Browsing Dissertationen/Habilitationen by Organisational Unit "FB 11 - Medizin"
Now showing items 1-20 of 124
-
Adipositas als Risikofaktor in der interventionellen Klappenchirurgie. Outcome-Korrelation zu epikardialem und abdominellem Fettgewebe
(2021)Die zunehmende Prävalenz einer morbiden Adipositas stellt eine besondere aktuelle und zukünftige medizinische Herausforderung dar. Entgegen der pathogenetischen Potenz der Adipositas wird ein Überlebensvorteil von Adipösen ... -
Adjuvante Therapie in der Chirurgie des Lungenkarzinoms: Indikationsstellung und Therapieadhärenz bei betagten Patienten
(2021)Das Lungenkarzinom wird immer häufiger bei älteren Patienten diagnostiziert. Gerade in dieser Altersgruppe fehlen jedoch kontrollierte Daten zur Indikationsstellung und Durchführbarkeit multimodaler Therapien. Daher ... -
Akute Nierenschädigung – Neue Ansätze zur Prädiktion und Prognosevorhersage
(2021)Die akute Nierenschädigung ist eine häufige Komplikation in verschiedenen medizinischen Fachdisziplinen und ist mit erhöhter Morbidität und Mortalität assoziiert. Bis dato gibt es keine etablierte Pharmakotherapie zu deren ... -
Die anti-erythrozytäre Alloimmunisierung bei Neugeborenen und Kleinkindern
(2022)Eine Alloimmunisierung bei Neugeborenen nach Erythrozytentransfusion ist ein seltenes Ereignis. Nationale und internationale Transfusionsrichtlinien empfehlen eine begrenzte Prätransfusionstestung bei Neugeborenen unter ... -
Antibakterielle Eigenschaften von organspezifischen Makrophagen
(2021)Zusammenfassend zeigt die vorliegende Arbeit die Wichtigkeit von Makrophagen in der Kontrolle von Bakterien, und unterstreicht die Notwendigkeit ihre Funktion im jeweiligen Kontext des Gewebes und der spezifischen Infektion ... -
Behandlungsergebnisse von Hypopharynxkarzinomen : eine retrospektive Single-Center-Analyse
(2021)Die retrospektive Studie untersuchte Patienten mit einem neu diagnostizierten Hypopharynxkarzinom im Klinikum Kassel bezüglich des Gesamt-, rezidivfreien- und metastasenfreien Überlebens in Abhängigkeit der Patientenchar ... -
Beurteilung des Aktivierungszustandes zirkulierender Monozyten anhand einer Oberflächenmarker-Analyse bei NSTEMI-Patienten
(2020)Hintergrund: Das akute Koronarsyndrom und dessen Komplikationen stellen in der westlichen Welt die häufigste Todesursache dar. Mononukleäre Zellen sind dabei von steigender Relevanz, da sie selektiv aktiviert und rekrutiert ... -
Bewährung von teleskopverankerten Teilprothesen- Eine Sekundärdatenanalyse aus einer zahnärztlichen Praxis
(2021)Die vorliegende retrospektive Studie beschäftigte sich mit der Fragestellung, inwiefern Teleskopprothesen, die in einer freien Zahnarztpraxis gefertigt wurden, mit Restaurationen aus universitären Zahnkliniken vergleichbar ... -
Characterization and role of Tcf21-positive cells during lung alveolarization and neo-alveolarization
(2020)The transcription factor 21 (Tcf21) has been demonstrated to impact cardiac fibroblast differentiation, and is highly expressed in the lung mesenchyme. Tcf21 has been found to be essential for prenatal lung development, ... -
Characterization of the autophagy machinery in Schistosoma mansoni, a parasite of public health relevance
(2022-01-24)Schistosomiasis is caused by dioecious schistosomes of the genus Schistosoma and is a neglected tropical disease of global importance for human and animal health. Praziquantel represents the only widely used drug to combat ... -
Charakterisierung der Interaktion von Lactoferrin mit Polysialinsäure im Zusammenspiel mit neutrophilen extrazellulären Fallen
(2020)Diese Arbeit handelt von den multifunktionalen und immunmodulatorischen Biomolekülen Lactoferrin und dem Polysialinsäuren (PolySia), die beide Einfluss auf die Bildung und Aktivität von neutrophilen extrazellulären Fallen ... -
Chirurgische Myokardrevaskularisation mit oder ohne Herz-Lungen-Maschine
(2020)Eine Herz-Bypass-Operation kann technisch mit oder ohne Herz-Lungen-Maschine durchgeführt werden. Die Vor-und Nachteile dieser beiden Operationstechniken wurden in der multizentrischen klinischen GOPCABE Studie (German ... -
Clinical implications of novel diagnostic and surgical methods in the intraocular surgery of pediatric and adult patients
(2021)Progress and improvement of the novel surgical approaches for intraocular surgery has advanced the field significantly. In this thesis, innovations are presented in the three area, which are of considerable importance to ... -
Clinical outcome of deep infiltrating colorectal endometriosis surgeries in the Endometriosis Center of the University of Gießen and Marburg between 2005-2015
(2021)The gold standard of treatment for colorectal endometriosis is the surgical removal of the lesion with shaving, disc excision or segmental colorectal resection. Which method is the most appropriate is controversial and ... -
Comparison of programs regarding stress management and specific counselling services, including their effectiveness, for medical students in the USA and Germany
(2020)An ever-increasing prevalence of depression, anxiety, and stress perception exists regarding medical students in comparison to other same aged peer groups, not only in Germany but also in the United States. Forty-eight ... -
Comparison of rotational stability of short and straight stem prostheses in hip arthroplasty : An experimental study
(2020-12-01)Background: The rate of hip joint osteoarthritis and associated endoprosthetic replacement is increasing. This is due to the increased life expectancy in modern nations. Additionally, younger patients requiring prosthetic ... -
Densitometrie und Volumenbestimmung in der High Resolution Computertomografie: Untersucherabhängigkeit, Ermittlung der optimalen Rekonstruktionsparameter und Quantifizierung der Lungenfibrose
(2021)Die HRCT ist ein wesentlicher Bestandteil bei der Diagnose der Lungenfibrose. Sie bildet regionale Muster ab. Die Lungenfunktion bestimmt die Funktionseinschränkung der gesamten Lunge. Die Lungenfunktion erlaubt keine ... -
Differenzierte Schmerztherapie bei der offenen radikalen Prostatektomie – Gibt es Alternativen zur thorakalen Periduralanästhesie?
(2021)Am Klinikum Bad Hersfeld werden als Standardnarkoseverfahren zur offenen retropubischen radikalen Prostatektomie eine Kombination aus Allgemeinanästhesie und thorakaler Periduralanästhesie angeboten. Durch die Umsetzung ... -
Dosisreduktion bei Aortenprothesenkontrollen in der CT
(2021)Das Hauptziel dieser Dissertation war es eine quantitative, als auch qualitative, Aussage über das Thema Dosisreduktion bei Patienten mit einem Teilersatz der Aorta mittels Prothese bei Aortenaneurysma zu treffen. Hintergrund ... -
ECMO/ECLS – Outcomerelevanz von Ernährungstherapie unter Devicetherapie
(2021)Die Ernährung von adulten ECMO-Patienten, welche eine hohe Gesamtmortalität aufweisen, bleibt ein weitestgehend unerforschtes Themengebiet, weshalb im Gegensatz zu pädiatrischen Patienten für Erwachsene lediglich Empfehlungen ...