Tiedemann, PaulPaulTiedemann2025-07-022025-07-022014978-3-534-25922-9https://jlupub.ub.uni-giessen.de/handle/jlupub/20670https://doi.org/10.22029/jlupub-20020Geschichte des Rechtsbegriffs Menschenwürde; die juristische Rezeption der Menschenwürde; philosophische Begriffsgeschichte; Analyse des Begriffs "Menschenwürde"; Konkretisierung der Menschenwürde im Katalog der Menschenrechte; Wertkonflikte; Menschenrechte als moralische Rechte; Rechtstheorie der Menschenwürde.deAttribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 InternationalMenschenwürdeMenschenrechteWerteWerttheoriePersonalitätmoralische RechteRechtssubjektivitätddc:340Was ist Menschenwürde? Eine Einführung