Mikrobiologische Untersuchung zur Keimbesiedlung von Computertastatur und -maus auf einer operativen Intensivstation

Datum

2007

Betreuer/Gutachter

Weitere Beteiligte

Herausgeber

Zeitschriftentitel

ISSN der Zeitschrift

Bandtitel

Verlag

Zusammenfassung

Hintergrund: Die Eingabeinstrumente von Patienten-Daten-Management-Systemen (PDMS) können ein potentielles Keimübertragungsmedium darstellen. Ziel dieser Untersuchung war es zu überprüfen, ob die Eingabeinstrumente unterschiedlich mit fakultativ pathogenen oder pathogenen Keimen besiedelt waren gegenüber anderen manuellen Bedienfeldern. Material und Methoden: Auf einer Operativen Intensivstation mit 14 Behandlungsplätzen, die bettseitig mit einem Computer für Dateneingaben in ein PDMS ausgerüstet sind, wurde die Keimbelastung von Maus und Tastatur innerhalb der Behandlungseinheiten und an den zentralen Arbeitsplatzrechnern sowie weiteren manuellen Bedieneinheiten bakteriologisch analysiert. Innerhalb von zwei Untersuchungszeiträumen von jeweils drei Monaten wurden an je acht Tagen Abstriche entnommen und bakteriologisch quantitaiv und qualitativ untersucht. Ergebnisse: Insgesamt wurden in den 14 Patientenzimmern jeweils 222 Abstriche an Mäusen, Tastaturen und Beatmungsgeräten, 174 Abstriche an Pflegewagen und 214 Abstriche an Spritzenpumpen sowie außerhalb der Behandlungsplätze jeweils 16 Abstriche an der Maus und Tastatur des Arbeitsplatzrechners, dem Telefonhörer und der Gegensprechanlage genommen. In den Patientenzimmern zeigten 26 Abstriche an Maus und Tastatur (5.9%) einen Nachweis fakultativ pathogener Keime gegenüber 18 an den manuellen Bedieneinheiten (3.0%;p<0,02). An der zentralen Arbeitsstelle waren zwei Abstriche an der Maus (6,3%) gegenüber keinem an der Gegensprechanlage und Telefonhörer mit als fakultativ pathogen anzusehenden Keimarten besiedelt (p=0,15). Schlussfolgerung: Die Eingabeinstrumente von PDMS sind stärker mit als fakultativ pathogen anzusehenden Keimarten besiedelt als manuelle Bedienfelder. Sie können ein zusätzliches Keimübertragungsmedium darstellen und als Vektoren für Kreuzkontaminationen fungieren.


Objective: User interfaces of patient data management systems (PDMS) in intensive care units (ICU), like computer keyboard and mouse, may serve as reservoirs for the transmission of microorganisms. The purpose of this study was to examine the microbial contamination of computer user interfaces with potentially pathogenic microorganisms, compared with other fomites. Material and Methods: Sterile swab samples were received from patient´s bedside computer keyboard and mouse in the patient´s room in a 14 bed surgical ICU at a university hospital and at the central ward of the physician´s workstation and other sites inside and outside the patient´s room. Quantitative and qualitative bacteriological sampling occurred during two periods of three months each on eight nonconsecutive days. Results: In all 14 patient´s rooms we collected each 222 samples from keyboards, mice, and ventilators, 214 from infusion pumps ans 174 from the ward´s trolley. From the central ward 16 samples per fomites were obtained (computer keyboard and mouse at the physician´s workstation and the ward´s intercom and telephone receiver). Microbacterial analysis from samples in patient´s rooms yielded 26 contaminated samples from keyboard and mouse (5,9%) compared with 18 positive results from other fomites within patient´s rooms (3,0%;p<0.02). At the physician´s computer terminal two samples obtained from the mouse (6,3%) showed positive microbial testing whereas the ward´s intercom and telephone receiver were not contaminated (p=0.15). Conclusions: The colonization rate for computer keyboard and mouse of a PDMS with potentially pathogenic microorganisms is greater than that of other user interfaces in a surgical ICU. These fomites may be additional reservoirs for the transmission of microorganisms and become vectors for cross-transmission of nosocomial infections in the ICU setting.

Beschreibung

Inhaltsverzeichnis

Anmerkungen

Erstpublikation in

Sammelband

URI der Erstpublikation

Forschungsdaten

Schriftenreihe

Erstpublikation in

Journal of clinical monitoring and computing, 18,1 (2004), S. 7-12

Zitierform