Browsing ZEU - Zentrum für internationale Entwicklungs- und Umweltforschung by Issue Date
Now showing items 1-20 of 77
-
Tariff rate quotas and the economic impacts of agricultural trade liberalization in the WTO
(2000)Since their implementation at the Uruguay Round, tariff rate quotas (TRQs) have become a widely used instrument of trade policy in agricultural trade. With almost 1300 TRQs scheduled at the WTO, it seems worthwhile to ... -
Zollkontingente im Agrarsektor: Wie viel Liberalisierungsfortschritt? : Ergebnisse und Diskussion einer Auswertung der EU-Daten
(2001)In diesem Beitrag werden erste Ergebnisse einer Untersuchung der Zollkontingente, die im Zuge der Uruguay Runde von der Europäischen Union eingeführt wurden, vorgestellt. Eine systematische Analyse, die die entscheidenden ... -
Der Einfluss der Globalisierung auf staatliche Handlungsspielräume und die Zielverwirklichungsmöglichkeiten gesellschaftlicher Gruppen
(2001)Deutschland ist mit seiner traditionell exportorientierten Volkswirtschaft eine derjenigen Regionen der Weltwirtschaft, die in die zunehmende internationalen Verflechtung besonders stark eingebunden sind. In der ... -
Die Entscheidungen des "Dispute-Settlement"-Verfahrens der WTO im Hormonstreit zwischen der EU und den USA : Implikationen für den zukünftigen Umgang mit dem SPS-Abkommen
(2001)In diesem Beitrag sollen Auswirkungen des neuen Regelwerkes einschließlich seines Überwachungssystems auf Basis des in der Öffentlichkeit kontrovers diskutierten Hormonstreites erörtert und die Auswirkungen auf den Umgang ... -
Consumer attitudes towards food safety risks associated with meat processing
(2001)A focus group study with 37 residents of Manhattan, Kansas, was conducted to examine consumers risk perceptions of foodborne illnesses from beef. The four focusgroup sessions were designed to determine (1) relative ... -
Visualisation of historical flood and drought information (1100 - 1940) for the middle reaches of the Yangtze River Valley, P. R. China
(2001)Due to very uneven distribution of precipitation in space and time, China is frequently affected by floods and droughts. These natural disasters have been a major drawback for the economic and social development in China ... -
Zollkontingente bei US-amerikanischen Käseimporten
(2002)Zollkontingente sind zweistufige, mengenabhängige Zollsätze. Sie wurden in den letzten Jahren interessant, weil nach dem Abschluss der Uruguay-Runde verstärkt Importquoten in Zollkontingente umgewandelt wurden, um dem Ziel ... -
Efficiency-enhancing effects of private and collective enterprises in transitional China
(2002)Private and collective enterprises are expected to increase overall efficiency in transitional China, partly because they are more efficient than state owned enterprises. More importantly, this paper argues, they induce ... -
Price variability or rigidity in the food-retailing sector? : Theoretical analysis and evidence from German scanner data
(2003)In many industrialized countries, the grocery-retailing sector exhibits a strong and increasing market concentration. Hence, it is important to understand retail pricing for many questions related to market power in the ... -
Tariff rate quotas: Does administration matter?
(2003)At the Uruguay Round, tariff rate quotas (TRQs) were intended to serve two purposes: first, to prevent that tariffication would lead - at least on the short term - to a deterioration of market access and second, to create ... -
Detection and visualisation of climate trends in China
(2003)Monthly precipitation and temperature trends of 160 stations in China from 1951-2002 have been analysed and interpolated. The Mann-Kendall trend test was applied to examine the monthly precipitation data. Significant ... -
Die Policy-Analysis-Matrix (PAM) als Instrument zur Messung von Wettbewerbsfähigkeit und Politikeinfluss : zwischen Theorie und Praxis: das Fallbeispiel einer ukrainischen Molkerei
(2003)Im Zuge der Osterweiterung der Europäischen Union hat die Diskussion um die Wettbewerbsfähigkeit des agrar- und ernährungswirtschaftlichen Sektors der EU bzw. ihrer Beitrittskandidaten vermehrt an Interesse gewonnen. Hierzu ... -
20th century precipitation trends in the Yangtze river catchment
(2003)The 1990´s Precipitation at 16 stations in the Yangtze River Catchment within the context of 20th century time-series has been analysed. Linear trends, decadal fluctuations, occurrence of extreme years, and inter-annual ... -
Klimawandel in Zentralasien
(2004)Die vorliegende Untersuchung wurde im Rahmen der Arbeiten zum Forschungsprojekt: "Wasserverknappung, Wassernutzungskonflikte und Wassermanagement in Trockengebieten Zentralasiens (Usbekistan, Kasachstan, Kirgistan, Xinjiang/VR ... -
Irrigation areas and irrigation water : consumption in the upper Ili catchment, NW-China
(2004)The present study was compiled within the framework of the research project "Water shortage, water use conflicts and water management in arid environments of Central Asia". The objective of this research is to analyse the ... -
Gletscherwasserressourcen der Issyk-Kul-Region (Kirgistan), ihr gegenwärtiger und zukünftiger Zustand
(2004)Das Ziel des Forschungsprojektes besteht darin, die Ursachen und Auswirkungen der zunehmenden Wasserverknappung und Verschlechterung der Wasserqualität in den Trockengebieten Zentralasiens zu untersuchen. Die Untersuchungen ... -
Zwischenstaatliche Wassernutzungskonflikte in Zentralasien
(2004)Durch die Auflösung der Sowjetunion und die damit möglich gewordene Selbständigkeit der zentralasiatischen Republiken haben sich die Wasserprobleme verschärft. Die neuen nationalen Entwicklungsstrategien der Staaten ...