Browsing Dissertationen/Habilitationen by Organisational Unit "FB 04 - Geschichts- und Kulturwissenschaften"
Now showing items 1-20 of 50
-
August Friedrich Wilhelm Crome: Man kann nicht alles seyn, jeder muß seinen Beruf fühlen. Meiner liegt in der großen Welt : Zum Selbstverständnis eines umstrittenen Professors um 1800
(2010)Als Statistiker und Kameralist wirkte Crome von 1787 bis 1831 an der Universität Gießen. In dieser Zeit sind Umbrüche und Veränderungen im Bereich der Universitäts- und Landesgeschichte aber auch auf dem Gebiet der ... -
Das autonome Porträt in Florenz : Studien zu Ort, Funktion und Entwicklung des florentinischen Bildnisses im Quattrocento
(1995)Im Zentrum der Dissertation steht die Gattung des autonomen Florentiner Tafelbildnisses im 15. Jahrhundert unter den besonderen Fragestellungen nach ihrem Ort und ihrer Funktion. Im Vordergrund steht dabei neben der ... -
Beharrliche Einheit der Vielfalt : Das Ordinarienkollegium der Friedrich-Wilhelms-Universität zu Berlin 1809-1945
(2012)Die Arbeit umfasst eine prosopographische Studie zu den etwa 650 an der Berliner Friedrich-Wilhelms-Universität bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs lehrenden Ordinarien. Empirische Grundlage ist eine vom Verfasser ... -
Die Bekennende Kirche und die Gründung der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau - EKHN
(2010)Die Kirchenordnung der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) von 1949, die bis 2010 Gültigkeit hatte, unterschied sich in verschiedenen Aspekten von den Kirchen¬ordnungen anderer evangelischer Landeskirchen in ... -
Die dialektische Poetik des Horaz : ein Beitrag zum hermeneutisch-symbolischen Textverständnis unter besonderer Berücksichtigung von Epistel I 14
(2008)Die literarische Epistel wird in herausragender Weise nicht nur poetologischen, sondern auch praktisch-philosophischen Erfordernissen gerecht. Die poetische Epistel horazischer Prägung genügt diesem Verständnis in ... -
Dilettantismus als Methode : Mark Dions Recherchen zur Phänomenologie der Naturwissenschaften
(2005)Ausgehend von der Beobachtung, dass der Dilettantismus im Zuge eines gestiegenen Interesses an universalistischen Theorien, die Kunst und Naturwissenschaften deutlicher in Bezug zueinander setzen als dies meist für die ... -
Die Dinge sind in Fluss geraten : Die Friedensinitiative der Regierung Erhard 1966
(2011)Wie neu war die Neue Ostpolitik der Regierung Brandt? Stellte sie einen völligen Neuanfang dar oder knüpfte sie an die ostpolitischen Maßnahmen früherer Bundesregierungen an? Da es sich bei den in den frühen siebziger ... -
Das "Dritte Rom" : Zerstörung und Konstruktion von Geschichte im Dienste nationaler Erinnerung, 1870-1950
(2008)Mit dem Einmarsch der italienischen Truppen in Rom im Jahre 1870 und dem Ende der weltlichen Herrschaft des Papsttums begann eine Phase radikaler Umgestaltung der städtebaulichen Substanz Roms. In einer ersten Phase ... -
Der Einsatzstab Reichsleiter Rosenberg und seine Tätigkeit in der Ukraine (1941-1944)
(2013)Der Einsatzstab Reichsleiter Rosenberg (ERR) gehörte zu den wenigen nationalsozialistischen Organisationen, die im Zweiten Weltkrieg ein Mandat zur Sicherstellung und Bergung des Kulturerbes der besetzten Völker bzw. zum ... -
Ethik und Politik: Aristoteles und Martha C. Nussbaum : Antike Elemente in einem zeitgenössischen, ethischen Ansatz der Entwicklungspolitik
(2005)Martha C. Nussbaum ist eine zeitgenössische, amerikanische Philosophin, die als Mitarbeiterin des World Institute for Development Economics Research (WIDER) der United Nations University in Helsinki eine Ethik der ... -
Evolutionäre Ursprünge des mathematischen Denkens
(2008)Das Ziel dieser Arbeit besteht darin durch Aufdeckung und Entschlüsselung der evolutionären Ursprünge des mathematischen Denkens einen naturalistischen Erklärungsansatz für die Philosophie der Mathematik bereitzustellen, ... -
The Federal Republic of Germany and the first Indochina War (1946-1954)
(2012)The entire relations between the decolonization issue and the European integration has not been studied well so far, especially from the Asian perspective. Besides, European integration was not only an internal European ... -
Freiheit und Determinismus in der stoischen Philosophie
(2011)Wir halten zunächst fest, dass der stoische Determinismus ursprünglich nicht als kausaler Determinismus eingeführt wurde, sondern mit einem stark teleologischen Element und dass er fest in der Kosmologie verankert ist.Die ... -
Frosch und Kröte als Symbolgestalten in der kirchlichen Kunst
(2002)Frosch und Kröte gehören zu den ältesten Symboltieren. Fast alle Kulturen haben sich mit ihnen beschäftigt, sie vielfach mit mythologischen, zuweilen phantastischen Zügen versehen und in religiöse Ausdeutungen gleichsam ... -
Galerie als Werkstatt : Paul Maenz und die Neuerfindung der Galerie zwischen New York und Westdeutschland, 1965-1971
(2018)Die Arbeit untersucht die Entwicklung der Zusammenarbeit zwischen jungen Kuratoren und Ausstellungsmachern in Westdeutschland und in New York. Dabei wird besonderes Augenmerk auf die transatlantischen Beziehungen zwischen ... -
Hochschulpolitik und Hochschulgesetzgebung in Hessen in den 1960er und 1970er Jahren : Das Beispiel Giessen
(2010)Die Dissertation Hochschulpolitik und Hochschulgesetzgebung in Hessen in den 1960er und 1970er Jahren. Das Beispiel Gießen fokussiert ein Jahrzehnt, das aus universitätsgeschichtlicher Perspektive einen Wendepunkt ... -
Intellektuelle Reparationen und westdeutscher Wiederaufstieg : Die Chemische Industrie 1945 - 1955
(2009)Wohlstand für alle , Wirtschaftswunder und soziale Marktwirtschaft lauten die Schlagworte, die meist sofort präsent sind, wenn die Entwicklung der Bundesrepublik Deutschland in den 1950er und 1960er Jahren umschrieben ... -
Die italienischen Kriege zwischen Karl V. und Franz I. in den Jahren 1521 1530 : Medienereignisse in zeitgenössischen deutschen, italienischen und französischen Flugschriften
(2010)Gegenstand der Dissertation ist die Kommunikation in der druckgestützten Öffentlichkeit über die in den 1520er Jahren ausgefochtenen militärischen Konflikte zwischen Kaiser Karl V. und dem französischen König Franz I. Sie ... -
Jewish polacos, Argentina, and the Yiddishland: negotiating transnational identities, 1914-1939
(2017)My dissertation examines the social and cultural repercussions of Jewish emigration from Poland to Argentina in the 1920s and 1930s. I look at the processes of imagining and perceiving Argentina in prewar Poland, as well ... -
Kaiserlich-russische, deutsche, polnische, litauische, belarussische und sowjetische kartographische Vorstellungen und territoriale Projekte zur Kontaktregionvon Wilna 1795-1939
(2016)Im Projekt wird auf einen Teil des baltisch slavischen Raumes, die Kontaktregion von Wilna als entsprechendes Beispiel für transnationale Untersuchungen eingegangen. Die unterschiedlich wahrgenommene Region war im späten ...