Browsing JLUdocs by Publication type "doctoralThesis"
Now showing items 1-20 of 6057
-
10 Jahre hüftsonographisches Neugeborenen Screening : Ergebnisse einer Studie über 11887 Neugeborene der Jahrgänge 1985-1994
(2002)Fragestellung: Wie hoch ist die Inzidenz sonographisch diagnostizierter Hüftausreifungsstörungen der Geburtenjahrgänge 1985-1994 derUniversitätfrauenklinik Gießen? In wieweit wirken sich perinatale Risikofaktoren auf die ... -
2,2´-Methylenverbrückte Bispiperidine : Darstellung und Eigenschaften neuartiger Ligandensysteme
(2008)Die Arbeit beschreibt Synthesewege zu 2,2 -Methylenverbrückten Piperidinen sowie die Trennung der anfallenden Stereoisomeren und die Darstellung verschiedener Derivate dieser Verbindungsklasse. Mit dem Einsatz als neuartige ... -
24 hour hormone and serum electrolyte levels of dogs with pituitary-dependent hyperadrenocorticism treated with trilostane
(2007)Ten dogs with PDH took part in this study. After confirming the diagnosis, treatment with once daily trilostane was started. On their 10th and 30th day of therapy, the dogs were controlled clinically and an ACTH stimulation ... -
3-Chlorpiperidine als Reagenzien zur Spaltung von DNA
(2008)Eines der wichtigsten Ziele der Pharmaforschung des 21. Jahrhunderts ist die Entwicklung neuer, effizienter Wirkstoffe für die Tumortherapie. Viele der dabei verfolgten Ansätze basieren auf Wirkmechanismen, bei denen DNA ... -
3-Deazaadenosin hemmt die Entstehung atherosklerotischer Läsionen sowie die Expression von ICAM-1 und VCAM-1 im Tiermodell der apoE-/- Maus
(2007)Ziel der vorliegenden Arbeit war es, die anti-atherogenen Effekte von 3-Deazaadenosin im Tiermodell bei apoE-/- Mäusen im Hinblick auf die Ausbildung atherosklerotischer Plaques und die Expression der Adhäsionsmoleküle ... -
371 Exhumierungen : eine Untersuchung aus morphologischer, versicherungsmedizinischer und rechtsmedizinischer Sicht
(2008)In der vorliegenden Arbeit wurden die Ergebnisse von 371 Exhumierungen aus den Jahren 1967 bis 1998 ausgewertet unter der Fragestellung, ob aussagekräftige morphologische Befunde auch noch nach einer längeren Leichenliegezeit ... -
3D photogrammetrische Erfassung von kraniellen Volumenänderungen durch Kraniosynostosenoperationen
(2015)Bei dem Krankheitsbild der prämaturen Kraniosynostosen handelt es sich um ein selten vorkommendes klinisches Bild bei Patienten innerhalb des ersten Lebensjahres, welches zu einer zunehmenden Verformung des in diesem ... -
6-monatige Bewegungsstudie unter Durchführung eines Kraftausdauertrainings sowie eines ausdauerorientierten Rehabilitationssportes bei Typ 2 Diabetikern mittels Untersuchung therapierelevanter Parameter
(2017)Regelmäßige körperliche Aktivität ist ein wesentlicher Teil der Behandlung des Diabetes mellitus Typ 2. Die aktuellen Leitlinien empfehlen sowohl Ausdauertraining als auch Krafttraining und stützen sich bei ihren Empfehlungen ... -
A kinetic Fokker-Planck algorithm for simulating multiscale gas flows
(2022)Numerical, aerodynamic analysis of spacecraft requires the modeling of rarefied hypersonic flows. Such flow regimes are usually dominated by broad shock waves and strong expansion flows. In such areas of the flow the gas ... -
"A peece of the world discovered" - John Earles Charakterbilder im gattungs- und mentalitätshistorischen Kontext
(2017)Im Juni 1628 gab der Londoner Verleger Edward Blount einen schmalen Band mit theophrastischen Typenporträts unter dem Titel "Micro-cosmographie. Or, A Peece of the World Discovered; in Essayes and Characters" heraus. Obwohl ... -
A twostep affinity purification of nuclear mRNPs
(2020)Die Genexpression ist ein hochkomplexer und streng regulierter Prozess, bei dem die Boten-RNA (mRNA) vom Zellkern ins Zytoplasma transportiert und dort übersetzt wird. Ein wichtiger Schritt der Genexpression ist die Bildung ... -
A-kinase anchoring proteins AKAP1, -4, -10 and -11 with different subcellular localizations in Sertoli cells and their roles in male fertility
(2016)Sertoli cells in the testis regulate spermatogenesis and are involved in the molecular pathogenesis of male infertility, an increasing problem worldwide. They are controlled by testosterone and FSH signaling, which increases ... -
An ab initio approach to spin transport in magnetic tunnel junctions with disorder
(2015)In this work we investigate the spin(-dependent) transport in FeCo/MgO/FeCo magnetic tunnel junctions (MTJ) using advanced ab initio methods. Here, a special focus lies on the impact of the disordered alloy leads with ... -
Ab initio description of lattice dynamics in oxide semiconductors
(2017)As non-toxic and sustainable materials the system of binary oxide semiconductors Cu2O, Cu4O3, and CuO is in the focus of current research, e.g., for solar-cell applications. The objective of this work is to analyse the ... -
Ab initio Description of Materials Properties: An Application to Thermoelectric and Raman Scattering Phenomena
(2019)The need of efficient and sustainable alternatives to raw materials for technological applications has driven an intense research effort in the field of materials science. The scientific strategies aim to replace or ... -
Ab initio description of transport in nanostructures including electron-phonon coupling
(2018)The ongoing trends toward miniaturization and exploitation of non-classical degrees of freedom severely challenge the available methods for the theoretical description of electronic devices, because in realistic situations ... -
Abformgenauigkeit hydrophilisierter und konventioneller Elastomere im trockenen und feuchten Milieu
(2000)Die Abformung nimmt auch gegenwärtig noch eine zentrale Stellung zwischen zahnärztlicher und zahntechnischer Tätigkeit ein. Sieinformiert den Zahntechniker über die Situation im Mund. Ohne Abformung ist die Herstellung ... -
Abhängigkeit der Restenoserate des Corotec C1 Koronarstents vom Inflationsdruck
(2005)Hintergrund Das Problem der Restenose beschäftigt die interventionelle Kardiologie seit ihrer ersten Stunde(3). Mit Einführung der Stents gelang es, die Restenoserate im Vergleich zur PTCA um etwa 10% zu senken, sie bleibt ... -
Ablehnung einer konventionellen Therapie durch Patientinnen mit Mammakarzinom, die komplementäre und alternative Behandlungen anwendeten. Welche Gründe gibt es für die Ablehnung einer konventionellen Therapie? Gibt es eine Risikopersönlichkeit ?
(2021)Der aktuelle Forschungstand von Mammakarzinompatientinnen die alternative und komplementäre Therapien anwenden und konventionelle Therapien ablehnten, ist lückenhaft.Im retrospektiven Teil der Arbeit wurde eine ... -
Ableitung und Validierung eines synthetischen Hämatokritwertes aus parametrischen T1 Daten der kardialen Magnetresonanztomografie : Daten aus einem prospektiven MR-Register
(2022-02-14)Hintergrund: Die Quantifizierung des extrazellulären Volumens (ECV) in der kardialen Magnetresonanztomografie (MRT) erlaubt eine Messbarkeit des Extrazellularraumes, welcher sich bei diffusem Odem und Fibrose ver ändert. ...