Willkommen bei JLUpub
JLUpub ist das institutionelle Repositorium der Justus-Liebig-Universität.
JLUpub bietet Mitgliedern und Angehörigen der Universität die Möglichkeit neben wissenschaftlichen Dokumenten auch Forschungsdaten elektronisch zu veröffentlichen und dauerhaft zugänglich zu machen. Alle Veröffentlichungen erhalten einen Digital Object Identifier (DOI) und werden über nationale und internationale Bibliothekskataloge sowie Suchmaschinen nachgewiesen und auffindbar.

Neue Veröffentlichungen:
Einfluss des Plasma Volume Status als Vorlastparameter auf den rechtsventrikulären Strain und die Auswirkung auf dessen prognostische Aussagekraft
(2024) Koog, Lea
Die rechtsventrikuläre Funktion ist prognostisch relevant (7). Die kardiale MRT ist der Goldstandard zur Analyse der rechtsventrikulären Funktion (11). Mittels Strain-Analyse kann die myokardiale Kontraktilität nichtinvasiv beurteilt werden (44). Die rechtsventrikuläre Funktion ist stark abhängig von der Vor- und Nachlast (12,18). Der Einfluss der Vorlast, repräsentiert durch den Plasma Volume Status (PVS), auf die magnetresonanztomographisch ermittelten Funktionsparameter rechtsventrikulärer globaler longitudinaler (RV-GLS) und zirkumferentieller Strain (RV-GCS) sollte evaluiert werden. Der PVS wurde nach Hakim über Hämatokrit, Körpergewicht und Geschlecht berechnet (34). Die Analyse wurde mit 1.160 Studienteilnehmer:innen des MRT-Biobank-Register BioCVI des Kerckhoff Herz und Thorax Zentrum in Bad Nauheim durchgeführt. Die Endpunkte wurden gemäß den Empfehlungen des American College of Cardiology und der American Heart Association für kardiovaskuläre Endpunkte in klinischen Studien festgelegt, die Follow-Up-Dauer betrug ein Jahr (94). Es wurden zwei Endpunkte definiert, der primäre Endpunkt MACE, definiert als Kombination aus kardiovaskulärem Tod, Myokardinfarkt, TIA oder Schlaganfall, Hospitalisation aufgrund von Herzinsuffizienz oder instabiler Angina pectoris, durchgeführte PCI, CABG oder PVI und die Gesamtmortalität als sekundärer Endpunkt. Zunächst erfolgte die Validierung des PVS als Vorlastparameter anhand des Kongestionsmarkers NT-pro-BNP. In weiteren Schritten wurde die prognostische Aussagekraft der Parameter Strain und PVS über Endpunktanalysen analysiert. Die Parameter wurden auf gegenseitige Abhängigkeiten geprüft. Zwischen dem PVS und dem RV-GCS war ein schwacher signifikanter Zusammenhang nachweisbar (p = 0,002; β = - 0,101). Der RV-GLS war unabhängig vom PVS (p = 0,490). Den primären Endpunkt beeinflussten beide Strain-Werte unabhängig vom PVS. Der PVS und der RV-GLS waren mit der Gesamtmortalität assoziiert. Der RV-GLS wurde dabei vom PVS beeinflusst.
Die rechtsventrikulären Strain-Werte, vor allem der RV-GLS, sind unabhängig von der Vorlast insbesondere hinsichtlich kardiovaskulärer Ereignisse prognostisch relevant. Die kardiale MRT und speziell die rechtsventrikuläre Strain-Analyse sollten stärker in den klinischen Alltag und die Diagnostik rechtsventrikulärer Pathologien einbezogen werden.
The Characteristics of Fairtrade Research: A Meta-Review on the Designs of Studies that examine Fairtrade Certification Effects on hired Farm Workers
(2024) Triebel, Johanna Veslemøy
The Fairtrade International institution aims to support farmers and workers in developing countries, with a hope of ensuring equitable product prices for farmers and decent working conditions. The impacts of the fairtrade system have been examined in many studies. However, a quick review of the literature indicates that the insights of those studies are often contradictory. Since fairtrade is a huge field of research, this thesis will focus only on fairtrade’s impact on hired farm workers. It aims to explain and compare how the existing studies were carried out. By analysing the various characteristics of the studies, this paper will seek to demonstrate whether the results of certain studies are influenced by bias in the design. Furthermore, it is discussed how the quality of such a heterogeneous research field can be assessed, and on this basis, if it is possible to draw generalizable conclusions on the impact of fairtrade on hired farm workers. These objectives and questions are addressed with a descriptive approach. A systematic literature review is followed by a structured analysis of the characteristics of the studies. Therefore, a catalogue of criteria is established and used to categorize each study. The results are analysed using frequency distributions and contingency tables. 18 studies were analysed, with an average of 255 participants. Six of them were conducted in Africa, seven in Central and Latin America and three in Asian countries. Most of the studies did reveal small impacts of fairtrade, either negative or positive. To emphasize the contrast between the study characteristics, the category result tendency was introduced. This category demonstrates whether results are rather positive or rather negative, regardless of the strength of the effect. On this basis, the following characteristics occur mainly with positive tended results: a cross-sectional design (rather than longitudinal design), a sample size =< 100 (rather than a sample size > 100), a descriptive or explorative approach (rather than testing-hypotheses approach) and when not only workers but additional persons got examined (for example management staff of a company). These findings suggest that the design of the studies might have biased their results. In contrast, mixed-methods designs were revealed to be reasonably balanced in their research approaches and results, which proposes the use of mixed-methods designs for further research. Furthermore, it was revealed that most of the studies examine workers on plantations, only a few studies focussed on workers on small-farms. Moreover, on those small-farms the impacts of fairtrade were rather negative, whereas, on plantations, the impacts were often rather positive. These findings point to two important questions: why is the research on small farms that scarce? And why are the impacts of fairtrade on small-farms rather negative? It seems that fairtrade does not make a decisive impact in contributing to fairer trading conditions worldwide. This study concludes that further research is necessary, especially in the context of fairtrade on small farms. This is in order to attempt to understand the cause of the discrepancy and, the barriers and facilitators that make fairtrade work, or prevent it from working.
Jugend & Politik in der Pandemie (Erhebungsprojekt 2021)
(2025-04-17) Abendschön, Simone; Kleer, Philipp
Ziel der Umfrage war es, einen Einblick zu erhalten, wie sich Jugendliche und junge Heranwachsende (15 bis 25 Jahre) während der Corona-Pandemie über gesellschaftliche und politische Ereignisse informiert haben. Hierbei wurde ein Fokus auf die verschiedene Mediennutzung und das Vertrauen in verschiedene Medienformate gelegt. Daneben waren Fragen zum politischen Wissen, politischen Einstellungen und zur Bundestagswahl 2021 Teil des Surveys.
Die angehängten Dateien sind die Rohdaten des Umfrageprojekts, die zur Replikation oder Durchführung neuer Analysen genutzt werden können. Die Rohdaten liegen in drei gängigen Formaten vor:
1. .rds für die Analyse mit R
2. .sav für die Analyse mit SPSS
3. .dta für die Analyse mit Stata
Im Codebook (pdf) finden Sie die Übersicht der Frage-Items und Antworten.