatz von Insulinpumpen zur kontinuierlichen subkutanen Insulingabe ein. Die vorliegende Arbeit untersucht die Auswirkung der ... -
Generierung von humanen Antikörperfragmenten für die zielgerichtete Immuntherapie der Akuten Myeloischen Leukämie
(2020)Die Bedeutung des Einsatzes monoklonaler Antikörper (AK) zur zielgerichteten Immuntherapie sowohl benigner als auch maligner Erkrankungen nimmt durch Etablierung kostengünstiger und effektiver Techniken zur Entwicklung und ... -
Humanisierung präklinischer Studien durch Etablierung radiologischer Referenzwerte am Schafmodell mittels DXA
(2021)Obwohl Tierversuche unter kritischer Beobachtung der Gesellschaft stehen, stellen sie weiterhin einen wichtigen und unverzichtbaren Bestandteil wissenschaftlicher Forschung dar. Bereits im Jahr 1959 wurden von Russell und ... -
Kardiale Bildgebung zur periprozeduralen Optimierung der Transkatheter Aortenklappen Implantation
(2020)Die kardiale Bildgebung ist integraler Bestandteil der TAVI und trägt zur Erhöhung der prozeduralen Sicherheit und besseren Ergebnissen bei. In der vorliegenden kumulativen Arbeit wurden verschiedene Aspekte der ... -
Korrelationen zwischen proinflammatorischen Markern, zerebralen Endophänotypen und Erschöpfung bei Personen mit diagnostizierter primärer Depression
(2020)Hintergrund: Depression ist eine der häufigsten psychiatrischen Diagnosen weltweit und wirkt sich nicht nur auf die Gesundheit des Individuums aus, sondern auch auf die Funktionalität. Eines der häufigsten Phänomene bei ... -
Eine Korrelationsanalyse von Myopathologie, Phäno- und Genotyp bei Patienten mit Morbus Pompe im Erwachsenenalter (LOPD)
(2020)Morbus Pompe ist eine autosomal-rezessive Erkrankung, bei der das Vorliegen von pathogenen Mutationen im Alpha-1,4-Glucosidase-Gen (GAA) zu einem Defekt der lysosomalen alpha-Glucosidase führt. Es zeigten sich insbesondere ... -
Langfristiges Überleben und Arrhythmien bei den Patienten mit tragbarer Defibrillator-Weste (WCD) und implantiertem Cardioverter/Defibrillator (ICD)
(2019)Diese Studie konnte zeigen, dass bei entsprechender Patienten-Selektion der WCD in der Lage ist, bei Patienten mit hohem Risiko für einen PHT das Überleben durch Erkennung und Therapie von ventrikulären Arrhythmien beim ... -
Langzeitevaluation der transienten Elastographie und Serumfibrosemarker zur Detektion einer Leberbeteiligung bei Mukoviszidose
(2020)Die Cystische Fibrose ist mit einer Inzidenz von 1:2.500 die häufigste autosomal-rezessiv vererbte Stoffwechselerkrankung in der kaukasischen Bevölkerung. Etwa ein Drittel der erkrankten Patienten entwickeln eine CF-Hepatopathie ... -
Non-neuronale cholinerge chemosensorische Zellen im Nebenhodenepithel
(2021)Immunfluoreszenz-Färbungen am Epididymidis der Maus zeigten eine Expression der ChAT in einem Teil von Zellen genau eines Zelltypes, den Basalzellen des Epithels. Einige Basalzellen bilden teilweise apikale das Lumen ... -
Osteodensitometrische und histomorphometrische Untersuchungen zur Induktion der Osteoporose im Rattenmodell
(2019)Osteoporose betrifft ein Viertel der Bevölkerung ab dem 50. Lebensjahr. Ziel der prospektiven experimentellen Studie ist die Etablierung eines Tierversuchsmodelles zur Osteoporoseinduktion in der Ratte durch Ovarektomie ... -
Point-of-Care Diagnostik von Harnwegsinfektionen urologischer Patienten : eine experimentelle, prospektive Studie
(2021)Die Entwicklung von Antibiotikaresistenzen und deren Verbreitung ist zu einer globalen Herausforderung geworden. Wichtige Faktoren hierfür sind, dass zu viele Antibiotika verschrieben werden, selbst wenn sie nicht indiziert ... -
Postoperativ neu aufgetretenes Vorhofflimmern: die Rolle metabolischer Signalgebung
(2021)Das postoperative Vorhofflimmern (POAF) ist eine der häufigsten Komplikationen nach aortokoronaren Bypass- und Klappenoperationen. Ein besseres Verständnis des Einflusses der metabolischen Signalgebung auf das POAF kann ... -
Potential der Kontrastmittel- und Dosisreduktion durch ein Dual-Source CT der 3. Generation im Vergleich zu einem Dual-Source CT der 1. Generation und Analyse der ökonomischen Rentabilität
(2020)Introduction New computer tomographs, such as the 3rd generation dual-source CTs, promise a reduction of the radiation dose and the quantity of required contrast media with improved image quality. The aim of this study ... -
Prävalenz des Restless-Legs-Syndroms (RLS) bei erwachsenen Patienten mit cystischer Fibrose (CF)
(2020)Patienten mit cystischer Fibrose (CF) können aufgrund intestinaler Malabsorption, chronischer Inflammation sowie bronchopulmonaler Blutverluste unter einem Eisenmangel leiden. Das RLS ist eine neurologische Erkrankung, ... -
Die Prävalenz von Thromben und Flussverminderung im linken Herzvorhofohr und das Risiko für einen periprozeduralen Schlaganfall im Zusammenhang mit Transkatheter Aortenklappenimplantationen
(2021)Die Aortenklappenstenose ist mit einer hohen Mortalität und Morbidität assoziiert; neben einer offenen Herzoperation ist die Transkatheter Aortenklappenimplantation (TAVI) eine relativ neue Möglichkeit, diese zu therapieren. ... -
Primäre Koronarintervention bei akutem Myokardinfarkt mit ST-Streckenhebung: Verwendung eines einzelnen, bilateralen Führungskatheters im Vergleich mit dem konventionellen Vorgehen
(2020)Bei der primären Koronarintervention bei Patienten mit einem akuten Myokardinfarkt mit ST-Streckenhebungen ist das übergeordnete Ziel eine zeitnahe Reperfusion des betroffenen Myokards. Um die Zeit vom Beginn der Ischämie ... -
Primärstruktur der Humanen Neutrophilen Antigene 1a und 1b
(2021)Hintergrund: Der neutrophilen-spezifische Fcγ Rezeptor IIIb (CD16b) ist ein niedrig-affiner IgG-Rezeptor. Die Polymorphismen des Rezeptors bedingen die Humanen Neutrophilen Antigene der Kategorie 1 (HNA-1). HNA-1a und ... -
Rechtsventrikuläre Funktion bei pulmonaler Hypertonie - Diagnostik und klinische Relevanz
(2020)Der rechte Ventrikel (RV) spielt für die Prognose der PH eine bedeutende Rolle. Die rechtsventrikuläre Funktion wurde in den letzten Jahrzehnten unterschätzt, auch und gerade aufgrund der Annahme, sie habe lediglich eine ... -
Replikationsstress, oxidativer Stress und DNA-Reparaturmechanismen bei Schistosoma mansoni Infektion
(2021)Schistosomiasis zählt zu den häufigsten parasitären Erkrankungen der Welt mit schätzungsweise 250 Millionen Infizierten. Durch Migration, Globalisierung und die damit verbundene Mobilität breitet sich die früher Bilharziose ... -
Risikostratifizierung von Patienten mit chronischem Koronarsyndrom mithilfe eines hochsensitiven Troponin I Assays
(2021)Kardiovaskuläre Erkrankungen gehören weltweit weiterhin zu den führenden Todesursachen. Demnach erscheint die Detektion von entsprechenden Hochrisiko-Patienten besonders wichtig. Das Interesse wird dabei nicht nur Patienten ...