Browsing JLUdocs by Organisational Unit "FB 02 - Wirtschaftswissenschaften"
Now showing items 1-20 of 352
-
About the Link of Monetary Policy to Household Debt, Risk in the Financial System, and Inequality
(2019)Mortgage Debt and Time-Varying Monetary Policy TransmissionWe study the role of monetary policy for the dynamics of U.S. mortgage debt, which accounts for the largest part of household debt, between 1957Q1 and 2014Q3. A ... -
Abschaffung des Ehegattensplittings bewirkt steuerliche Diskriminierung von Ehegatten
(2006)Das Ehegattensplitting ist kein Steuervorteil, sondern entspricht dem Leistungsfähigkeitsprinzip der Besteuerung. Die Pläne der "Familienpolitiker" verschiedener Bundestagsfraktionen zur Abschaffung des Ehegattensplittings ... -
Academia in Transition: Empirical Evidence from Business Researchers
(2022)Academia has been subject to constant change in recent years. In particular, the introduction of market-based structures and the implementation of performance-based funding decisions, often summarized under the term ‘New ... -
The analysis of unconventional economic datasets
(2016)The doctoral thesis at hand encompasses five research papers on three subject areas. Two manuscripts discuss the suitability of latency as measure for Internet quality across countries. The following two are concerned with ... -
Analyst reports and capital markets
(2013)This thesis consists of three independent research papers empirically addressing several questions relating to sell-side financial analysts and their role on financial markets.The first paper analyzes the behavior of ... -
Anforderungsanalyse zur Mehrsprachigkeit eines Web-Content-Management-Systems
(2005)'Think global act local!' Ein bekannter Spruch, der im World Wide Web seine Gültigkeit nicht verloren hat. Im Zuge der zunehmenden Globalisierung wächst die Notwendigkeit für einen internationalen mehrsprachigen Web-Auftritt, ... -
Die anrechenbare Wertschöpfungsteuer : Ein Vorschlag zur Gewerbesteuerreform
(2002)Die Gemeinden stehen derzeit vor erheblichen Finanzproblemen. Nach derletzten Steuerschätzung vom November 2001 sind ihre Steuereinnahmenim Jahr 2001 gegenüber dem Vorjahr um 5,4%, die Einnahmen aus derGewerbesteuer sogar ... -
Armutsbekämpfung im Transformationsprozeß : zur Bedeutung des Subsidiariätsprinzips
(1997)Nach dem Subsidiaritätsprinzip, das der katholischen Sozialphilosophie entnommen ist, sollte jede gesellschaftliche Tätigkeit 'subsidiären' Charakter haben. Diese Norm verpflichtet - seiner ursprünglichen Wortbedeutung ... -
Armutswirkungen beim Übergang zur Marktwirtschaft : Das vietnamesische "Doi Moi" Reformprogramm
(1998)Vietnam gehört zu den ärmsten Ländern der Erde. Nach Angaben des Weltentwicklungsberichts 1997 betrug das Pro-Kopf-Einkommen des Landes im Jahre 1995 nur etwa 240 US-Dollar (US-$). Der prozentuale Anteil der von Armut ... -
Aufgabenträger oder Verkehrsunternehmen als Gesellschafter von Verkehrsverbünden? : eine Analyse bestehender Verbundstrukturen und eine Bewertung unterschiedlicher Organisationsmodelle unter institutionenökonomischen Gesichtspunkten
(2004)Verkehrsverbünde sind aus dem ÖPNV-Sektor heutzutage kaum mehr wegzudenken. Weite Teile des deutschen ÖPNV spielen sich inzwischen innerhalb von Verbundgebieten ab. In den letzten Jahren hat sich die Zahl der Verbünde, ... -
Ausländische Direktinvestionen : Flankierende Maßnahmen des Staates
(2006)Die Attrahierung ausländischer Direktinvestitionen wird aufgrund der mit ihnen verbundenen positiven Wachstumseffekte von den politischen Entscheidungsträgern fast aller Länder als wünschenswert angesehen. In der ... -
Ausländische Direktinvestitionen in Entwicklungsländern - Eine überschätzte Wachstumsdeterminante?
(2005)Ziel dieses Beitrags ist es, eine unvoreingenommene und systematische Überprüfung der Wachstumswirkungen ausländischer Direktinvestitionen in Entwicklungsländern vorzunehmen. Zu diesem Zweck werden zunächst die theoretischen ...