Now showing items 1-20 of 96

    • uniforum 36 (2023) Nr. 2 

      Justus-Liebig-Universität Gießen (2023)
      Was tut sich am Campusbereich Seltersberg/Veterinärmedizin? Wie hängen Frieden, Umwelt- und Klimaschutz zusammen? Wie lassen sich Geistes-, Sozial-, Technik- und Naturwissenschaften künftig im neuen Studienangebot „Liberal ...
    • uniforum 36 (2023) Nr. 1 

      Justus-Liebig-Universität Gießen (2023)
      Wie Zeichen der Solidarität aussehen können: Der russische Angriff auf die Ukraine jährt sich. Die JLU steht an der Seite ihrer ukrainischen Partner – und bittet erneut um Spenden zur konkreten Unterstützung. Wo die ...
    • uniforum 35 (2022) Nr. 3 

      Justus-Liebig-Universität Gießen (2022)
      Wo die Lehre neu erblüht: Die neuen Gewächshäuser sind Schmuckstücke im Botanischen Garten und dementsprechend seit dem Frühjahr ein Besuchermagnet. Nun wurden sie auch offiziell eingeweiht. Wie Partner in Krisenzeiten ...
    • uniforum 35 (2022) Nr. 2 

      Justus-Liebig-Universität Gießen (2022)
      Wo sich die Schätze finden lassen: An der JLU gibt es über 50 Sammlungen und Mediatheken. Einen Einblick in die verschiedenen Epochen und Fachgebiete ermöglicht der Bildband »SACHVERSTAND«. Wie die JLU ihre Partner in der ...
    • uniforum 34 (2021) Nr. 1 

      Justus-Liebig-Universität Gießen (2021)
      Wie der Sprung in die Selbstständigkeit zu schaffen ist: Das Entrepreneurship Cluster Mittelhessen (ECM) als Gründungszentrum der JLU berät und unterstützt Einzelpersonen und Teams bei der Neugründung. Wofür VIP steht: ...
    • uniforum 34 (2021) Nr. 2 

      Justus-Liebig-Universität Gießen (2021)
      Wenn der Staffelstab übergeben wird: Prof. Alexander Goesmann ist seit 15. April Vizepräsident für Wissenschaftliche Infrastruktur. Herzliche Glückwünsche - und großer Dank an Amtsvorgänger Prof. Michael Lierz. Wie ...
    • uniforum 34 (2021) Nr. 4 

      Justus-Liebig-Universität Gießen (2021)
      Wo jede und jeder einen Beitrag leisten kann: Das Thema Nachhaltigkeit spielt an der JLU in Forschung, Lehre und Verwaltung eine zentrale Rolle. Im Büro für Nachhaltigkeit (BfN) laufen die Fäden zusammen. Wer mutig ...
    • uniforum 34 (2021) Nr. 3 

      Justus-Liebig-Universität Gießen (2021)
      Wie der Erweiterte Senat gewählt hat: Neue fachliche Perspektiven wird künftig die Klassische Archäologin Prof. Dr. Katharina Lorenz ins JLU-Präsidium einbringen. Ihre Amtszeit beginnt am 16. Dezember. Wenn Nachhaltigkeit ...
    • uniforum 33 (2020) Nr. 2 

      Justus-Liebig-Universität Gießen (2020)
      Wie eine Erfolgsstory aussieht: Das Land unterstützt das LOEWE-Zentrum »Insektenbiotechnologie & Bioressourcen« weiterhin. Die Übergabe des Förderbescheids erfolgte im neuen Fraunhofer-Gebäude. Wo Erinnerungskultur gelebt ...
    • uniforum 33 (2020) Nr. 3 

      Justus-Liebig-Universität Gießen (2020)
      Wie ein »Tempel der Insektenforschung « aussieht: Der Fraunhofer-Neubau am Ohlebergsweg wurde im Beisein von Ministerpräsident Volker Bouffier und Kanzleramtschef Prof. Helge Braun feierlich eingeweiht. Wo Transformationsprozesse ...
    • uniforum 33 (2020) Nr. 1 

      Justus-Liebig-Universität Gießen (2020)
      Wie Engagement in der Corona-Krise aussehen kann: Initiativen wie das »coronarchiv« sind entstanden sowie verschiedene Angebote unter dem Motto »Die JLU hilft« - z.B. spezielle Beratung und Desinfektionsmittelherstellung. Wie ...
    • uniforum 32 (2019) Nr. 2 

      Justus-Liebig-Universität Gießen (2019)
      Weshalb die JLU auf das Tenure-Track-Verfahren setzt: Der neue Weg zur Professur für junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler bietet planbare Karrierepfade - und auch Planungssicherheit für die Universität. Warum ...
    • uniforum 32 (2019) Nr. 1 

      Justus-Liebig-Universität Gießen (2019)
      Wie der Blick auf Europa aussehen kann: Entlang den Gräben ist der Schriftsteller Navid Kermani gereist. Seine Lesung in der Aula war ein gelungener Abschluss der Ringvorlesung des Präsidenten "Europa. Eine Welt von ...
    • uniforum 32 (2019) Nr. 4 

      Justus-Liebig-Universität Gießen (2019)
      Wie die Universität CO2-Emissionen reduziert: Gefördert vom Land hat die JLU weitere E-Bikes angeschafft. Damit sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter schnell und klimafreundlich zwischen den Campusbereichen unterwegs. Wo ...
    • uniforum 32 (2019) Nr. 3 

      Justus-Liebig-Universität Gießen (2019)
      Wie Verbundenheit mit der Universität ihren Ausdruck findet: Zahlreiche Stifterinnen und Stifter fördern durch ihr finanzielles und idelles Engagement Bildung und Wissenschaft. Ein Überblick über zehn Stiftungen. Wenn ...
    • uniforum 32 (2019) Nr. 5 

      Justus-Liebig-Universität Gießen (2019)
      Wie Klimafolgen- und Umweltforschung an die wissenschaftlichen Arbeiten aus fünf Jahrzehnten anknüpft: Das Institut für Pflanzenökologie hat sein 50-jähriges Bestehen gefeiert. Glückwünsche zum Jubiläum! Wo das ...
    • uniforum 31 (2018) Nr. 5 

      Justus-Liebig-Universität Gießen (2018)
      Wie sich alles auf die Formel Gießen = Lunge bringen lässt: Nach dem Erfolg in der Exzellenzstrategie für das CPI wird die Lungenforschung durch ein neues Bund-Land-Institut für Lungengesundheit weiter ausgebaut.Wenn ...
    • uniforum 31 (2018) Nr. 4 

      Justus-Liebig-Universität Gießen (2018)
      Wohin steuert Europa? Die Ringvorlesung des Präsidenten Europa. Eine Welt von gestern? nimmt eine Zeitdiagnose vor und behandelt Krisenphänomene, aber auch Chancen für ein vereintes Europa als Welt von morgen.Wo die ...
    • uniforum 31 (2018) Nr. 1 

      Justus-Liebig-Universität Gießen (2018)
      Wie eine Operation am offenen Herzen bestens vorbereitet wurde: Die Sanierung von Haus A / Audimax beginnt in Kürze. Umweltfreundliche Mobilitätsangebote flankieren die Verlagerung von Lehrveranstaltungen.Wo es Antworten ...
    • uniforum 31 (2018) Nr. 2 

      Justus-Liebig-Universität Gießen (2018)
      Wie es schnell, unkompliziert und umweltfreundlich geht: Studierende können seit April mit dem Leihrad über den Campus fahren. Bikes stehen derzeit an drei Stationen bereit schon bald sollen es mehr werden.Wo räumliche ...