Browsing Arbeitspapiere Wirtschaftsinformatik by Issue Date
Now showing items 1-19 of 19
-
Dezentrales Web Content Management
(2004)Dezentrale Organisationszusammenschlüsse bestehen aus (teil-) autonomen Organisationseinheiten, die jeweils eigene Web Sites mit individuellen Inhalten und Oberflächen betreiben. In der zentralen Web Site der Dach-Organ ... -
Geschäftsmodelle im Electronic Business Bestandsaufnahme und Relativierung
(2004)Was ist Electronic Business? Was ist ein Geschäftsmodell? Beide Begriffe werden erst seit Ende der 90er Jahre intensiv genutzt und besonders in ihrer Verbindung mangels verläßlicher Abgrenzungen arg strapaziert. ... -
Wireless LAN - Situations- und Anforderungsanalyse am Beispiel eines Universitätscampus
(2004)Das Arbeitspapier dokumentiert die Planung eines W-LAN für den Campus der Fachbereiche 01 und 02 der Justus-Liebig-Universität in Gießen. Die zugrundeliegende Situation auf dem betreffenden Campus und auf dem Funknetzmarkt ... -
Konzeption einer Bedienungsoberfläche für die Intranet-Funktionen eines Web-Content-Management-Systems
(2004)Der Erfolg einer Website ist hauptsächlich von ihrem Inhalt abhängig. Dieser sollte aktuell und für die Zielgruppe relevant sein. Es ist deshalb erforderlich, daß die Intranet-Nutzer eines Web-Content-Management-Systems ... -
Web Content Management - Grundlagen und Anwendung mit dem Web Portal System V. 2.5
(2004)Durch die zunehmende Anzahl von Websites und die beobachtbare Tatsache, dass die durchschnittliche Anzahl von verlinkten HTML-Seiten einer Website permanent anwächst sowie die steigende strategische Bedeutung für ... -
Auswirkungen des Web Portal Systems auf die Organisationsstruktur eines universitären Fachbereichs
(2004)Der Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) mit seinen (teil-)autonomen Organisationseinheiten (Professuren, Prüfungsamt, Dekanat, Studienschwerpunkte, Fachschaft, IT-Service-Center) ... -
Smart-Card-Anwendungen am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Justus-Liebig-Universität Gießen
(2004)An der Justus-Liebig-Universität (JLU-) Gießen wurde zum Wintersemester 02/03 eine multifunktionale Chipkarte als Studentenausweis eingeführt. Im Gegensatz zu herkömmlichen Systemen handelt es sich um eine Smart Card, die ... -
Blended Learning in der Universität : Eine Fallstudie zur Vorbereitung und Durchführung
(2005)Die Professur für BWL und Wirtschaftsinformatik am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Justus-Liebig-Universität Gießen ist für die Grundstudiumsvorlesung 'Grundzüge der Wirtschaftsinformatik' und das begleitende ... -
Anforderungsanalyse zur Mehrsprachigkeit eines Web-Content-Management-Systems
(2005)'Think global act local!' Ein bekannter Spruch, der im World Wide Web seine Gültigkeit nicht verloren hat. Im Zuge der zunehmenden Globalisierung wächst die Notwendigkeit für einen internationalen mehrsprachigen Web-Auftritt, ... -
Zur Integration von öffentlichen Web-Präsenzen und elektronischen Lernumgebungen in Hochschulen
(2005)Öffentliche Web-Präsenzen, die elektronische Lehradministration und die Lernunterstützung von Studierenden einer Hochschule sind Aufgabenbereiche, die aus Qualitäts- und Effizienzgründen durch die Integration von ... -
Barrierefreie Web-Nutzung durch blinde und sehbehinderte Menschen
(2005)Barrierefrei gestaltete Web Sites ermöglichen Menschen mit Behinderungen die Web-Nutzung unter Einsatz behinderungsspezifischer assistiver Technologien. Bedauerlicherweise treffen in der Praxis jedoch Menschen mit Behinderungen ... -
Konzeption eines Online-Bewerbungsverfahrens für die Wirtschaftswissenschaften an der Justus-Liebig-Universität Gießen
(2005)Ab Wintersemester 05/06 werden die Studienplätze im Studiengang Betriebswirtschaftslehre (BWL) an der Justus-Liebig-Universität (JLU) Gießen nicht mehr von der Zentralstelle für die Vergabe von Studienplätzen vergeben, ... -
Dokumenten-Management-Systeme : Abgrenzung, Wirtschaftlichkeit, rechtliche Aspekte
(2005)Die Verwaltung von Dokumenten zeigt sich für Unternehmen als eine zentrale Aufgabenstellung, nicht nur vor dem Hintergrund gesetzlicher Vorgaben. Immer größere Informationsmengen müssen bewältigt werden, um zeitnah fundierte ... -
Business Impact Management der IT : Stand und Entwicklungstendenzen
(2005)Die herkömmliche und weithin verbreitete ressourcenorientierte Sicht auf die IT weicht der visionären Idee von einer Steuerung und Überwachung der IT auf Basis von Geschäftsprozessen. Für die Unternehmensleitung soll die ... -
Integrierte Unternehmenskommunikation : Fachliche, organisatorische und technische Anforderungsanalyse
(2006)Unternehmen sehen sich heute bezüglich der Wirksamkeit bzw. der Steuerungsfähigkeit ihrer Kommunikationsaktivitäten einer Reihe von Problemen gegenüber. Diese resultieren insbesondere aus der verstärkten Nutzung des Internet ... -
Web Usability Testing
(2006)Bad usability equals no customers!' Auf diesen plakativen Slogan reduziert der amerikanische Usability-Experte Jakob Nielsen die Auswirkungen wenig benutzerfreundlicher Web Sites auf potentielle Kunden. Usability bedeutet ... -
Konzeption und Realisierung einer WBT-Serie zu datenbankgestützten dynamischen Web Sites mit PHP und MySQL
(2006)Im Rahmen der vorliegenden Arbeit werden die Konzeption und die praktische Umsetzung von Web Based Trainings (WBT) zum Themenbereich "Datenbankgestützte dynamische Web Sites mit PHP und MySQL" dokumentiert. Die Arbeit soll ... -
Konzeption und Realisierung von Web-Based-Trainings zu HTML/XHTML
(2006)Im Rahmen der vorliegenden Arbeit werden die Konzeption und die praktische Umsetzung von WBTs zum Themenbereich HTML/ XHTML dokumentiert. Die Arbeit soll durch ihre Struktur einen Leitfaden zur Konzeption und Realisierung ... -
Segmentermittlung und -potentialbewertung im Wertpapiergeschäft für private Investoren unter Anwendung eines Fuzzy-Systems
(2006)Ziel ist es, ein auf umfassender Kriterienbasis fussendes Modell zur potentialorientierten Segmentierung zu entwickeln, welches von Geschäftsbanken zur strategischen Planung im Wertpapiergeschäft für private Investoren ...