2025-10-082025-10-0820230342-1189https://jlupub.ub.uni-giessen.de/handle/jlupub/20854https://doi.org/10.22029/jlupub-20204Nachruf Siemer Oppermann (3. September 1934 – 20. März 2023) I. Beiträge Axel G. Posluschny: Überlegungen zur jüngerlatènezeitlichen Nutzung des Glaubergs Hans-Werner Hahn: Ursachen und Folgen des Scheiterns der Deutschen Revolution von 1848/49 Eva-Marie Felschow: Justus von Liebig (1803-1873): Erinnerung an den berühmten Chemiker aus Anlass der 150. Wiederkehr seines Todestags Rolf Haaser: Justus von Liebig und die schöne Literatur Werner Schmidt: Von Liebigs Traumprojekt zu Tennisplätzen. Stationen der Gießener Liebigshöhe Reinhard Damm: Gesundheitsversorgung im Großherzogtum Hessen Henriette Stuchtey: Kulturdenkmal Schiffenberg. Von der großherzoglichen Domäne zum Naherholungsgebiet (1809–1976) Joachim Hendel: Eine „an Ausbeute reiche Reise“. Zwei Gießener Botaniker 1912 und 1914 auf Ceylon Jürgen Dauernheim und Christian Pöpken: „Ein leuchtendes Beispiel republikanischen Pflichtbewußtseins“ – Eine biographische Annäherung an den Gießener Lehrer Ludwig Hüter (1861–1940) Athina Lexutt: Vom Elfenbeinturmgelehrten zum antisemitischen Irrlehrer – Der Weg Georg Bertrams von der Gießener Theologie zum Eisenacher „Entjudungsinstitut“ Ingfried Stahl: Ihr Vaterland war Deutschland – Angenrods israelitische Emigranten in der NS-Zeit Dokumentation: Beiträge aus Anlass der Verleihung des Wilhelm-Liebknecht-Preises 2023 Steffen Boßhammer: Beiträge von Nachwuchshistorikerinnen und -historikern II. Miszellen Gerhard Aumüller: Anmerkungen zur Geschichte der Orgel in Kirtorf III. Rezensionen IV. Neue Publikationen V. Aus dem Vereinsleben VI. Presseberichterstattung VII. Autorinnen und AutorendeIn Copyrightddc:943Mitteilungen des Oberhessischen Geschichtsvereins Gießen 108 (2023)