Browsing FB 02 - Wirtschaftswissenschaften by DDC-Classification "ddc:650"
Now showing items 1-20 of 130
-
Auswirkungen des Web Portal Systems auf die Organisationsstruktur eines universitären Fachbereichs
(2004)Der Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) mit seinen (teil-)autonomen Organisationseinheiten (Professuren, Prüfungsamt, Dekanat, Studienschwerpunkte, Fachschaft, IT-Service-Center) ... -
Betriebswirtschaftlich-organisatorische Aspekte der Telearbeit
(1998)Vor dem Hintergrund fundamentaler gesellschaftlicher, wirtschaftlicher und technologischer Veränderungen wird die traditionelle Einheit von Arbeitsplatz und Arbeitszeit zunehmend in Frage gestellt. Eine kritische ... -
Business Impact Management der IT : Stand und Entwicklungstendenzen
(2005)Die herkömmliche und weithin verbreitete ressourcenorientierte Sicht auf die IT weicht der visionären Idee von einer Steuerung und Überwachung der IT auf Basis von Geschäftsprozessen. Für die Unternehmensleitung soll die ... -
Contribution of foreign direct investment to poverty reduction : the case of Vietnam in the 1990s
(2002)In the current context of increasing globalisation, there exist many arguments against it in that it does not benefit the poor. Globalisation through foreign direct investment (FDI) might do nothing for the poor since ... -
Das Controlling des Outsourcings von IV-Leistungen
(1998)Der Trend zum Outsourcing von Informationsverarbeitungs-Leistungen (IV-Leistungen) ist seit dem Beginn der 90er Jahre zu beobachten. Begründen läßt sich diese Entwicklung einerseits durch die zunehmende Konzentration der ... -
Controlling-Kennzahlen für Web Sites
(2000)Derzeit werden als Quellen für Transparenz- und Steuerungsinformationen zu Web Sites hauptsächlich Logfiles verwendet. Eine umfassende Analyse der Bedeutung einer Web Site in betrieblichen Geschäftsprozessen erfordert ... -
CORBA-basierte Workflow-Architekturen : Die objektorientierte Kernanwendung der Bausparkasse Mainz AG
(1997)Bei der Initialisierung von Workflow-Projekten zur Unterstützung von Geschäftsprozessen stellt sich die Frage, ob und warum ein Unternehmen angesichts der zahlreichen, auf dem Markt erhältlichen Standardsysteme ein ... -
Demokratiepolitische Potentiale des Internet in Deutschland
(1998)Wie kaum eine andere technologische Entwicklung trägt das Internet zur Diskussion des gesellschaftlichen Wandels und des Aufbruchs in die Informationsgesellschaft bei. Die letzten Jahrzehnte sind geprägt durch einen starken ... -
The Design of a Best Execution Market
(2000)The notion of best execution on securities markets is manifold. Best execution has different meanings to different market participants,therefore, it is difficult to find a unique market structure that meets this requirements ... -
Dezentrales Web Content Management
(2004)Dezentrale Organisationszusammenschlüsse bestehen aus (teil-) autonomen Organisationseinheiten, die jeweils eigene Web Sites mit individuellen Inhalten und Oberflächen betreiben. In der zentralen Web Site der Dach-Organ ...