Heck, StephanStephanHeck2023-03-282005-11-012023-03-282005http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hebis:26-opus-24426https://jlupub.ub.uni-giessen.de/handle/jlupub/15965http://dx.doi.org/10.22029/jlupub-15347In der Doktorarbeit werden im ersten Hauptteil die Auswirkungen der öffentlichen innerdeutschen Finanztransferströme auf die interregionale Einkommensverteilung zwischen West- und Ostdeutschland analysiert. Dazu wird untersucht, ob die statistisch erfassten West-Ost-Nettofinanztransfers eine geeignete Messgröße für die tatsächliche interregionale Einkommensumerteilung sind. Im zweiten Hauppteil wird untersucht, wie sich die diskretionäre Finanzierung der West-Ost-Bruttofinanztransfers, wie sich der vereinigungsbedingte reale Wachstumsimpuls und Inflationsimpuls, und wie sich die Nutzung der investiven öffentlichen West-Ost-Bruttofinanztransfers durch westdeutsche Wirtschaftssubjekte (z.B. die staatliche Investitionsförderung und die Privatisierung) auf die personelle Einkommensverteilung in Westdeutschland auswirkten.de-DEIn CopyrightFinanztransferEinkommensverteilungDeutsche VereinigungInzidenzddc:650Interregionale und interpersonelle Einkommensverteilungswirkungen der öffentlichen innerdeutschen Finanztransferströme seit der deutschen Vereinigung in Westdeutschland : eine theoretische und empirische Analyse