Browsing FB 05 - Sprache, Literatur, Kultur by Publication type "workingPaper"
Now showing items 1-20 of 25
-
Abschlussbericht zum eingesetzten digitalen Kartenmaterial
(2015)Im Rahmen des Projekts GeoBib ist eine annotierte und georeferenzierte Online-Bibliographie der frühen deutsch- und polnischsprachigen Holocaust- und Lagerliteratur (1933-49) entstanden. Die frühen Texte, die die Verbrechen ... -
Anforderungsanalyse und -definition: Literaturwissenschaftliches und didaktisches Nutzungskonzept, GUI-Konzept, Such- und Findbarkeitskonzept
(2013)Das vorliegende Dokument enthält die Anforderungsanalyse und -definition, das literaturwissenschaftlicheund didaktisches Nutzungskonzept, sowie ein GUI-Konzept und ein Such- und Findbarkeitskonzept für die im Rahmen des ... -
Annotationsschema für die bibliographischen Metadaten, die inhaltliche Verschlagwortung sowie die Geodaten
(2013)Das vorliegende Dokument beschreibt das Annotationsschema für die im Projekt GeoBib zusammengestellten bibliographischen Metadaten, die inhaltliche Verschlagwortung der untersuchten Holocaust- und Lagerliteraturtexte ... -
Annotationsschulungen
(2013)Das vorliegende Dokument beschäftigt sich mit Schulungen zum GeoBib eigenen MediaWiki-System, zum XML/TEI Schema sowie zur Nutzung des SVN-Systems zur Datenverwaltung.Im Rahmen des GeoBib-Projekts war im ersten laufenden ... -
Bedarfsanalyse zu weiterem Kartenmaterial
(2014)Im Rahmen des Projekts GeoBib wird eine annotierte und georeferenzierte Online-Bibliographie der frühen deutsch- und polnischsprachigen Holocaust- und Lagerliteratur (1933-49) entstehen. Die zugehörige Web-Präsenz wird ... -
Bereitstellung geographischer Grundlagenkarten für den Mapserver
(2014)Das vorliegende Dokument beschreibt wie die Geodaten bzw. geographische Grundlagenkarten, die für das Online-Portal des Projekts "GeoBib" bearbeitet wurden, benannt, eingebunden, upgedated und Online bereitgestellt werden.Das ... -
Bericht zum Workshop "GeoHumanities: Karten, Daten, Texte in den Digitalen Geisteswissenschaften"
(2014)Am 25. März 2014 fand in Passau der vom Projekt GeoBib veranstaltete Workshop Geo-Humanities: Karten, Daten, Texte in den digitalen Geisteswissenschaften statt. Im Kontext der ersten Jahrestagung des Verbandes Digital ... -
Bestandserhebung zu verfügbaren digitalen geographischen Grundlagenkarten
(2013)Das vorliegende Dokument befasst sich mit der Herausforderung, geeignetes und nutzbares digitales Kartenmaterial für das Projekt GeoBib ausfindig zu machen und aufzubereiten. Ziele sind hier vor allem die zeitgetreue ... -
Der GeoBib-Protodatensatz
(2013)Das vorliegende Dokument beschreibt einen Protodatensatz, der im Projekt GeoBib für die Entwicklung und das Testen prototypischer Datenverarbeitungsschritte eingesetzt wird. Die Protodaten stellen eine erste Auswahl aus ... -
Implementierung und Evaluation schulischer Schreibförderung als Herausforderung am Beispiel der Sachtextzusammenfassung
(2013)Um die Qualität schriftlicher Sachtextzusammenfassungen zu verbessern, wurde ein mehrere Teilprozesse umfassendes Schreibmodul entwickelt und in neun 6. Klassen an vier verschiedenen Hauptschulen implementiert. Auf der ... -
Kinder schreiben auf einer Internetplattform : Resultate aus der Interventionsstudie myMoment2.0
(2012)myMoment ist eine Internetplattform, auf der Grundschulkinder in bestimmten Grenzen frei ihre eigenen Texte veröffentlichen können. In einer Interventionsstudie wurde verglichen, wie sich Klassen, die auf myMoment arbeiten, ... -
Lernen durch Schreiben? : Thesen zur Unterstützung sprachlicher Risikogruppen im Sachfachunterricht
(2012)Ausgehend von der Frage, wie sich die Leistungsfähigkeit von sog. Risikoschülern verbessern lässt, wird angesichts der aktuellen curricularen Kompetenzorientierung die wechselseitige Abhängigkeit von sprachlichen und ... -
Otto Behaghel und die Fremdwortfrage
(2016) -
Qualitätssicherungskonzept und Bericht zu durchgeführten Qualitätssicherungsmaßnahmen im Hinblick auf die Annotation
(2015)In diesem Dokument wird beschriben, wie im GeoBib-Projekt dynamische Qualitätssicherung betrieben wurde. Der vorliegende Bericht zur Qualitätssicherung enthält dementsprechend vor allem eine Dokumentation der Prozesse im ... -
Schlussbericht zur Beschaffung des Materials sowie zur Menge und zum Bearbeitungsstand der erfassten Daten
(2015)Der vorliegende Projektbericht dokumentiert den Stand der Beschaffung und Bearbeitung von Texten und Daten für das Projekt "GeoBib - Georeferenzierte Online-Bibliographie früher Holocaust- und Lagerliteratur". Die zu ...