Bürger, ThomasThomasBürger2023-06-302007-09-272023-06-302007http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hebis:26-opus-48673https://jlupub.ub.uni-giessen.de/handle/jlupub/18184http://dx.doi.org/10.22029/jlupub-17551Dieser Text soll helfen, sich darüber einen Einblick zu verschaffen, wie die geisteswissenschaftlich orientierte Allgemeine Didaktik durch die Ergebnisse aus den Naturwissenschaften und im speziellen der Neurobiologie in ihrem zentralen Anliegen Menschen zur Selbst- und Mitbestimmung und Solidarität zu erziehen, unterstützt werden kann. Dabei sollen Forschungsergebnisse der Physiologie des menschlichen Gehirns referiert und für didaktische Überlegungen nutzbar gemacht werden. Das vorliegende Buch kann dabei nur ein erster Zugriff sein und regt, so bleibt zu hoffen, zu einer vertieften Beschäftigung mit der Interdisziplinärität von Neurobiologie und Didaktik an. Zugleich ist denkbar, dass Schulpraktiker mit Hilfe der Lektüre ihre Erfahrungen aus dem Schulalltag reflektieren und in die Diskussion an ihrer Schule einbringen können.deIn CopyrightNeurodidaktikGrundschuleKonstruktivismusddc:370Neurodidaktische Reflexionen