Browsing Dissertationen/Habilitationen by Organisational Unit "FB 03 - Sozial- und Kulturwissenschaften"
Now showing items 1-11 of 11
-
Angstregime in der Schule
(2021-08)Angst ist ein omnipräsenter Begleiter in dem Leben jedes Individuums. Trotz Riemanns (2011) Betonung, dass Angst stets ein individueller Prozess ist, ist diese Emotion jedoch sehr wirkmächtig und kann machtsoziologisch ... -
Förderliche Rahmenbedingungen für die Umsetzung von Zieldimensionen der Ganztagsschule in der Kooperation mit außerschulischen Partnern
(2021)Durch den Ausbau von Ganztagsschulen nimmt die Kooperation von Schule mit außerschulischen Akteuren zu. Dies hat unter anderem mit der konzeptionellen Ausrichtung von Ganztagsschule zu tun, die eine Verbindung von formalen ... -
Die „Identitäre Bewegung“ in Deutschland. Eine ethnografische Studie in einer extrem rechten Organisation.
(2021-09)Die Studie geht der Frage nach, wie sich eine extrem rechte Organisation, wie die Identitären, konstruiert und welche spezifische Organisationskultur hier anzutreffen ist. -
Imitation, consumption, and imaginary credit-debt relations: The case of Greece
(2019)In a referendum on July 5, 2015, a majority of 61% voted against continued austerity in Greece. On September 20 of that year, Syriza, a radical left-wing party that previously ran on an anti-austerity platform, won the ... -
Organisationspädagogische Betrachtung der Deutungen von Vielfalt im Jugendamt
(2021)Wenn über gesellschaftliche Vielfalt in sozialen Professionen und ihren Organisationen die Rede ist, dann werden bis dato insbesondere deren Adressat*innen fokussiert. Die Vielfalt in diesen Organisationen und wie diese ... -
Perspektivenübernahme und soziale Kompetenz – Bausteine zur Förderung des sozialen Lernens in der Grundschule
(2021)Der strukturelle Bruch zwischen der Bedeutung und der gesellschaftlichen Relevanz von sozialen Kompetenzen und den eingeschränkten Möglichkeiten ihres Erwerbs scheinen gegenwärtig zu einem unüberwindbaren Problem geworden ... -
The Queer Citizen : Political attitudes and voting behavior of gay, lesbian and trans* citizens in Germany
(2022)This PhD thesis uses original data from the LGBTIQ Election Survey 2017 to examine political attitudes (Gabriel 2009) and formal political participation (Ekman/ Amna 2012) on the individual level (voting) and on the ... -
Das Theorie-Praxis-Verhältnis aus Perspektive von Studierenden der Kindheitspädagogik – Eine empirische Studie über kindheitspädagogische Studiengänge
(2022-03)Das Theorie-Praxis-Verhältnis wird in der Erziehungswissenschaft seit Langem sehr kontrovers und immer wieder neu diskutiert. Daher existieren vielfältige Deutungen und Interpretationen, die je nach erziehungswissenschaftlicher ... -
Unternehmensinterne Bedarfstransformationsprozesse als Herausforderung und Ansatzpunkt einer nachfrageorientierten wissenschaftlichen Weiterbildung
(2021)Die Relevanz der wissenschaftlichen Weiterbildung für das lebenslange Lernen wird seit Beginn des 21. Jahrhunderts wiederholt betont. Trotz vieler vorteilhafter Entwicklungen im Feld der wissenschaftlichen Weiterbildung ... -
Die verborgenen Mechanismen der Governance - Überlegungen zur kulturellen und praktischen Bedingtheit organisationaler (Re-)Produktion
(2022)Governance als Zustandekommen, Aufrechterhaltung und Transformation sozialer Ordnung in Mehrebenensystemen bedarf analytischer Perspektiven, die neben rationalistischen und formalistischen Ansätzen auch den ordnungsstiftenden ... -
Weaving Resistance: The Amazonian Women’s Struggle against Extractivism in Ecuador
(2021)Over the last three decades, Latin America has witnessed the rise of women’s collectives resisting the expansion of natural resource extraction. This book project examines the organizing of a network of Indigenous women ...