Browsing Spiegel der Forschung Vol. 20 (2003) Heft 1/2 by Issue Date
Now showing items 1-19 of 19
-
Die Geschichte von Liebigs Fleischextrakt : Zur populärsten Erfindung des berühmten Chemikers
(2003)Im Laufe des 19. Jahrhunderts sind verschiedene Fleischextrakte zur ärztlichenund zur allgemeinen Verwendung entwickelt worden, doch keinerunter ihnen hatte so viel Erfolg wie der Fleischextrakt von Justus Liebig. Dierelativ ... -
Heilige, Nationalheldin und Superwoman die Gesichter der Jeanne d Arc : Zum Platz eines alten Mythos in einer modernen Erinnerungskultur
(2003)Kaum eine andere historische Figur kann jenseits des Rheins mit einer so dauerhaften Medienpräsenzaufwarten wie die Nationalheldin Jeanne d Arc. Die Vitalität ihres Mythos ist auch imheutigen Frankreich noch ungebrochen: ... -
Die Geburt neuer Marken : Zur Entwicklung von Marken auf der Basis der Theorien konzeptueller Kombinationen
(2003)Marken scheinen allgegenwärtig. Sie sind zum festenBestandteil unserer hochentwickelten Wirtschaftskulturgeworden. Mit Marken beeinflussen wir und werdenwir beeinflusst oftmals weit stärker als wir gemeinhinbereit sind ... -
Steroidprofile : diagnostische Fingerabdrücke endokriner Erkrankungen. Das neue Steroidlabor am Zentrum für Kinderheilkunde und Jugendmedizin
(2003)Im Januar 2001 hat in der Abteilung Allgemeine Pädiatrie und Neonatologie (Leiter: Prof. Dr.Ludwig Gortner) am Zentrum für Kinderheilkunde und Jugendmedizin ein neu etabliertes Laborseine Tätigkeit aufgenommen. Sein Profil ... -
Klettern am Bunker : Bericht über ein interdisziplinäres Projektseminar
(2003)Lehrerinnen und Lehrer sollten über vielfältige Methoden des Unterrichtensverfügen. Nicht erst seit PISA ist diese Forderung eigentlichso selbstverständlich wie zwingend. Folglich muss dieuniversitäre Ausbildung von künftigen ... -
Das Skelett und die Geschichte(n) von Menschen : Methoden und Vorgehensweisen in der Anthropologie
(2003)Von der frühesten Kindheit an hören Menschen gerne Geschichten, am liebsten über sichselbst und ihresgleichen. Über Jahrtausende schon tradieren sich Märchen über Menschen undSagengestalten, die einmal gelebt haben oder ... -
Wie oft säugen Häsinnen ihre Jungen? Vergleichende Verhaltensuntersuchungen bei Wild- und Hauskaninchen
(2003)Inwieweit führen bestimmte Haltungsbedingungen bei Tieren zu Verhaltensabweichungen?Dies war eine der Fragen, die durch Vergleichsuntersuchungen zu ausgewählten Verhaltensweisenbei Wild- und Hauskaninchen geklärt werden ... -
Kurz berichtet : Spiegel der Forschung 20 (2003) H. 1/2
(2003)Kurz berichtet: Oecotrophica-Preis 2003 Deutscher Haushaltstechnik-Preis 2003 - Wichtiger Fortschritt in der Parkinson- und Dystonie-Forschung Neue Wirkung des Immunsuppressivums Rapamycin entdeckt Gießener Ionentriebwerk ... -
Fett: Darf´s ein bisschen mehr sein? Beim Essen muss der Intellekt die Entscheidung treffen
(2003)Die Aufnahme und Speicherung von Fett brachte im Laufe der Evolution einen Überlebensvorteilmit sich, der die nahezu ungebremste Regulation der Fettaufnahme und Speicherung beimMenschen mit erklärt. Durch völlig ungehinderten ... -
Märtyrer und Propaganda : Anmerkungen zur Internetnutzung palästinensischer Islamisten
(2003)Die Aktionen militanter palästinensischer islamistischer Organisationen bestimmen die Wahrnehmungdes Nahostkonflikts durch die westlichen Medien. Nach den Ereignissen vom 11.September 2001 rückte die Internetnutzung radikaler ... -
Ernährungsprobleme bei Kindern und Erwachsenen : Zur Bedeutung von Lebensmitteln für den allgemeinen Gesundheitszustand
(2003)Die Zunahme von Krankheiten, die durch frühzeitige präventive Ernährungsmaßnahmen beeinflusst werden können, ist von besonderer gesundheitspolitischer Bedeutung. Hierzu gehörenKrankheiten wie Diabetes mellitus, Adipositas, ... -
Essentielle Fettsäuren für Mutter und Kind : Neue Einblicke in den Fettstoffwechsel bei Schwangeren, Stillenden und Säuglingen durch stabile Isotope
(2003)Die dynamischen Wachstums- und Entwicklungsvorgänge in Schwangerschaft und Säuglingsalterhängen von einer sehr hohen Zufuhr und effektiven Metabolisierung von Nährstoffen ab.Beispielsweise benötigt ein junger Säugling pro ... -
Lob der dritten Sache : Jubiläumsrede am Institut für Angewandte Theaterwissenschaft
(2003)Das Institut für Angewandte Theaterwissenschaft feierte im Wintersemester 2002/03 sein20-jähriges Bestehen. Die Verbindung von Theorie und Praxis nach dem Modell der amerikanischentheater studies war von Anfang an Programm. ... -
Optimierte Ernährung : Anwendung von Fuzzy-Logik in der Ernährung
(2003)Ein auf Prävention ausgerichteter Lebensstil könnte nicht nur zahlreiche Menschen vorKrankheit und damit auch Leid und Schmerzen schützen, sondern außerdem volkswirtschaftlicheinen erheblichen Beitrag zur Eindämmung der ... -
Die schwierige Liberalisierung des internationalen Agrarhandels. Zum Beispiel: Zollkontingente
(2003)Protektionismus hat im internationalen Agrarhandel eine lange Tradition. Dessen Liberalisierungist politisch sensibel, gleichzeitig gilt sie als Schlüssel für den Erfolg oder Misserfolg von Welthandelsrunden.Viele ... -
4. Internationales Gießener Arthrose-Symposium : Programm
(2003)4. Internationales Gießener Arthrose-Symposium (IGAS) vom 21. bis 22 November 2003 : Grußwort - Programm - Allgemeine Hinweise -
Die faszinierende Nanowelt der Katalyse : Wie Chemiker störrische Moleküle auf Trab bringen
(2003)Seit jeher beschäftigt sich die Chemie mit der Syntheseneuer Verbindungen. Ziel dabei ist es, dem Produkt besondereEigenschaften zu verleihen. Bei dieser Synthesevon Eigenschaften spielt die Katalyse eine herausragendeRolle, ... -
Giessen und Ägypten : Der Beitrag der Giessener Papyrussammlungen als Quellen für die Geschichte Ägyptens
(2003)Die Gießener Papyrussammlungen mit ihren 2800 Papyri und 1000 Ostraka leisten einen wichtigen Beitrag zur historischen Erkenntnis des antiken Ägyptens. Ihre kurz vor dem Abschluss stehende Digitalisierung macht sie der ...