Liebe Nutzerinnen und Nutzer in der Zeit von Montag 22.04. 9:00Uhr bis voraussichtlich Mitwoch 24.04. 9:00Uhr ist JLUpub aufgrund von Wartungsarbeiten nicht erreichbar. Danke für Ihr Verständnis. Dear users, JLUpub will be unavailable from Monday 22.04. 9:00 a.m. until probably Wednesday 24.04. 9:00 a.m. due to maintenance work. Thank you for your understanding.

Zur Kurzanzeige

dc.contributor.authorBöcker, Andreas
dc.contributor.authorHartl, Jochen
dc.contributor.authorKliebisch, Christoph
dc.contributor.authorEngelken, Julia
dc.date.accessioned2022-07-04T13:40:15Z
dc.date.available2005-04-22T08:50:31Z
dc.date.available2022-07-04T13:40:15Z
dc.date.issued2005
dc.identifier.urihttp://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hebis:26-opus-21153
dc.identifier.urihttps://jlupub.ub.uni-giessen.de//handle/jlupub/2352
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.22029/jlupub-2049
dc.description.abstractErfolgreiche Werbung braucht einen gelungenen Werte-Transfer. Aufgabe der Marktforschung ist es, das dazu erforderliche Wissen über die Wertvorstellungen der Zielgruppen bereit zu stellen. Keine leichte Aufgabe. Zum einen sind moderne Gesellschaften einem mal abrupten, mal sanften, aber beständigen Wertewandel unterworfen. ZIEMS Blick auf die gegenwärtige Konsumkrise (ZIEMS 2004) als Ausdruck eines Leitbildwandels zeigt dies sehr anschaulich. Zum anderen muss die Marktforschung valide messen, wie Werthaltungen von dem beworbenen Produkt berührt wer-den. Auf diesem Gebiet hat sich in der nordamerikanischen Marketingforschung der Means-End-Chain -Ansatz (MEC) etabliert (YOUNG & FEIGIN 1975; GUTMAN 1982; OLSON & REYNOLDS 1983), der nun auch in Deutschland und Europa zunehmend Fuß fasst. Die in der kognitiven Psychologie verankerte MEC-Theorie liefert zusammen mit der qualitativen semi-strukturierten Laddering-Interviewtechnik einen Ansatz zur Aufdeckung von subjektiv bedeutsamen Zusammenhängen zwischen Produktmerkmalen, Nutzen- und Wertvorstellungen. Demnach erfolgt die Repräsentation des konsumrelevanten Wissens im Gedächtnis in Form von hierarchisch angeordneten Strukturen, den Means-End-Chains. Die so illustrierten Wissensstrukturen der Konsumenten lassen sich unmit-telbar für kommunikationsstrategische Zwecke nutzen.de_DE
dc.language.isodede_DE
dc.relation.ispartofseriesAgrarökonomische Diskussionsbeiträge; 75
dc.rightsIn Copyright*
dc.rights.urihttp://rightsstatements.org/page/InC/1.0/*
dc.subject.ddcddc:630de_DE
dc.titleExtern segmentierte Laddering-Daten - Wann sind Segmentvergleiche zulässig und wann Unterschiede zwischen Segmenten signifikant? : ein Vorschlag für einen Homogenitätstestde_DE
dc.typeworkingPaperde_DE
local.affiliationFB 09 - Agrarwissenschaften, Ökotrophologie und Umweltmanagementde_DE
local.opus.id2115
local.opus.instituteInstitut für Agrarpolitik und Marktforschung, Professur für Marktlehre der Agrar- und Ernährungswirtschaftde_DE
local.opus.fachgebietAgrarwissenschaften, Ökotrophologie und Umweltmanagement fachübergreifendde_DE


Dateien zu dieser Ressource

Thumbnail

Das Dokument erscheint in:

Zur Kurzanzeige

Urheberrechtlich geschützt