Browsing Spiegel der Forschung Vol. 22 (2005) Heft 1/2 by Issue Date
Now showing items 1-17 of 17
-
Afrika im Blick der sozialwissenschaftlichen Ernährungsforschung : Ernährungssicherung in der internationalen Entwicklungszusammenarbeit eine Haushalts- und Genderperspektive
(2005)Armut, unsichere Ernährung und HIV/AIDS zählen nicht nur weltweit sondern gerade auch inAfrika zu den drängendsten sozialen Problemen. Von den 6 Milliarden Menschen auf der Erdeleben 2,8 Milliarden also fast die Hälfte ... -
30 Jahre Psychosomatik an der Gießener Medizinischen Fakultät : Vortrag bei der Medizinischen Gesellschaft Gießen im Rahmen der Reihe Emeriti erinnern sich
(2005)'Emeriti erinnern sich', so lautete der Titel einer Vortragsreihe, zu der die Medizinische GesellschaftGießen e.V. gemeinsam mit dem Institut für Geschichte der Medizin im Wintersemester2004/05 in den Hörsaal des Neubaus ... -
Wer erhält das Sorgerecht?
(2005)Leben die Eltern bei der Geburt eines nichtehelichen Kindes mit diesem in Familiengemeinschaft,so sollte ihnen kraft Gesetzes das Sorgerecht gemeinschaftlich zustehen. Steht bei derGeburt des Kindes die elterliche Sorge ... -
Die Beteiligung von Frauen in der Politik im ländlichen Raum : Ländliche Regionalentwicklung und politische Partizipation
(2005)Im Diskurs der ländlichen Regionalentwicklung wird als ein wichtiger Ansatzpunkt für einenachhaltige Entwicklung ländlicher Räume das Engagement der Menschen vor Ort gesehen.Über deren Aktivierung und Einbindung in ... -
Auch Bilder machen Politik : BiPolAr, ein Archiv mit Bildern für die Politikwissenschaft
(2005)Ob beim Kanzlerduell vor der Bundestags-Wahl, beim Anschlag auf das World Trade Center oder beim Krieg im Irak: Bilder machenPolitik. Politik wird in der Mediengesellschaft häufig als 'bloße Inszenierung' oder 'Theater' ... -
Arzneistofftransporter : Über Pforten, Barrieren und Hintertüren der Arzneistofftherapie
(2005)In der griechischen Mythologie ist Charon der Fährmann, der die Verstorbenen über den FlussStyx in die Unterwelt des Hades befördert. Wir berichten hier über einen 'Charon-Typus', imEnglischen als 'Carrier' bezeichnet, der ... -
Auf der Suche nach dem optimalen Material : Möglichkeiten und Grenzen der Knochenheilung
(2005)Operative Maßnahmen zur Behandlung von knöchernen Defekten müssen bei der Versorgung von Unfallverletzten, aber auch nach der Entfernung von Knochentumoren und -zysten tagtäglich in der Unfallchirurgie durchgeführt werden. ... -
Geteilte Wünsche, geteilte Hoffnungen : Das Teilzeitgesetz und flexible Arbeitszeiten
(2005)Zeit und Zeitverwendung sind immer wichtigere Themen der modernen Industriegesellschaftgeworden. Die Beschleunigung der Arbeitsprozesse, die Veränderung der Geschlechtsrollen sowiedie Aufteilung von Familien- und Erwerbsarbeit ... -
Justus Liebig und der Hunger - Backpulver Eine neue Methode der Brodbereitung
(2005)Das weiß doch jedes Kind: Wer will guten Kuchen backen, der muss haben sieben Sachen gelbfärbenden Safran inklusive. Backpulver aber braucht er nicht. Noch nicht. Denn als das Kinderliedentstand seine Melodie zumindest ... -
Der Tsunami als Friedensbringer?
(2005)Als am 26. Dezember 2004 eine der schlimmsten Katastrophen seit Menschengedenken übergroße Teile Südostasiens hereinbrach, war die Kenntnis über den seit Jahrzehnten tobendenBürgerkrieg in Aceh zumindest außerhalb Indonesiens ... -
Die Heimkehr der Muttergottes von Kazan : Die Odyssee der berühmtesten Ikone und Beschützerin Russlands wurde nach fast 85 Jahren jetzt beendet
(2005)Sie ist die berühmteste Ikone Russlands und gilt als Beschützerin ihres Landes: die Muttergottes von Kazan , vomVolk auch einfach Kasanskaja genannt. Unzählige Kirchen wurden ihr geweiht und tragen ihren Namen, so ... -
Nanofußbälle im Synchrotronstrahl : Internationale Forschergruppe um Gießener Atomphysiker versetzt Elektronen in C60-Molekülen in exotische kollektive Schwingungen
(2005)Reiner Kohlenstoff kommt in der Natur in zwei Modifikationen vor: als Graphitund als Diamant. Dies ist schon lange bekannt. Mitte der 80-er Jahreentdeckten die amerikanischen und britischen Wissenschaftler Robert F.Curl ... -
90 Jahre Blutauswaschung am Lebenden : Erinnerungen an den Gießener Internisten Georg Haas und die Entwicklung der künstlichen Niere
(2005)Am 1. Januar 1925 veröffentlichte der Gießener Internist Georg Haas (1886 1971) unter demTitel 'Versuche der Blutauswaschung am Lebenden mit Hilfe der Dialyse' einen kurzen Artikelin der Klinischen Wochenschrift, in dem ... -
Renommierte Künstler zu Gast in Gießen : Projektseminar Kunstgeschichte und zeitgenössische Kunst verbindet seit zehn Jahren Theorie und Praxis
(2005)Ein Projektseminar besonderer Art findet seit zehn Jahren regelmäßig an der Justus-Liebig-UniversitätGießen unter der Leitung von Prof. Dr. Marcel Baumgartner in der Kunstgeschichtestatt: Seit dem Wintersemester 1995/96 ...