Dear users, we have given JLUpub a major update, unfortunately there are currently still some minor problems. If you encounter any errors, we ask for your understanding and are grateful for any hints at https://jlupub.ub.uni-giessen.de/info/feedback.
 

Management der Beckenendlage an der Universitätsfrauenklinik Gießen der Jahrgänge 1995-97

Datum

2000

Betreuer/Gutachter

Weitere Beteiligte

Herausgeber

Zeitschriftentitel

ISSN der Zeitschrift

Bandtitel

Verlag

Zusammenfassung

Die vorliegende Arbeit stellt eine Auswertung von 189 reifen Einlingen (mindestens 36 abgeschlossenen SSW) in Beckenendlage an derUniversitätsfrauenklinik Gießen in dem Zeitraum vom 1. Januar 1995 bis zum 31. Dezember 1997 dar. Die UFK Gießen ist ein Zentrum der exspektativen Geburtsleitung bei reifen Kindern in Beckenendlage. Darunter versteht man, mittelseiner sorgfältigen Kontrolle des Geburtsverlaufs zu entscheiden, ob eine vaginale Entbindung vertretbar oder die Sectio vorzuziehen ist. In das Wendungskollektiv (n = 86) wurden nur Frauen eingeschlossen, die sich vor dem Einsetzen der Wehentätigkeit in der UFK Gießenvorgestellt hatten. Den Patientinnen wurde eine äußere Wendung und eine vaginale Entbindung aus Beckenendlage, gegebenenfalls unterEinbeziehung der Beckenmessung, angeboten. Eine primäre Sectio wurde nur nach strenger Indikationsstellung (z. B. Placenta praevia)und bei ausdrücklichem Wunsch der Patientin durchgeführt. Beim Vergleichskollektiv (n = 103) handelt es sich um alle anderenPatientinnen mit reifen Einlingen in Beckenendlage, die keinen äußeren Wendungsversuch hatten. In dem untersuchten Zeitraum kamen durch die exspektative Geburtsleitung in Gießen insgesamt 42,3 % der reifen Kinder ausBeckenendlage vaginal und 57,7 % per Kaiserschnitt zur Welt. Von den 86 Wendungsversuchen waren 38 % erfolgreich (33/86) und 62 %nicht erfolgreich (53/86). In keinem Fall traten während der Wendung CTG-Veränderungen auf, die zu einer unmittelbaren Interventionführten. Nach einer erfolgreichen Wendung wurden 77,4 % der Kinder vaginal aus Schädellage und 22,6 % der Kinder durch einesekundäre Sectio geboren, wobei das pathologische CTG und/oder der Geburtsstillstand die Indikationen zur sekundären Sectiodarstellten. Zur Beurteilung des neonatalen Zustandes wurden der pH-Wert der Nabelschnurarterie und die APGAR-Werte herangezogen. ImWendungskollektiv sowie im Vergleichskollektiv lag der Mittelwert der Nabelschnur-pH-Werte bei 7,27. Auch bezüglich der APGAR-Werteunterscheidet sich das Wendungskollektiv nicht signifikant von dem Vergleichskollektiv. Die vorliegende Auswertung zeigt, daß die äußere Wendung bei Beachtung wichtiger Voraussetzungen eine sichere Maßnahme ist, umeine Schnittentbindung bei reifen Kindern in Beckenendlage zu vermeiden.

Beschreibung

Inhaltsverzeichnis

Anmerkungen

Erstpublikation in

Sammelband

URI der Erstpublikation

Forschungsdaten

Schriftenreihe

Erstpublikation in

Zitierform