Browsing FB 09 - Agrarwissenschaften, Ökotrophologie und Umweltmanagement by DDC-Classification "ddc:630"
Now showing items 1-20 of 43
-
Agrarökonomische Analyse regionaler Versorgung
(2003)Regionale Vermarktungsprogramme für Agrarprodukte haben in der Vergangenheit zunehmend an Bedeutung gewonnen. Neben der BSE-Krise und verschiedenen Skandalen der Agrar- und Ernährungswirtschaft hat die zunehmende Globalisierung ... -
Anwendung der Meta-Analyse zur Identifizierung von Determinanten der Zahlungsbereitschaft für genetisch veränderte Lebensmittel
(2007)Politische und unternehmerische Entscheidungen hinsichtlich genetisch veränderten Lebens-mitteln (GVL) hängen kritisch von den Verbraucherpräferenzen ab. Dementsprechend wurde in den letzten Jahren eine Vielzahl ökonomischer ... -
Branchenspezifische Besonderheiten im Innovationsverhalten des Ernährungsgewerbes : eine empirische Analyse des Mannheimer Innovationspanels
(2003)In den vergangenen Jahren wurden eine Reihe von Studien zur Innovationsaktivität im Ernährungsgewerbe erarbeitet (GALIZZI/VENTURINI 1996; MCNAMARA/WEISS/WITTKOPP 2003; RÖDER/HERRMANN/CONNOR 2000; TRAILL/MEULENBERG 2002). ... -
BSE and Generic Promotion of Beef: An Analysis for 'Quality from Bavaria'
(2000-10)Quantitative analyses on the economic impacts of generic promotion have mainly concentrated on the U. S., Canada and Australia. Similar European case studies are rare, although EU efforts to increase food demand by generic ... -
Determinanten der Nachfrage nach Biomilch - eine ökonometrische Analyse
(2010)In der deutschen Literatur zum Markt für Biolebensmittel mangelt es bislang an quantitativen, ökonometrischen Analysen, die die Preis- und Einkommenselastizität der Nachfrage untersuchen. Die vorliegende Arbeit liefert ... -
Determinanten der Nachfrage nach Biomilch : eine ökonometrische Analyse
(2011)In der deutschen Literatur zum Markt für Biolebensmittel mangelt es bislang an quantitativen, ökonometrischen Analysen, die die Preis- und Einkommenselastizität der Nachfrage untersu-chen. Die vorliegende Arbeit liefert ... -
Determinanten des Innovationserfolgs : eine Analyse mit Scannerdaten für den Deutschen Joghurtmarkt
(2011)Ein hohes Maß an Produktdifferenzierung kennzeichnet viele Märkte der Agrar- und Ernährungswirt-schaft, ebenso ein zunehmender Wettbewerb unter dem Einfluss von Globalisierung und der weiteren Liberalisierung der Agrarmärkte. ... -
Determinants of foreign direct investment of OECD countries 1991-2001
(2008)It is the objective of this paper to identify the determinants that led to the increase in worldwide foreign direct investment during the 1990s. The paper also addresses the question whether these factors influenced exports ... -
Do They Always Say No? : German Consumers and Second-Generation GMO Foods
(2009)It can be concluded that the consumers of second-generation GMO foods would not generally say no. But it turns out that the supply of GMO rapeseed oil with output traits would be confronted with a strong general rejection ... -
Economic Perspectives on Obesity : identifying determinants and evaluating policies
(2014)This paper reviews the recent economic literature on issues of health and nutrition with a special focus on obesity. Statistics show substantial variation in obesity rates both across countries and along socio-economic ... -
Der Einfluss von Verkaufsförderung auf den Absatz von Markenartikeln – Eine empirische Analyse für den Cerealienmarkt
(2000)Ziel dieser Arbeit war es, den Einfluss von Verkaufsförderung auf den Absatz von Markenartikeln zu ermitteln. Dabei sollte auch ein Zusammenhang zwischen der Marke selbst und dem Erfolg des Kommunikationsinstruments ... -
Erfolgreiche Innovationen in der Ernährungswirtschaft – Messung und Determinanten –
(2002)Übergeordnetes Ziel der vorliegenden Arbeit war es, Möglichkeiten zur Messung des Erfolges von Innovationen herauszuarbeiten und Determinanten des Innovationserfolges in der Ernährungswirtschaft zu bestimmen. -
Extending the Application of Experimental Methods in Economic Analysis of Food-Safety Issues: A Pilot Study on the Impact of Supply Side Characteristics on Consumer Response to a Food Scare
(2002-06)Political and business decision makers need to understand the determinants of consumer response to food safety incidents for designing communication strategies that deal adequately with consumer concerns. In this paper ... -
Extern segmentierte Laddering-Daten - Wann sind Segmentvergleiche zulässig und wann Unterschiede zwischen Segmenten signifikant? : ein Vorschlag für einen Homogenitätstest
(2005)Erfolgreiche Werbung braucht einen gelungenen Werte-Transfer. Aufgabe der Marktforschung ist es, das dazu erforderliche Wissen über die Wertvorstellungen der Zielgruppen bereit zu stellen. Keine leichte Aufgabe. Zum einen ... -
Food Expenditure Patterns of the Generation 50+ : an Engel-Curve analysis for Germany
(2012)Purpose: It is the objective of this paper to elaborate determinants of food expenditure patterns for the generation 50+ in Germany on the basis of an Engel-curve analysis.Methodology/Design/Approach: Survey data for Germany ... -
Die Förderung landwirtschaftlicher Erzeugnisse durch die Europäische Agrarpolitik : regionale Auswirkungen in Deutschland und Bestimmungsgründe
(2005)Im Rahmen der hier vorgestellten Untersuchung wurden unterschiedliche Aspekte der EU-Agrarpolitik aufgezeigt und analysiert. Dies gilt sowohl bezüglich ihrer regionalen Folgewirkungen als auch hinsichtlich der Bestimmungsgrößen ... -
Hedonistische Preisanalyse zum Einfluß von Qualität auf den Preis von Fruchtsaft: Das Beispiel Apfelsaft
(2001)Das übergeordnete Ziel der vorliegenden Arbeit war, den Einfluß von Qualität auf den Preis am Beispiel von Apfelsaft herauszustellen. Daraus abgeleitete Fragestellungen waren, ob ein Zusammenhang zwischen Produktqualität ...