Dear users, we have given JLUpub a major update, unfortunately there are currently still some minor problems. If you encounter any errors, we ask for your understanding and are grateful for any hints at https://jlupub.ub.uni-giessen.de/info/feedback.
 

Feldversuch zum Einfluß eines Volleipulvers mit coronavirusspezifischen Antikörpern auf die Kälberdiarrhöe und deren blutchemische Folgen

Datum

2002

Betreuer/Gutachter

Weitere Beteiligte

Herausgeber

Zeitschriftentitel

ISSN der Zeitschrift

Bandtitel

Verlag

Zusammenfassung

In einem Feldversuch wurde die Wirksamkeit eines Volleipulvers mit Antikörpern gegen bovine Coronaviren getestet.

Die im Rahmen einer randomisierten Doppelblindstudie gewonnenen Daten von 95 Kälbern aus 8 Betrieben wurden ausgewertet. Die Testgruppe (n=49) erhielt oral 5 g/d antikörperhaltiges Eipulver über den gesamten Versuchszeitraum von 3 Wochen. Der Kontrollgruppe (n=46) wurde die entsprechende Menge eines handelsüblichenEipulvers als Placebo verabreicht.

Die Wirkung der Prophylaxe wurde durch eine wöchentliche klinische Untersuchung, Blut- und Kotproben festgehalten. Es wurde die Diarrhöeinzidenz und -intensität, der Erkrankungsbeginn, die Gewichtsentwicklung, ein klinisches Punkteschema, die Behandlungsrate, die Blutgase, sowie Elektrolyt- und Blutbildwerte bestimmt.

Entwickelte sich ein Durchfallgeschehen zu einem anderen Zeitpunkt, erfolgte eine zusätzliche Untersuchung.

Die Kotproben wurden auf vier wichtige Durchfallerreger untersucht: ETECverdächtige E.coli, Kryptosporidien, Rota- und Coronaviren.

Bei fast allen Kälbern wurden Kryptosporidien nachgewiesen. 47,4% waren mit ETECverdächtigen E.coli, 42,1% mit Coronaviren und 26,3% mit Rotaviren infiziert.

In der Testgruppe waren in 21,4% der Proben Coronaviren nachweisbar, in der Kontrollgruppe in 27,6%. Bei der Zusatzuntersuchung Diarrhöe waren es 0% zu 38,8% (p20,05).

Die Anzahl diarrhöepositiver Kotproben verringerte sich durch die Eipulvergabe von 64,3% in der Kontrollgruppe auf 51,1% in der Testgruppe. In der 2.Woche sogar von 61,1% auf 30%. Der geringste Anteil von Durchfallproben wurde in der 'K0-ohne MTV'- Gruppe mit 30% festgestellt. In der 1.Woche wurden in der AK-Gruppe 69,2% leichte Erkrankungen, in der K0-Gruppe 41,2% ermittelt (coronaviruspositive Tiere). Der Anteil mittlerer und schwerer Erkrankungen lag in der K0-Gruppe entsprechend höher. Ähnliche Werte ergab die Untersuchung aller Kälber. Bei Betrachtung der Diarrhöepunkte der coronaviruspositiven Tieren lag die AK-Gruppe mit 2,1 Punkten unter der Kontrollgruppe mit 2,4 Punkten. Bei den Tieren mit MTV betrug der Unterschied 2,4 zu 4,3 (MTV: p20,05).

Der Krankheitsbeginn verzögerte sich von 5,9 d pp. in der K0- Gruppe auf 6,7 d pp. in der Testgruppe (coronavirusinfizierte Tiere). Der späteste Krankheitsbeginn wurde mit 7,6 d pp. in der AK-MTV-Gruppe beobachtet.

Die Tiere der AK-Gruppe nahmen in 2 Wochen 353,44 g/d zu, die Tiere in der Kontrollgruppe 289,78 g/d. Im Zeitintervall 3 Wochen betrugen die Werte 438,76 g/d zu 357,41 g/d. Diese Differenz steigt noch bei ausschließlicher Berücksichtigung der coronavirusinfizierten Tiere. Die höchsten Zunahmen haben die Tiere in der 'AK-MTV'- Gruppe mit 500,44 g/d und 507,59 g/d (MTV: p20,05).

In der 1.Woche lag der pH- Wert der 'AK- MTV'- Gruppe mit 7,33 über dem Wert der entsprechenden Kontrollgruppe von 7,26 (MTV: p20,001; Ww. Beha/MTV: p20,05). Die BE-Werte lagen zu allen Zeitpunkten in der AK-Gruppe über den Werten der Kontrollgruppe. Bei den Tieren mit MTV betrug der Unterschied in der 1.Woche 3,86 mmol/l zu -1,82 mmol/l (MTV: p20,001; Ww. Beha/MTV: p20,05). Das Ergebnis der Hyrogenbikarbonatmessung entspricht diesen Werten.

Die 'besseren' Blutgaswerte der AK-Gruppe könnten Ausdruck einer Beeinflussung des Durchfallgeschehens durch die Gabe des Eipulvers sein. Der Zusammenhang bei Betrachtung der Wirkung der MTV ist noch deutlicher.

Die Kalziumwerte der Kontrollgruppe sanken im Versuchszeitraum von 1,22 mmol/l auf 1,15 mmol/l , der Wert der AK- Gruppe blieb bei 1,23 mmol/l (Beha: p20,05). Die Werte der geimpften AK-Gruppe liegen ebenfalls über den Werten der Kontrollgruppen (MTV: p20,05).

Die Werte aus der Chloridbestimmung lagen zu allen Zeitpunkten in der AK-Gruppe unter den Werten der K0-Gruppe (US.D: Beha: p20,05).

Die Leukozytenzahlen in der AK-Gruppe lagen bei den coronainfizierten Tieren unter den Werten der K0-Gruppe; in der 3.Woche ist dieser Unterschied mit 9,6 x103/ml zu 9,91 x103/ml signifikant (p20,05).

Die Ergebnisse zeigten eine vergleichsweise geringe Wirkung der Eipulvergabe. Diese war jedoch durch eine Kombination mit einer Muttertierimpfung steigerbar, so daß selbst bei geringen Tierzahlen eine signifikante Wirkung eintrat.

Mögliche Probleme der Eipulvergabe waren die geringe Dosierung, die auf Coronaviren beschränkte Wirkung, so daß bei hohem Keimdruck andere Durchfallerreger wirksam wurden. Die Betriebsabhängigkeit einiger erhobener Meßwerte erschwerte die Auswertung zusätzlich.


A field trial was performed to determine the effects of orally administered chicken egg yolk antibodies on bovine coronavirus. It was designed as a randomised double blind trial.

Data from 95 calves housed on 8 farms was recorded by weekly clinical examination and samples of blood and faeces over the first three weeks of live. The test group (n=49) received 5 g/d of egg powder containing specific coronavirus antibodies. Commercially available egg powder without these antibodies was given as placebo to the control group (n=46).

Incidence, servity and onset of diarrhoea, pathogens, daily weight gain, medical treatment, clinial health, blood gas, electrolytes and blood cells were recorded.

Faeces samples were tested for rota- and coronaviruses, ETEC-suspicious E.coli and cryptosporidia.

In case of clinical diarrhoea the calf was examined additionally.

In this trial nearly all calves were infected with cryptosporidia. Less commonly detected were ETEC-suspicious E.coli (47,4%), coronavirus (42,1%) and rotavirus (26,3%).

There were more coronavirus findings in the control group (27,6%) than in the test group (21,4%). The difference was significant (p20,05) at the timepoint 'extra examination diarrhoea'.

51,1% of the samples in the test group were diarrhoic, compared to 64,3% in the control group.The difference increased to 30% in the second week. The lowest incidence (30%) of all groups was observed in the 'K0 -no dam vaccination' group.

Severity of diarrhoea was 2,1 in the test group and 2,6 in the controls. Within calves from vaccinated cows the difference increases to 2,4 resp. 4,3 points. There was less severe diarrhoea in the coronavirus infected test group than in the corresponding control group.

First clinical signs of diarrhoea were seen after 5,9 d in the control group and 0,8 d later in the test group. Latest occurence of diarrhoea was in the vaccinated test group after 7,6 d.

Weight gain for tested calves was 354,33 g/d for the first two weeks and 438,76 g/d for the whole test period. Control calves had a lower weight gain of 289,78 g/d and 357,41 g/d. The difference increased for coronavirus infected calves to 102 g/d higher weight gain of the test group. Weight gain (over 500 g/d) was significantly higher in the vaccinated test group (dam vaccination: p20,05).

Blood pH values were significantly higher at timepoint first week in the vaccinated test group (7,33) compared to the unvaccinated group (7,26) (dam vac.: p20,001; Interaction tested/dam vac.: p30,05).

BE was significantly higher all times in vaccinated test calves (dam vac.: p20,001; Interaction tested/dam vac.: p20,05).

There are also significant difference in the change of blood calcium, decreasing in control calves from 1,22 mmol/l to 1,15 mmol/l and constant 1,23 mmol/l in the test group (p20,05).

Values of blood chloride were lower for test calves. The difference is significant at timepoint 'additional examination diarrhoea' with p20,05.

Comparing blood leukocytes of coronavirus infected calves there are lower values for the test group. The difference is significant at week 3 (p20,05).

Higher daily weight gain, reduced coronavirus shedding and later onset of diarrhoea are seen as effects of the egg preparation. However, these changes were not significant. Higher pH and BE and lower chloride of tested calves indicate a less serve disturbance in blood chemistry occuring in diarrhoic calves. There was an increasing positive effect combinating the egg preparation with dam vaccination. Combined with vaccination, the positive effects of the egg powder inceased significantly.

Therefore no difference was observed in the state of health, incidence and severity of diarrhoea. The reasons for this lack of effect are probably the low dose of egg powder and the limitation only to coronavirus preventive effect on farms with a high amount of several pathogens. Also, many of the measured parameters were significantly correlated to farm effects. This suggests the high influence of different management factors, i.e. feeding and treatment, indicated by some blood parameters.

Beschreibung

Inhaltsverzeichnis

Anmerkungen

Erstpublikation in

Sammelband

URI der Erstpublikation

Forschungsdaten

Schriftenreihe

Erstpublikation in

http://www.dissertation.de dissertation.de

Zitierform