Analysis of the sliding process of restriction enzymes

Datum

2015

Betreuer/Gutachter

Weitere Beteiligte

Herausgeber

Zeitschriftentitel

ISSN der Zeitschrift

Bandtitel

Verlag

Zusammenfassung

Many biological functions depend on interactions between DNA and site-specific DNA- binding proteins, which must locate their specific target site within a high excess of non-specific sites. Several proteins make use of a process called facilitated diffusion, which is based on translocations of the protein along non-specific DNA and accelerates target site location. Different mechanisms involved in facilitated diffusion, such as slid-ing, hopping or jumping and intersegment transfer, have been discussed. Type II re-striction enzymes are model systems for studying protein-DNA interactions and their target search mechanism has been investigated intensively by bulk ensemble as well as by single-molecules experiments. Two open questions related to the sliding (linear diffu-sion) mechanism of Type II restriction enzymes have been addressed in this work.The first aim of this work was to investigate whether the sliding mechanism of Type II restriction enzymes is coupled to rotation. To this end, different variants of an elongat-ed restriction enzyme, consisting of EcoRV and the quasi-linear protein scRM6, have been prepared. Two important prerequisites for the visualization of rotational motion are: a preserved activity and a correct spatial orientation. Binding- and cleavage experiments demonstrated that the activity could be preserved, although being reduced by one to two orders of magnitude compared to EcoRV alone. FRET measurements however re-vealed that the extension component scRM6 is not maximally stretched out and hence the spatial orientation is not optimal. Rotational movement of the fusion protein scRM6-EcoRV could successfully be demonstrated indirectly by measuring the linear diffusion coefficient (D1) using single-molecule experiments and comparing it to theoretical mod-els. However, direct visualization of rotational movement using super-resolution micros-copy has not been possible due to suboptimal spatial orientation of the fusion protein and speed and randomness of the diffusional motion.The second aim of this work was to investigate whether the structure of a restriction enzyme influences the degree of sliding. To this end, the structurally different Type II restriction enzymes PvuII, EcoRV and BsoBI were compared regarding their confor-mation in complex with DNA and their ability to make use of linear diffusion. It was hypothesized that the more open the enzyme-DNA complex, the less linear diffusion is used by the enzyme. FRET measurements were performed to elucidate the conformation of the restriction enzyme in complex with non-specific DNA (sliding conformation), especially the extent of opening of the DNA-binding cleft. The measurements revealed that PvuII adopts and open conformation for sliding, whereas EcoRV and BsoBI adopt a more closed conformation. Conventional kinetic methods were performed to investi-gate the linear diffusion behavior and revealed that linear diffusion is used most effec-tively by BsoBI to speed up target site location and less effectively by EcoRV and PvuII. Additionally, it could be demonstrated that the ionic strength dependence of linear diffusion is different for the three enzymes. Enzymes with an open conformation (PvuII) are more affected by salt than enzymes with a more closed conformation (EcoRV, BsoBI). The results of the conformation analysis could be perfectly correlated with the results of the linear diffusion analysis and confirmed the hypothesis that re-striction enzymes with a relatively open DNA-binding cleft make less use of linear dif-fusion than enzymes with a more closed DNA-binding cleft. The hypothesis could be further confirmed by studying the linear diffusion behavior of enzyme variants in which a defined structural change had been introduced.


Viele biologische Funktionen hängen von Wechselwirkungen zwischen DNA und spezi-fischen DNA-Bindungproteinen ab, die ihre spezifische Zielsequenz im hohen Über-schuss nicht-spezifischer Sequenzen auffinden müssen. Verschiedene Proteine haben einen Prozess namens erleichterter Diffusion entwickelt, der auf einer Translokation des Proteins entlang nicht-spezifischer DNA beruht und das Auffinden der Zielsequenz beschleunigt. Verschiedene Mechanismen der erleichterten Diffusion, wie z.B. Gleiten, Hüpfen oder Springen und Intersegmenttransfer, wurden diskutiert. Typ II-Restriktionsenzyme dienen als Modellsysteme für die Untersuchung von Protein-DNA Wechselwirkungen und ihr Suchmechanismus wurde bereits intensiv durch Bulk-Ensemble sowie durch Einzelmolekülexperimente untersucht. Zwei offene Fragen im Zusammenhang mit dem Gleitmechanismus (lineare Diffusion) der Typ II-Restriktionsenzyme wurden in dieser Arbeit adressiert.Das erste Ziel dieser Arbeit war es zu untersuchen, ob der Gleitmechanismus von Typ II-Restriktionsenzymen mit einer Rotationsbewegung verbunden ist. Hierzu sind ver-schiedene Varianten eines verlängerten Restriktionsenzyms, bestehend aus EcoRV und dem quasi-linearen Protein scRM6, hergestellt worden. Zwei wichtige Voraussetzungen für die Visualisierung einer Rotationsbewegung sind: eine konservierte Aktivität und eine korrekte räumliche Orientierung. Bindungs- und Spaltexperimente zeigten, dass die Aktivität bewahrt werden konnte, wenn sie auch im Vergleich zu EcoRV alleine um ein bis zwei Größenordnungen reduziert war. FRET-Messungen zeigten hingegen, dass die Erweiterungskomponente scRM6 nicht maximal ausgestreckt und damit die räumliche Orientierung nicht optimal ist. Die Rotationsbewegung des Fusionsproteins scRM6-EcoRV konnte erfolgreich durch Messung des linearen Diffusionskoeffizienten (D1) unter Verwendung von Einzelmolekülmessungen und dem Vergleich mit theoretischen Modellen indirekt nachgewiesen werden. Allerdings war die direkte Visualisierung der Rotationsbewegung mittels superhochauflösender Mikroskopie aufgrund der suboptima-len räumlichen Orientierung des Fusionsproteins und der Geschwindigkeit sowie zufäl-ligen Richtung der diffusen Bewegung nicht möglich.Das zweite Ziel dieser Arbeit war es zu untersuchen, ob die Struktur eines Restriktions-enzyms das Ausmaß des Gleitens beeinflussen kann. Zu diesem Zweck wurden die strukturell unterschiedlichen Typ II-Restriktionsenzyme PvuII, EcoRV und BsoBI hin-sichtlich ihrer Konformation im Komplex mit DNA und ihrer Fähigkeit zur Verwendung von linearer Diffusion verglichen. Es wurde angenommen, dass je offener der Enzym-DNA Komplex ist, desto weniger lineare Diffusion durch das Enzym verwendet wird. FRET-Messungen wurden durchgeführt um die Konformation des Restriktionsenzyms im Komplex mit nicht-spezifischer DNA (Konformation des Gleitens), insbesondere das Ausmaß der Öffnung der DNA-Bindungsspalte, aufzuklären. Die Messungen ergaben, dass PvuII eine offene Konformation zum Gleiten einnimmt, während EcoRV und BsoBI eine eher geschlossene Konformation einnehmen. Konventionelle kinetische Me-thoden wurden verwendet, um das lineare Diffusionsverhalten zu untersuchen und zeig-ten, dass lineare Diffusion am effektivsten von BsoBI zur beschleunigten Auffindung der Zielsequenz verwendet wird und weniger effektiv durch EcoRV und PvuII. Dar-über hinaus konnte gezeigt werden, dass die drei Enzyme eine unterschiedliche Ionen-stärkeabhängigkeit in Bezug auf lineare Diffusion aufweisen. Enzyme mit einer offenen Konformation (PvuII) werden stärker in ihrem linearen Diffusionsvermögen von Salz beeinflusst als Enzyme mit einer eher geschlossenen Konformation (EcoRV, BsoBI). Die Ergebnisse der Konformationsanalyse konnten perfekt mit den Ergebnissen der li-nearen Diffusionsanalyse in Einklang gebracht werden und die Hypothese, dass Restrik-tionsenzyme mit einer relativ offenen DNA-Bindungsspalte mehr Gebrauch von linearer Diffusion machen als Enzyme mit einer geschlossenen DNA-Bindungsspalte, bestätigen. Die Hypothese konnte durch Untersuchungen des linearen Diffusionsverhaltens von Enzymvarianten, in denen eine definierte Strukturänderung eingeführt wurde, weiter bestätigt werden.

Beschreibung

Inhaltsverzeichnis

Anmerkungen

Erstpublikation in

Sammelband

URI der Erstpublikation

Forschungsdaten

Schriftenreihe

Erstpublikation in

Zitierform