Zur Kurzanzeige

dc.contributor.authorKnauf, Sascha
dc.date.accessioned2023-03-08T14:52:28Z
dc.date.available2011-03-11T10:36:59Z
dc.date.available2023-03-08T14:52:28Z
dc.date.issued2011
dc.identifier.isbn978-3-8359-5723-7
dc.identifier.urihttp://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hebis:26-opus-80483
dc.identifier.urihttps://jlupub.ub.uni-giessen.de//handle/jlupub/12312
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.22029/jlupub-11695
dc.description.abstractThe aim of the study was to investigate a genitally associated disease and to describe its clinical manifestation and aetiology in baboons at Lake Manyara National Park in the United Republic of Tanzania.Lake Manyara National Park is located in the northern part of the country, 160 km northwest of the Mt. Kilimanjaro. It is among the smallest protected areas, but belongs to the extended ecosystem of the Serengeti, Ngorongoro Conservation Area, Lake Manyara and Tarangire National Park. The area is famous for its baboon population, the highest in Africa with an estimated number of 2,000 2,500 individuals inhabiting an area of roughly 110 km2. First sightings of baboons with severe genital ulceration were reported in 1994. This PhD study made use of 63 immobilised and sampled Olive baboons (P. h. anubis), 39 of which displayed outward signs of genital ulceration and 24 of those looking healthy. Animals with genital lesions were grouped into initial , moderate or severe affected. Immobilisation and sampling followed a standardised protocol. A combination of ketamine (10 mg/kg bw) and xylazine in a dose-range of 0.1 0.2 mg/kg bw was used as anaesthetic. Baboons were continuously monitored using a Nelcor OxiMax N-65 pulse-oximeter, starting at the time of discovery until fully recovered. The field site was left not before the animal regained consciousness. Photo documentation of genital lesions and the sampling procedures were conducted under general anaesthesia. Baboons were sampled for blood, oral and genital swaps and skin tissue biopsies. In addition, a vaginal exfoliative cytology was performed in female baboons. Sample storage and preservation followed the principle of prevention of loss through cooling-chain breakdown and protection of sample quality under extreme tropical conditions.In the laboratory tissue samples were prepared for histological and molecular biological analysis. Formalin preserved tissue was embedded into paraffin and cut into 4-µm thick layers. All slides specimens were stained with Hematoxyline-Eosin, Periodic-Acid-Shiff and Warthin-Starry-silver, according to the manufacturer s protocol. In some cases an additional Giemsa staining was performed. The light-microscopic examination was done twice, with stepwise increasing magnification from 100x to 1,000x.Immunohistochemistry for the detection of Treponema pallidum made use of rabbit-polyclonal antibodies diluted 1:500. Furthermore primary mouse-anti-human B-cell CD20 and rabbit-anti-human T-cell CD3 antibodies were used in dilutions of 1:300 and 1:50, respectively, to differentiate B- and T-cells semi-quantitative. Biotinylated secondary antibodies, streptavidin and diaminobenzidin were applied as chromagen according to the supplier´s instructions.Fluorescence-in-situ-hybridisation was used in baboons with and without genital ulceration and of different stages of clinical infections. The technique utilised the probe EUB 338 to illustrate a broad range of prokaryote structures in-situ in paraffinised tissue slides.DNA-extraction from RNA-Later conserved tissue samples was achieved by usage of a commercially available extraction kit. A broad screening for bacteria with 16S rRNA PCR was followed by PCR assays for specific pathogens. Products were cloned and sequenced. Sequences were compared with those of existing prokaryotes to the public GenBank database. In addition, all DNA-extracts were tested for the presence of T. pallidum (the bacterium that causes yaws, syphilis and bejel), Klebsiella granulomatis (the bacterium that causes donovanosis), Haemophilus ducreyi (the bacterium that causes soft chancre) and Herpesvirus papio 2 (baboon genital herpes), all known to cause genital ulceration in primates. Furthermore 26 baboons were tested for the presence of any other herpesviruses with pan-herpes consensus PCR. Products were gel-extracted and sequenced.A real-time PCR was used for the quantitative detection of T. pallidum. Primers were set to include a 67 bp sequence of a highly conserved part of the DNA polymerase I gene.Phylogenetic analysis made use of six different polymorphic regions previously determined to aid in differentiation between the T. pallidum subspecies. An alignment was used to create phylogenies constructed in Phylogenetic Analysis Using Parsimony (PAUP) software. Polymorphisms, which fell within regions in which no signature of recombination was detected, were concatenated and aligned in ClustalX version 1.83. Recombination was ruled out using genomic searches for possible donor regions at highly polymorphic sites, utilising Recombination Detection Analysis from Sequence Alignments Software, and by analysis of dN/dS ratios to detect recombination events. All excluded polymorphisms were located in hypervariable regions of the tp92 gene. Phylogenetic trees were constructed in PAUP using Treponema paraluiscuniculi, the agent that causes rabbit syphilis, as an outgroup. Maximum Parsimony and Maximum Likelihood methods were applied, with 1,000 replicates used to obtain bootstrap support and starting trees were obtained through random, step-wise addition.The group size of observed baboon troops varied from 8 to 250 individuals. Observation of genital ulcerated animals was sometimes difficult due to dense vegetation or limited access to the residence. Baboons went down 4 5 minutes after injection of the anaesthetic. The induction time (time from injection until full anaesthesised) was not significantly influenced by the dose of xylazine and the antagonisation of xylazine in a dosage range of 0.1 2.0 mg/kg bw, in single injected animals, had no significant effect on the recovery time (time from injection until fully recovered).The macro- and microscopic findings of infected baboons displayed a uniform character. The chronic-active ulcerative disease was accompanied by a massive destruction of the genitalia. Progressive scarification of the tissue lead to a vagina and anus that are permanently ajar in females, while males displayed a substantial to complete loss of the penis through autoamputation and mutilation of the external reproductive organ. The age of the baboons was not significantly correlated with the extend of genital ulceration.According to the characteristic picture of the vaginal exfoliative cytology it was possible to assign genital ulcerated female baboons, which did not show any or reduced physiological sexual swelling of the ano-genital area, to the different sexual cycle stages.The histology showed a chronic-active inflammatory-cell composition, most often condensed around the dermal blood vessels, resulting in superficial and deep perivascular dermatitis. Skin lesions were characterised by irregular epidermal proliferation of different extent with acanthosis, acantholysis and exocytosis. In severe cases the overlaying epidermis was ulcerated and a chronic granulomatous reaction ensued. The morphologic illustration of the spirochete in tissue samples was possible in 16 cases by immunohistochemistry. Significantly more often in clinically affected than clinically non-affected baboons. The pathogene was mainly distributed in the centre of the lesion, showing a clear tropism for the epidermis-dermis region (epitheliotropic pattern) and displaying a vasculotropic pattern. A single organism was characteristic spiral-like shaped and about 6.0 15.0 µm in lengh. Warthin-Starry-silver and fluorescence-in-situ-hybridisation were not able to depict treponemes. In all cases, more T- than B-cells were present among the lymphocytic inflammatory-cell population.16S rRNA PCR found a broad, but not meaningful, spectrum of bacteria. Thrirty-eight baboons tested positive for T. pallidum by PCR and/ or quantitative real-time PCR. Baboons with positive PCR result showed significantly more often clinical signs than those that were negative in PCR. In addition Olive baboons with histological signs of an infection were significantly more often positive in T. pallidum PCR than those without histological alterations. Baboons of moderate clinical infection stage had the highest number of T. pallidum gene copies, followed by those of severe and clinically initial stage. Clinically non-affected animals had the lowest number of T. pallidum copies. Particularily worth mentioning is also that 30 % of the animals without genital ulceration were PCR positive for T. pallidum.Molecular biological tests for K. granulomatis and H. ducreyi were negative in all samples. Only one baboon out of 57 (63 individuals: in three baboons DNA extraction failed, two were not sampled for skin tissue and in one animal only RNA was extracted) was positive for Herpesvirus papio 2. In addition a variety of different herpesviruses were found in 23 of 26 tested individuals. Sequence analysis of the herpesvirus genomes revealed a high prevalence of lymphocrypto- and Baboon cytomegaloviruses.This study is the first detailed description of macroscopic, histological and molecular biological findings of a genital associated disease in baboons, caused by T. pallidum. In comparison to previously published information regarding polymorphic sites useful in distinguishing the subspecies and epidemiologically it is interesting that the Lake Manyara National Park simian strain is genetically most closely related to non-venereal human T. pallidum strains (ssp. pertenue), raising the question if the potential for predominat genital associated ulceration is present in treponemes that fall outside the monophyletic ssp. pallidum clade, too. Results gained from this study indicate that the prevalence of the disease in reality is much higher than previously estimated by field observations. Though treponemal infections in wild nonhuman primates are not a new phenomenon, they never have been considered to cause genital associated diseases. Further research is needed to understand the disease s transmission dynamics, as well as its temporal and spatial distribution, especially in the context of proven zoonotic transmission of non-venereal Fribourg-Blanc simian strains of West Africa.de_DE
dc.description.abstractZiel der vorliegenden Arbeit ist die Erforschung einer Geschlechts-assoziierten Erkrankung bei Pavianen im Lake Manyara Nationalpark der Vereinigten Republik Tansania.Der Lake Manyara Nationalpark liegt im Norden des Landes, 160 km nordwestlich des Mt. Kilimanjaro. Er ist eines der kleineren Schutzgebiete, gehört aber zum großen Gesamtökosystem des Serengeti, Ngorongoro Conservation Area, Lake Manyara und Tarangire Nationalparks. Bekannt ist das Gebiet für seine Pavianpopulation, die mit geschätzten 2.000 2.500 Tieren als die Höchste Afrikas gilt. Im Jahre 1994 wurde erstmals von einer Erkrankung berichtet, die bis heute bei den Anubispavianen des Lake Manyara Nationalparks zu einer schweren ulzerativen Genitalveränderung führt. Im Rahmen der PhD Arbeit wurden 63 Anubispaviane (P. h. anubis), 39 mit genitaler Läsion und 24 gesund erscheinende Tiere, narkotisiert und beprobt. Tiere, die an einer klinisch manifesten Genitalinfektion litten, wurden in die Stadien initial , moderat und hochgradig eingeteilt. Die Immobilisation und Probennahme erfolgte nach einem zuvor festgelegten Schema (Anhang 7.2). Mit einem Gemisch aus Ketamin (10 mg/kg Körpergewicht) und Xylazin in unterschiedlichen Dosierungen (0,1 2,0 mg/kg Körpergewicht) erfolgte die Narkoseeinleitung mittels Distanzinjektion. Vom Zeitpunkt des Auffindens bis zum Aufwachen des Pavians ermöglichte das Pulsoximeter Nelcor OxiMax N-65 die Überwachung der Narkose. Erst nach vollständiger Wiederherstellung des Bewusstseins wurde der Patient sich selbst überlassen. An den narkotisierten Tieren erfolgte eine Fotodokumentation der Veränderungen, sowie die Probenentnahme. Den Tieren wurde Blut, Abstriche von Mund und Genital sowie Hautgewebe entnommen. Zusätzlich wurde von weiblichen Tieren eine exfoliative Vaginalzytologie angefertigt. Die Probenkonservierung folgte den Prinzipien des Vermeidens von Kühlkettenverlusten und der Sicherung bestmöglicher Probenqualität unter extremen tropischen Bedingungen.Im Labor erfolgte die Aufarbeitung der Gewebeproben zur histologischen und molekularbiologischen Untersuchung. Formalin fixiertes Gewebe wurde paraffinisiert, zur histologischen Begutachtung in 4-µm dicke Schichtpräparate geschnitten und auf Objektträger aufgezogen. Alle Schnitte wurden entsprechend den Angaben des Herstellers mit Hematoxylin-Eosin, Periodic-Acid-Shiff und Warthin-Starry-silver gefärbt. In einzelnen Fällen erfolgte zusätzlich eine Giemsafärbung. Die lichtmikroskopische Auswertung gelang in zwei separaten Durchgängen, mit schrittweiser Vergrößerung von 100 bis 1.000-fach.Der immunohistologische Nachweis von Treponema pallidum wurde mit Kaninchen-polyklonalen Antikörpern in einer Verdünnung von 1:500 durchgeführt. Zur semiquantitativen Unterscheidung der B- und T-Zellpopulation kamen primäre Maus-anti-Mensch B-Zell CD20 und Kaninchen-anti-Mensch T-Zell CD3 Antikörper in einer Verdünnung von 1:300 und 1:50 zum Einsatz. Biotinylierte Sekundärantikörper, Streptavidin and Diaminobenzidin, ermöglichten den Färbenachweis und wurden entsprechend den Angaben des Herstellers eingesetzt.Die Fluoreszenz-in-situ-Hybridisierung erfolgte bei Pavianen mit und ohne genitaler Ulzeration und unterschiedlichem Infektionsgrad. Die verwendete Sonde EUB 338 diente dem Nachweis prokaryotischer Strukturen im histologischen Schnitt.Die Extraktion von DNA zum Nachweis des Erregergenoms mittels PCR erfolgte aus RNA-Later fixierten Gewebeproben unter zur Hilfenahme eines kommerziellen Extraktionskits. Einem breit angelegten Nachweis von Bakterien mittels 16S rRNA PCR folgte der spezifische Nachweis einzelner Pathogene. Produkte der 16S rRNA PCR wurden geklont und nach erfolgter Sequenzierung in einer öffentlichen GenBank mit existierenden prokaryonten Sequenzen verglichen. In allen DNA-Extrakten wurde nach dem Genom von T. pallidum (dem Erreger der Frambösie, Syphilis und Bejel), Klebsiella granulomatis (Erreger der Donovanose), Haemophilus ducreyi (Erreger des weichen Schanker) und Herpesvirus papio 2 (Genitalherpes des Pavians) gesucht. Eine pan-Herpes Konsensus PCR bei 26 Pavianen diente dem Nachweis weiterer Herpesviren. PCR-Produkte wurden aus dem Agarosegel extrahiert und sequenziert.Der quantitative Nachweis von T. pallidum erfolgte mittels real-time PCR. Die Primer erfassten dabei einen 67 Basenpaar großen konservierten Genomabschnitt auf dem DNA Polymerase I Gen. Phylogenetische Analysen wurden an sechs verschiedenen polymorphen Regionen im Genom von T. pallidum vorgenommen, anhand derer sich die einzelnen Unterarten unterscheiden lassen. Polymorphismen in Regionen ohne Hinweis auf Rekombination wurden verknüpft und mit dem Program ClustalX Version 1.83 untereinander verglichen. Rekombinationen wurden unter zur Hilfennahme der Software Recombination detection analysis from sequence alignments (RDP2) zum Vergleich genomischer Sequenzen aus möglichen Donorregionen in hochpolymorphen Regionen, ausgeschlossen. Zusätzlich erfolgte die Analyse des Verhältnisses von nicht-synonymen und synonymen Substitutionen pro Region (dN/dS) zur Erkennung von Rekombinationsereignissen. Alle ausgeschlossen Polymorphismen lagen in hypervariablen Regionen des tp92 Gens. Stammbäume wurden mit der Phylogenetic Analysis Using Parsimony Software erstellt. Der Erreger der Kaninchensyphilis T. paraluiscuniculi diente dabei als Außengruppe. Zum Einsatz kamen die phylogentischen Methoden der Maximum Parsimony und Maximum Likelihood mit einem 1.000-fach replizierten Aligment zur Bootstrap-Analyse und zufallsbedingter schrittweiser Addition.Paviangruppen hatten Größen zwischen 8 und 250 Individuen. Das Beobachten genitalerkrankter Tiere gestaltete sich aufgrund der Vegetation und dem oft versperrten Zugang zum Aufenthaltsort der Tiere schwierig.Etwa 4 5 Minuten nach der Injektion von Ketamin und Xylazin lagen die Tiere in Narkose. Die Phase der Einleitung (Zeitpunkt der Injektion bis das Tier in Narkose lag) war unabhängig von der verwendeten Xylazindosierung (Dosisbereich 0.1 2.0 mg/kg bw). Das Antagonisieren des alpha2-Adrenozeptoragonisten Xylazin führte nicht zu einem verfrühten Wiedereinsetzen des Bewusstseins.Makroskopisch und histologisch zeigte sich bei infizierten Tieren ein einheitliches Bild. Chronisch-aktive Genitalulzerationen gingen einher mit einer teilweise massiven Entstellung des Genitales. Weibliche Tiere zeigten narbig kontrahierte und dadurch offenstehende Vaginen, männliche Tiere wiesen einen Substanzverlust des Penis, bis hin zur vollständigen Autoamputation und Verstümmelung des Reproduktionsorgans auf. Es ergab sich kein Zusammenhang zwischen Alter und Schweregrad der Erkrankung.Weibliche Paviane, deren Genitalbereich stark ulzeriert war, und keine physiologische Sexualschwellung mehr erkennen lies, konnten anhand des zytologischen Bildes der exfoliativen Vaginalzytologie den einzelnen Phasen des Geschlechtszyklus zugeordnet werden.Histopathologisch ergab sich bei beiden Geschlechtern ein chronisch aktives Entzündungbild mit vorwiegend perivaskulärer Anhäufung gemischtzelliger Entzündungszellen. Daraus ergibt sich eine oberflächliche und tiefe perivaskuläre Dermatitis. Hautveränderungen waren durch eine irreguläre epidermale Proliferation unterschiedlicher Ausprägung mit Akanthose, Akantholyse und Exozytose gekennzeichnet. In schweren Fällen war die Epidermis ulzeriert und das verbleibende Gewebe zeigte eine chronisch-granulomatöse Entzündungszellreaktion. Die morphologische Darstellung des Spirochäten in Gewebeproben der Haut gelang in 16 Fällen mittels Immunohistologie. Treponemen wurden signifikant häufiger bei klinisch erkrankten, als klinisch gesund erscheinenden Tiere gefunden. Der Erreger war hauptsächlich im Zentrum der Läsion nachweisbar, mit ausgeprägtem Tropismus für den Bereich der Epidermis und Dermis und der Nähe zu Blutgefäßen. Eine einzelne Treponeme ist 6,0 15,0 µm lang und zeigt die charakteristische Spiraldrehung in der Längsachse. Mittels Warthin-Starry-silver-Färbung und Fluoreszenz-in-situ-Hybridisierung konnten keine Spirochäten im Gewebe dargestellt werden. In allen Fällen waren mehr T- als B-Zellen innerhalb der Lymphozytenpopulation des Entzündungszellinfiltrats erkennbar.Die 16S rRNA PCR generierte ein breites, aber nicht aussagekräftiges Spektrum an Bakterien. Achtunddreißig Paviane wurden mittels T. pallidum PCR und/ oder quantitativer Real-time PCR positive getested. Paviane mit positivem PCR Ergebnis zeigen signifikant häufiger Genitalulzerationen als Tiere mit negativem Ergebnis. Zugleich zeigt sich, dass Anubispaviane mit histologischen Anzeichen für eine Infektion signifikant häufiger positive PCR Resultate haben, als solche ohne Anzeichen von Gewebeveränderungen. Paviane mit moderater klinischer Ausprägung hatten die höchsten T. pallidum Kopienzahlen, gefolgt von denen mit hochgradiger und initialer Ausprägung. Klinisch nicht infizierte Tiere hatten die niedrigsten T. pallidum Kopienzahlen. Besonders erwähnenswert ist vor allem, dass 30 % der Tiere, die im Feld als klinisch gesund klassifiziert wurden, mit T. pallidum infiziert waren.Molekularbiologische Nachweise von K. granulomatis und H. ducreyii verliefen bei allen Proben negativ. Ein einziger Pavian von ingesamt 57 Tieren (63 Individuen: bei drei Tieren war die DNA Extraktion nicht erfolgreich, von zwei Tieren gibt es keine Hauptprobe und bei einem Tier wurde nur RNA extrahiert) wurde HVP-2 PCR positiv getestet. Eine Vielzahl getesteter Paviane war jedoch mit anderen Herpesviren infiziert (23 von 26 Tieren). Sequenzanalysen der Herpesviruskonsensus-PCR ergaben eine hohe Prävalenz für Lymphocrypto- und Pavian Cytomegaloviren.Erstmals konnte eine detaillierte Beschreibung makroskopischer, histologischer und molekularbiologischer Befunde einer Geschlechtserkrankung bei Pavianen, verursacht durch Treponema pallidum, bei Pavianen erfolgen. In Anlehnung an zuvor veröffentlichten Informationen über polymorphe Regionen im Genom von Treponemen, die zur Unterscheidung von Unterarten geignet sind und epidemiologisch von großem Interesse, ist die nahe genetische Verwandtschaft des Treponemenisolates mit den nicht venerischen Treponemaarten (T. pallidum ssp. pertenue). Die einheitliche klinische Manifestation des Erregers lässt damit den Schluß zu, dass das Potential für eine genitale Manifestation auch in nicht venerischen Treponemen vorhanden sein kann. Die einzelnen Untersuchungen zeigen, dass die ursprünglich über Feldbeobachtungen ermittelte Prävalenz deutlich höher liegt. Erkrankungen bei nicht wildlebenden menschlichen Primaten verursacht durch Treponemen sind kein neues Phänomen, wurden zuvor aber niemals mit einer Erkrankung der Geschlechtsorgane in Verbindung gebracht. Weitere Forschung ist nötig, um epidemiologische Fragestellungen zu klären, zumal Infektionsversuche mit nicht venerischen Pavianisolaten aus Westafrika ein zoonotisches Potential bereits belegt haben.en
dc.language.isoende_DE
dc.rightsIn Copyright*
dc.rights.urihttp://rightsstatements.org/page/InC/1.0/*
dc.subject.ddcddc:630de_DE
dc.titleClinical manifestation and aetiology of a genital associated disease in Olive baboons (Papio hamadryas anubis) at Lake Manyara National Park, Tanzaniaen
dc.typedoctoralThesisde_DE
dcterms.dateAccepted2011-02-28
local.affiliationFB 10 - Veterinärmedizinde_DE
thesis.levelthesis.doctoralde_DE
local.opus.id8048
local.opus.instituteClinic for Obstetrics, Gynaecology and Andrology of Small and Large Animalsde_DE
local.opus.fachgebietVeterinärmedizinde_DE
local.source.freetextGiessen : VVB Laufersweilerde_DE


Dateien zu dieser Ressource

Thumbnail

Das Dokument erscheint in:

Zur Kurzanzeige

Urheberrechtlich geschützt