Browsing by DDC-Classification "ddc:400"
Now showing items 1-20 of 51
-
"A peece of the world discovered" - John Earles Charakterbilder im gattungs- und mentalitätshistorischen Kontext
(2017)Im Juni 1628 gab der Londoner Verleger Edward Blount einen schmalen Band mit theophrastischen Typenporträts unter dem Titel "Micro-cosmographie. Or, A Peece of the World Discovered; in Essayes and Characters" heraus. Obwohl ... -
Alfred Götze
(1949) -
Die Anredeform
(1932) -
Appendix: Training Multilingual Writing Strategies in Higher Education
(2022)Surveys and teaching material for "Training Multilingual Writing Strategies in Higher Education - Multilingual Approaches to Writing-to-learn in Discipline-specific Courses", published with Peter Lang Group AG (https://w ... -
Beiträge zur Texttheorie und Diskursanalyse
(2016)Die 11 Beiträge dieses Bandes befassen sich mit theoretischen Grundfragen der Texttheorie und Diskursanalyse, mit verschiedenen Texttypen (Rezensionen, wissenschaftlichen Aufsätzen, wissenschaftlichen Blogposts, Streitschriften ... -
Bruder Studio
(1928) -
Deutscher Krieg und deutsche Sprache
(1941) -
Digitale Wissenschaftskommunikation 2010-2011 : Eine Online-Befragung
(2012)Digitale Formate wie Mailinglists, Blogs, digitale Rezensionsportale und Open-Peer-Review-Zeitschriften haben in den letzten Jahren verstärkt Eingang in die Praxis der Kommunikation unter Wissenschaftlern gefunden und damit ... -
Digitale Wissenschaftskommunikation : Formate und ihre Nutzung
(2011)Die Beiträge des vorliegenden Bandes behandeln neuere Entwicklungen der internen Wissenschaftskommunikation in digitalen Medien, insbesondere im Hinblick auf die Nutzung von interaktiven digitalen Formaten wie Mailinglists, ... -
Dynamische Texttheorie
(2017)Das vorliegende Buch ist die aktualisierte zweite Auflage der "Dynamischen Texttheorie" von 2013. Es bietet einen Überblick über grundlegende Fragen der Texttheorie aus einer handlungstheoretischen Perspektive. Bei der ... -
Dynamische Texttheorie
(2013)Das vorliegende Buch bietet einen Überblick über grundlegende Fragen der Texttheorie aus einer handlungstheoretischen Perspektive. Bei der Entwicklung der hier vorgestellten Konzeption stehen Aspekte der Textdynamik im ... -
English Prosody of Advanced Learners: A Contrastive Interlanguage Analysis
(2021)The present study investigated the production of prosody of 135 learners of English with the aim of identifying the acoustic properties of f0 in advanced Czech, German, and Spanish Learner English (n=45 each). Their ... -
Frau und Mann in der Sprache
(1932) -
Friedrich Eduard Schulz (1799-1829)
(1927) -
Der "Führer durch die Sportsprache" (1935) : Nachdruck und sprachliche Kommentierung
(2015)Im Vorfeld der Olympischen Spiele 1936 in Berlin erschienen wohl im Jahr 1935 insgesamt 26 Olympia-Hefte . Neben zahlreichen Heften, die einzelnen Sportarten gewidmet waren, erschien als Heft 26 ein Führer durch die ...