Browsing Universität by DDC-Classification "ddc:320"
Now showing items 1-20 of 37
-
Auch Bilder machen Politik : BiPolAr, ein Archiv mit Bildern für die Politikwissenschaft
(2005)Ob beim Kanzlerduell vor der Bundestags-Wahl, beim Anschlag auf das World Trade Center oder beim Krieg im Irak: Bilder machenPolitik. Politik wird in der Mediengesellschaft häufig als 'bloße Inszenierung' oder 'Theater' ... -
Emergency in protest : young people's politics in the Gezi protests
(2016)Protests often indicate social states of emergency. Protesters no longer agree with the existing situation and the way their lives are regulated; therefore, they demand immediate change. The Gezi Protests, in which people ... -
Fenster zum Westen, Tor zum Westen, Fenster zum Osten : Die Slavistik im Lichte der EU-Osterweiterung
(2004)Metaphern spielen in der Beziehung zwischen Ost und West seit jeher eine große Rolle, sei es das'Fenster zum Westen' Peters d. Gr., Polen heute als das 'Tor zum Westen' oder die Slavistik alsMittlerin zwischen West und Ost ... -
Focus point: Political sciences - Participation not paternalism : Other aspects of a solar partnership with Africa
(2008)Due to its causes and its environmental impact, climate change is normally considered a subject for the natural sciences. But with a view to its consequences, it must also become a central subject for social and cultural ... -
Focus point: Political sciences - The Solar Plan for the Mediterranean : The Solar Partnership Between Africa and Europe in the Shadow of Politics
(2008)At the inaugural Summit of the Union for the Mediterranean in July 2008, 40 heads of government and state from the Mediterranean adjoining states and the 27 members of the European Union agreed, among other things, on the ... -
Geteilte Wünsche, geteilte Hoffnungen : Das Teilzeitgesetz und flexible Arbeitszeiten
(2005)Zeit und Zeitverwendung sind immer wichtigere Themen der modernen Industriegesellschaftgeworden. Die Beschleunigung der Arbeitsprozesse, die Veränderung der Geschlechtsrollen sowiedie Aufteilung von Familien- und Erwerbsarbeit ... -
Grundprobleme der Bildungspolitik
(1968) -
Internationale Problemlagen - internationale Lehrformen : Bericht über ein sozialwissenschaftliches Lehrforschungsprojekt an den Universitäten Gießen und Kazan (Tatarstan)
(2006)Die Beziehungen zwischen der Europäischen Union und Russland sind ein wichtiges Feld sozialwissenschaftlicherForschung: Erstens prägen diese Beziehungen das Leben der Bürgerinnen und Bürger der EU und Russlands entscheidendmit, ... -
Jenseits von Furcht: Milena Jesenská : Zur widerständigen Praxis der Prager Journalistin gegen den Nationalsozialismus
(2012)Wie ist Milena Jesenská zur Widerständlerin geworden? Diese Frage steht im Mittelpunkt der Untersuchung von Lucyna Darowska, die neue Perspektiven interpretativer Biografieforschung innerhalb der politisch-historischen ... -
Kaliningrad - eine europäische Pilotregion? : Die Perspektive der Friedens- und Konfliktforschung
(2006)Die Kaliningrader Region (Oblast) im Nordosten Europas zwischen Polen und Litauen gelegen, zählt heute knappeine Millionen Einwohner, ist flächenmäßig nicht größer als Schleswig-Holstein oder Nordirland und gehört politischzu ...