Schaumberg, AlinAlinSchaumberg2023-03-162007-11-222023-03-162007http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hebis:26-opus-50943https://jlupub.ub.uni-giessen.de/handle/jlupub/13852http://dx.doi.org/10.22029/jlupub-13234Untersuchungen über die Vollständigkeit von manuellen Narkoseprotokollen ergaben Fehlerquoten von über 50 %. Auch nach der Nachbearbeitung durch Hilfskräfte fand Osswald eine Unvollständigkeitsrate von 12 %. Außerdem waren die manuell erfassten Daten in einem hohen Maß inkorrekt. Den Trend zu einer eher abgerundeten und durchaus nicht immer den tatsächlichen Gegebenheiten entsprechenden Dokumentation, insbesondere der Vitaldaten, vermuten auch andere Autoren. Daher halten Heinrichs et al. die traditionelle handschriftliche Dokumentation aus forensicher Sicht sogar für häufig mangelhaft. Erste Beobachtungen beim klinischen Routineeinsatz mobiler Computersysteme hatten bereits in anderen Kliniken gezeigt, dass diese das Papierformular bei der Befunderfassung direkt am Ort der Untersuchung ersetzen können. Hinsichtlich der digitalen Datenerfassung können sie eine echte Alternative zu stationären Computersystemen darstellen. Ziel der vorliegenden Studie war es, die Alltagstauglichkeit einer computergestützten Prämedikationsvisite in der Abteilung für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie des Universitätsklinikums Gießen zu testen. Hierzu wurden 18 freiwilligen Probanden der Abteilung nach einer Schulung jeweils eine leichte (ASA-I) und eine schwere (ASA-III), standardisierte Patientenakte zur Prämedikation randomisiert zugeteilt. Die Probanden mussten jeweils zwei Akten mittels Papierprotokoll und zwei weitere mittels eines Palm m105 Handheld bearbeiten. Ein weiteres Ziel dieser Untersuchung war es, die Einstellungen der ärztlichen Kollegen zur Einführung einer computergestützten Prämedikation mittels Fragebögen zu evaluieren. In dieser Studie konnte hochsignifikant gezeigt werden, dass die Dokumentation der Prämedikationsvisite mittels Palm länger dauert als die herkömmliche Papierdokumentation. Dies ist unabhängig davon, wie intensiv die Probanden geschult wurden. Weiterhin konnte gezeigt werden, dass die zweite Prämedikation mittels Palm signifikant schneller erfolgte als die erste, egal ob zuerst die leichte oder schwere Akte prämediziert wurde. Nur 39,8% (21) der 54 befragten Ärztinnen und Ärzte sind mit der bisherigen Papierdokumentation der präoperativen Visite und der manuellen Eingabe der erhobenen Daten in NarkoData während der Narkose zufrieden. Insgesamt unterstützen aber 68 % (36 von 54) Ärztinnen und Ärzte die Implementierung eines PDAs zur präoperativen Datenerfassung.Investigations of the completeness of manually recorded anaesthesia protocols yielded error rates of more than 50%. Even after further processing by auxiliary staff, Osswald still found a rate of incompleteness of 12%. Furthermore, manually recorded data involved high levels of errors. Other authors also hypothesise a trend towards rounding in recorded documentation that by no means always corresponds to actual circumstances, particularly with respect to vital signs. For this reason, Heinrichs et al. go so far as to regard traditional manually recorded documentation as being frequently defective from a forensic point of view. Initial observations of routine clinical use of portable computer systems had already shown in other hospitals that these are capable of replacing paper forms for recording findings directly at the time of the examination. They may constitute a genuine alternative to desktop computer systems with respect to the digital recording of data. The aim of the present study was to test the routine usefulness of a computerbased premedication round in the Department of Anaesthesiology, Intensive Care Medicine and Pain Therapy of the University Hospital Giessen. The test involved randomly assigning one straightforward (ASA-I) and one complex (ASA-III) standardised patient file for premedication to each of 18 previously trained volunteers. Each volunteer had to process two files using paper records and two other files using records compiled on a Palm m105 Handheld. An additional objective of this investigation was to evaluate the attitudes of our medical colleagues regarding the introduction of computer-based premedication using questionnaires. This study yielded highly significant findings showing that documentation of the premedication round using a palm or handheld device lasts longer than the conventional paper records. This was irrespective of the intensity of the training given to the volunteers. It was also possible to demonstrate that the second premedication with a palm was significantly faster than the first, regardless of whether the straightforward or the complex case was the first to be given premedication. Only 21 of the 54 doctors questioned (39,8%) are satisfied with the paper records used to date on preoperative rounds and with the manual input of the data recorded in the NarkoData system during anaesthesia. A total of 68% (36 of 54) doctors supported the use of a PDA for recording preoperative data.de-DEIn CopyrightPalmHandheldPrämedikationsvisitepräoperative DatenerfassungPalmHandheldpreoperative data acquisitionprenarcosisddc:610Einführung eines Handheld (Palm m 105) zur präoperativen Datenerfassung während der Prämedikationsvisite im Rahmen eines Anästhesie-Informations-Management-Systems (AIMS) am Universitätsklinikum GiessenIntroduction of an handheld (Palm m 105) for the preoperative data acquisition during the prenarcosis under an anesthesia information management system (AIMS) at the University Hospital Giessen