Zur Kurzanzeige

dc.contributor.authorBürger, Martin
dc.date.accessioned2023-03-16T20:13:39Z
dc.date.available2015-01-15T09:34:25Z
dc.date.available2023-03-16T20:13:39Z
dc.date.issued2014
dc.identifier.urihttp://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hebis:26-opus-112585
dc.identifier.urihttps://jlupub.ub.uni-giessen.de//handle/jlupub/14732
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.22029/jlupub-14114
dc.description.abstractDie Epididymitis ist eine häufige urogenitale Infektion. Diese Erkrankung des Nebenhodens macht ungefähr 0,3% aller Fälle der ambulanten ärztlichen Konsultationen für Männer im Alter zwischen 18 und 50 Jahren aus. Da es in bis zu 60% der Fälle zu einem Übergreifen der Entzündung auf den Hoden kommt, spricht man häufig auch von einer Epididymoorchitis. Die Diagnose der akuten Epididymitis stützt sich auf die klinische Untersuchung und Anamnese, wobei besonders die Abgrenzung bzw. der Ausschluss von Differentialdiagnosen zum akuten Skrotum, insbesondere der Hodentorsion, im Vordergrund stehen. Bislang gibt es keine Epididymitisspezifischen Marker, die den Entscheidungsprozess der Diagnosestellung erleichtern könnten. Als ein möglicher Biomarker wird das Humane Epididymitits Protein 4 (HE4) diskutiert und soll in dieser Arbeit bezüglich dieser Fragestellung evaluiert werden. Die ersten Ergebnisse zeigten einen Zusammenhang zwischen erhöhten HE4 Werten und einer verlängerten Hospitali-sierungsdauer sowie einer erhöhten Mortalität auf. Daher stellte sich die Frage einer möglichen Eignung des HE4 Protein als Identifikator für Risikopatienten. Diese wurde dann mit einem weiteren Patientenkollektiv, bestehend aus weiblichen und männlichen palliativ behandelten Tumorpatienten, bearbeitet.de_DE
dc.description.abstractEpididymitis is a common urological disease. About 0.3% off all outpatient consultations are caused by acute Epididymitis for men between the age of 18 50 years. Often, in up to 58% of all cases, the infection spreads from the epididymis into the testicles and the patients have concomitant involvement of the testis. Therefore, this condition is also called epididymo-orchitis. Currently, the diagnosis is based on the clinical findings and the medical history. Unfortunately, there is no epididymitis specific marker yet to support the diagnostic decision-making process and to distinguish between time limited other acute scrotum conditions like testicular torsion. The human epididymis Protein 4 (HE4) has been described originally as an epididymis-specific marker. Therefore, this thesis evaluates the potential use of HE4 as a biomarker for acute epididymitis. By reviewing the first results indicating HE4 to be associated with various cormorbidities and mortalitiy, the question arose, if HE4 can identify patients at a higher risk. Therefore, a palliative care study group, consisting of female and male tumor patients, was enrolled.en
dc.language.isode_DEde_DE
dc.rightsIn Copyright*
dc.rights.urihttp://rightsstatements.org/page/InC/1.0/*
dc.subject.ddcddc:610de_DE
dc.titleUntersuchung des humanen Epididymis Protein 4 (HE4) als Marker der akuten Epididymitis sowie als Parameter zur Identifikation von Risikopatientende_DE
dc.typedoctoralThesisde_DE
dcterms.dateAccepted2014-12-15
local.affiliationFB 11 - Medizinde_DE
thesis.levelthesis.doctoralde_DE
local.opus.id11258
local.opus.instituteKlinik für Urologie, Kinderurologie und Andrologiede_DE
local.opus.fachgebietMedizinde_DE


Dateien zu dieser Ressource

Thumbnail

Das Dokument erscheint in:

Zur Kurzanzeige

Urheberrechtlich geschützt