Browsing FB 09 - Agrarwissenschaften, Ökotrophologie und Umweltmanagement by DDC-Classification "ddc:330"
Now showing items 1-20 of 25
-
Auswirkungen der russischen Importbeschränkung auf den Lebensmittelmarkt in Deutschland : Eine empirische Analyse des Apfelmarktes
(2016)Wirtschaftssanktionen zählen zu den beliebtesten außenpolitischen Instrumenten und scheinen einen guten Kompromiss darzustellen, wenn außenpolitischer Handlungsbedarf besteht, ein militärischer Akt jedoch unverhältnismäßig ... -
BSE and Generic Promotion of Beef: An Analysis for 'Quality from Bavaria'
(2000-10)Quantitative analyses on the economic impacts of generic promotion have mainly concentrated on the U. S., Canada and Australia. Similar European case studies are rare, although EU efforts to increase food demand by generic ... -
Determinanten der Nachfrage nach Biomilch - eine ökonometrische Analyse
(2010)In der deutschen Literatur zum Markt für Biolebensmittel mangelt es bislang an quantitativen, ökonometrischen Analysen, die die Preis- und Einkommenselastizität der Nachfrage untersuchen. Die vorliegende Arbeit liefert ... -
Ernährungsqualität unter dem Einfluss von Erwerbslosigkeit im Vergleich zum Ruhestand: Eine empirische Analyse für Deutschland auf Grundlage von NVS-II-Daten
(2017)Gegenstand der Arbeit ist es, einen Einblick in die Ernährungsqualität von Erwerbslosen zu gewinnen und diese anschließend mit der von Ruheständlern zu vergleichen. Trotz einiger paralleler Entwicklungen wie der Minderung ... -
Estimating the Demand for Risk Reduction from Foodborne Pathogens
(2004)Food manufacturers are currently allowed to use innovative technologies such as irradiation and steam-pasteurization to reduce the risk from foodborne pathogens in meat processing. Despite scientific evidence of the ... -
Exportverhalten von Unternehmen der deutschen Brauindustrie: Eine empirische Untersuchung
(2014)Der deutsche Biermarkt schrumpft seit Jahrzehnten und die deutsche Brauindustrie befindet sich in einer strukturellen Krise. Obgleich ein Wachstum im deutschen Markt nicht mehr möglich ist und der Weltmarkt für deutsche ... -
Extending the Application of Experimental Methods in Economic Analysis of Food-Safety Issues: A Pilot Study on the Impact of Supply Side Characteristics on Consumer Response to a Food Scare
(2002-06)Political and business decision makers need to understand the determinants of consumer response to food safety incidents for designing communication strategies that deal adequately with consumer concerns. In this paper ... -
Der Importmarkt für ausgewählte pflanzliche Drogen in Deutschland
(2003)Die vorliegende Studie hatte den Großhandelsmarkt für pflanzliche Drogen in Deutschland zum Gegenstand. Nach einer Definition des fachsprachlichen Begriffes „Droge“ wurden Einflussfaktoren für die Preisbildung auf agrarischen ... -
Innovationsaktivitäten im Ernährungsgewerbe – Eine branchenspezifische Untersuchung des Mannheimer Innovationspanels 1999 –
(2003)Zielsetzung der Arbeit war eine vergleichende Analyse des Innovationsverhaltens der Unternehmen der Ernährungsindustrie. Dabei sollten die Besonderheiten des Ernährungsgewerbes im Vergleich zu den anderen Branchen des ... -
Konvergieren Lebensmittelpreise in der Europäischen Union?
(2011)Ziel dieser Arbeit ist es, zu ermitteln, ob sich die Preise für Lebensmittel in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU) angleichen (Konvergenz) oder ob sie sich auseinander entwickeln (Divergenz). Dafür werden ... -
Natural conditions in agriculture and the regional distribution of EU producer support
(2006)The redistributive implications of the Common Agricultural Policy (CAP) of the European Union (EU) have regained a strong interest in recent years since economic and social cohesion has become a major goal of European ... -
Neue empirische Befunde zur Preissetzung und zum Verbraucherverhalten im Lebensmitteleinzelhandel
(2001-05)Ziel des Beitrags war es, das Preissetzungs- und Verbraucherverhalten am Point of Sale im LEH theoretisch zu erklären und für die Warengruppen der Frühstücksprodukte anhand von Scannerdaten empirisch zu analysieren. Folgende ... -
Perception of Food Hazards – Exploring the Interaction of Gender and Experience in an Experimental Study
(2002-06)This paper aims to analyse whether interaction effects between gender and experience have an impact on food-related risk perception. While both components have received considerable attention in the risk research literature, ... -
Preisrigidität oder Preisvariabilität im Lebensmitteleinzelhandel? Theorie und Evidenz aus Scannerdaten
(2002-06)Ziel des Beitrags ist es, das Preissetzungsverhalten am Point of Sale im Lebensmitteleinzelhan-del (LEH) theoretisch zu erklären und für ausgewählte Warengruppen anhand von Scanner-daten empirisch zu analysieren. Im ... -
Produktdifferenzierung im deutschen Kaffeemarkt
(2008)Die Produktdifferenzierung bei Kaffee schreitet immer weiter voran. Trotz dieses Trends liegen derzeit nahezu keinerlei Daten für den deutschen Markt vor. Daher ist es das Hauptanliegen dieses Forschungsprojektes ...