Browsing Dissertationen/Habilitationen by Organisational Unit "FB 06 - Psychologie und Sportwissenschaft"
Now showing items 1-20 of 180
-
Active development of social networks and relationships to Chinese small and micro business owners' success
(2005)Network-based approach is especially useful for the understanding of the entrepreneurship in those collectivistic cultures like China. Many scholars have pointed out the importance of guanxi (personal connections) in Chinese ... -
Actively managing job transitions : a multi-faceted perspective on career development
(2007)Managing careers is difficult yet necessary for both individuals and organizations (Arnold, 2001). Careers become increasingly more difficult to describe, explain and predict in the face of changes of both jobs and ... -
Der Agon in der darstellenden Kunst des klassischen Griechenlands : Untersuchungen zu Bewegungsformen im Pentathlon
(2008)Grundlage der Untersuchungen war die darstellende Kunst des klassischen Griechenlands und hier als Schwerpunkt die rot- und schwarzfigurige Vasenmalerei. Das elektronische Bildarchiv von Beazley mit rund 100 000 Vasen wurde ... -
Ambulante kardiale Rehabilitation in Deutschland unter besonderer Berücksichtigung der Langzeitergebnisse bei den Giessener Herzsportgruppen als Modell für die Einführung gesundheitspolitischer Strategien zur Bekämpfung der Koronaren Herzkrankheit (KHK) in China
(2007)Die vorliegende experimentelle und statistisch-analysierende Dissertation über die Auswirkungen des ambulanten Herzsports auf die körperliche, kardiozirkulatorische, respiratorische, kardiorespiratorische und metabolische ... -
Anstrengung bei der Verfolgung von Zielen : Entwicklung eines Modells zur zielgerichteten Anstrengungskalkulation
(2010)In der vorgelegten Dissertation werden einige wesentliche Faktoren der zielgerichteten Anstrengungskalkulation in ihrem komplexen Zusammenwirken untersucht. Dies erfolgte mit Hilfe von drei experimentellen Studien mit ... -
Arthroskopische vs. mini-open Fadenankertenodese bei Pulley-Läsionen - Eine retrospektive Kohortenanalyse des klinischen Outcomes
(2012)Fragestellung: Pulley-Läsionen sowie deren operative Therapiemethoden gelten bislang noch als Minorität unter den eruierten Erkrankungen der Rotatorenmanschette. In dieser Studie wird das klinische und strukturelle Outcome ... -
Die Auswirkung vorschulischer Selbstregulation auf das Verhalten und die Schulleistungen von Grundschülern
(2017)Vorschulische Selbstregulationsfähigkeiten stellen wichtige Prädiktoren der späteren Schulleistungen dar. Allerdings ist deren Wirkmechanismus bisher weitgehend ungeklärt. In der vorliegenden Studie wurden daher das Lern- ... -
Die Auswirkungen des Schulübertritts auf die Entwicklung von Fähigkeitsselbstkonzept, Depression und physischen Beschwerden
(2012)In der Längsschnittstudie stehen die Entwicklung des Fähigkeitsselbstkonzepts am Schulübertritt und die Auswirkungen des Fähigkeitsselbstkonzepts von Schüler(inne)n auf den Depressionswert nach dem Schulübertritt im ... -
Auswirkungen einer Brustkrebsbehandlung auf Befindlichkeit und Körperbild von Brustkrebs-Patientinnen aus Sicht der Patientinnen und ihrer Partner
(2020)Als eine der häufigsten Tumorerkrankungen in der industrialisierten Welt gehört der Brustkrebs zu den schwerwiegendsten kritischen Lebensereignissen, welche den überwiegend weiblichen Patienten und ihren Angehörigen besondere ... -
Auswirkungen von Belohnung, Neuheit und Bestrafung auf Konditionierung und episodische Zukunftsimagination beim Menschen
(2014)Eine flexible Verhaltensanpassung an sich verändernde Zusammenhänge in der Umwelt ist wesentlich für einen Organismus. In der Humanforschung wird dies in unterschiedlichen Konditionierungsparadigmen mit appetitiven (z.B. ... -
Die Bedeutung der Efferenzkopie für das motorische Lernen
(2002)Efferenzen sind vom Gehirn erzeugte Nervensignale an die Muskulatur. In aktuellen Theorien zur motorischen Kontrolle und zum motorischen Lernen wird angenommen, dass eine Kopie der Efferenzen dazu dient, die Bewegungen, ... -
Die Bedeutung emotionaler Gesichtsausdrücke für das Wiedererkennen von Gesichtern aus unterschiedlichen Ansichten bei 7 und 9 Monate alten Säuglingen
(2010)In unabhängigen Studien wurde untersucht, ob 7 und 9 Monate alte Säuglinge die Identität eines Gesichts auf eine neue Ansicht generalisieren, wenn ihnen Gesichter ohne äußere Gesichtsmerkmale wie Haarfrisur gezeigt werden. ... -
Die Bedeutung körperlicher Leistungsfähigkeit und Arbeitsergonomie in der Prävention und Gesundheitsförderung bei Schweißern
(2017)Hintergrund: Arbeitnehmer im Gewerbe der Metallerzeugung und bearbeitung, weisen eine überdurchschnittlich hohe Prävalenz von Muskel-Skelett-Erkrankungen (MSE) auf. Eine Berufsgruppe, die in dieser Branche von ... -
Die Bedeutung sozialer Kontexteffekte für die Wirkung von Arbeitsanforderungen und Handlungsspielräumen auf das psychische Wohlbefinden
(2022-01)Das Ziel der vorliegenden Dissertation war es, die Vorhersagen des Job Demand-Control Modells (Karasek, 1979; Karasek & Theorell, 1990) unter Berücksichtigung sozialer Kontexteffekte zu untersuchen. Dabei wurden die zentralen ... -
Die Bedeutung von Bindung und mütterlicher Unterstützung für die emotionale Regulation von sechsjährigen Kindern in Anforderungssituationen
(2004)Mit dem Eintritt in die Schule werden Kinder mit Anforderungen konfrontiert, zu deren Bewältigung sie kognitive und motivationale Kompetenzen benötigen. Gelangen sie an die Grenzen ihrer Fähigkeiten spielen außerdem ... -
Die Bewerbung Athens um die Olympischen Spiele 1996 im Spiegel der internationalen Presse
(2002)Für das Jubiläumsjahr 1996 hatte sich die Stadt Athen beim internationalen olympischen Komitee um die Austragung der Spielebeworben. Vor dem historischen Hindergrund wäre eigentlich zu erwarten gewesen, dass die griechische ... -
Biomechanische Verfahren zur objektivierten Analyse der Sprungbewegung von Springpferden im Hochleistungssport
(2023)Die Weltspitze im Springreiten ist in den letzten Jahren sehr dicht zueinander gerückt. Nur noch ein Wimpernschlag trennt den Sieger von den Platzierten und jede kleinste Unachtsamkeit kann bereits zu einem Hindernisfehler ... -
Blickbewegung als Marker für kognitive Verarbeitung beim verstehenden Lesen
(2013)Im Fokus der vorliegenden Untersuchungen lagen kognitive Prozesse des Textverständnisses. Um ein elaboriertes mentales Textmodell zu erstellen, sind verschiedene Teilprozesse notwendig (Kintsch, 1998). Ein wichtiger Prozess ... -
Business owners cultural orientations : conceptualization, measurement, and implications for business success in China and Germany
(2007)This dissertation comprises three studies of business owners cultural orientations. The first study focuses on the conceptualization and measurement of owners cultural orientations. Scenario-based scales measuring the ... -
Children with selective mutism: an examination of the attentional and psychophysiological mechanisms underlying the failure to speak and the situational factors that trigger symptomatology
(2022)Various prominent models of anxiety have in common that they propose that threatening stimuli processed by an organism lead to a fear response consisting of the components of a threat, attentional processing of the threat, ...