Browsing Dissertationen/Habilitationen by Issue Date
Now showing items 1-20 of 6044
-
Literaturstudie über die Biologie des Spermas
(1950)Das Sperma ist das Sekret der männlichen Geschlechtsdrüsen. Die durchschnittliche Menge eines Ejakulats, seine Farbe, Konsistenzsowie chemische und physikalische Beschaffenheit ist je nach der Tierart entsprechend den ... -
Lichtmikroskopische, elektronenmikroskopische und histochemische Untersuchungen am Ependym des III. Ventrikels von Rind, Schaf und Ziege
(1973)Es wurden am Ependym des III. Ventrikels von Rind, Schaf und Ziege lichtmikroskopische, elektronenmikroskopische und enzymhistochemische Untersuchungen durchgeführt. Dabei wurden folgende Befunde erhoben: 1. Es lassen sich ... -
Zur Alteration der Immunogenität von Nierentransplantaten beim Hund und beim Menschen
(1981)Es wurde der Versuch unternommen, die Immunogenität von Nierenallotransplantaten 'in vivo' und in 'vitro' im Hunde- und im Humanversuch zu alterieren. -
Ein Simulationsansatz zur Beurteilung der Güterversorgung der Bevölkerung unter räumlichem Aspekt
(1984)Die Versorgung der Bevölkerung mit Gütern und Dienstleistungen unter räumlichen Aspekten ist ein zentrales, wissenschaftliche Disziplinen und Politikbereiche übergreifendes, zeitloses Thema. Sie bestimmt wesentlich die ... -
Ertragswirksamkeit und Umsatz von apatitischen Phosphatdüngemitteln im Vergleich zu vollaufgeschlossenen Phosphatformen unter besonderer Berücksichtigung von Standort- und pflanzenphysiologischen Faktoren
(1992)In der vorliegenden Arbeit wurde die Ertragswirksamkeit von weicherdigem Rohphosphat (= Hyperphosphat) im Vergleich zu einer vollaufgeschlossenen P-Form (= Superphosphat) in Abhängigkeit von Standortparametern (Bodengefüge, ... -
Das autonome Porträt in Florenz : Studien zu Ort, Funktion und Entwicklung des florentinischen Bildnisses im Quattrocento
(1995)Im Zentrum der Dissertation steht die Gattung des autonomen Florentiner Tafelbildnisses im 15. Jahrhundert unter den besonderen Fragestellungen nach ihrem Ort und ihrer Funktion. Im Vordergrund steht dabei neben der ... -
Liebhaberin, Königin, Zauberfrau : Studien zur Subjektdarstellung der Frau in der deutschen Literatur um 1200
(1996)Die Nonnsetzung für die Stellung von Frauen in der Gesellschaft, ihreSelbstbestimmung oder Abhängigkeit von Männern oder männlich geprägtenOrdnungen, hat im Hohen Mittelalter, der Stauferzeit, grundlegende Wandlungenerfahren. ... -
Wechselwirkung von normoxischen und anoxischen Kardiomyozyten mit polymorphkernigen neutrophilen Granulozyten
(1997)The pathophysiological significance of free radicals after reperfusion of ischemic myocardium is still debated. Therefore, experiments were carried out with adultisolated cardiac myocytes in direct contact with stimulated ... -
Parenterale Omega-3-Lipidbehandlung bei Patienten mit Psoriasis vulgaris : Metabolismus der Lipidmediatoren und klinischer Verlauf
(1997)In der vorliegenden Untersuchung wurde im Rahmen einer klinischen Studie an Patienten mit akut exanthematischer Psoriasis vulgaris geprüft, ob sich das inflammatorische Verhalten der Granulozyten durch intravenöse Gabe ... -
Pharmakologische Modulation des "oxidative burst" aktivierter neutrophiler Granulozyten in Anwesenheit von anoxischen Kardiomyozyten
(1997)Reoxygenation of ischemic myocardium may be harmful due to the formation of free radicals. Therefore, experiments were carried out with a co-incubation ofisolated myocytes and isolated neutrophils from rats. Myocytes were ... -
Untersuchung der Omega- und Phi-Produktion in Proton-Proton-Stößen nahe der Reaktionsschwelle
(1997)Die Produktion der leichten Vektormesonen omega und phi in Proton - Proton Stößen wurde bei einer Strahlenenergie von 2.85 GeV am Protonen-Synchrotron SATURNE am 'Laboratoire National de Saturne' in Saclay (Frankreich) untersucht. -
Der Kohlenstoffhaushalt von Weizen in der Interaktion erhöhter CO2-/O3-Konzentration und Stickstoffversorgung
(1998)Durch menschliche Aktivitäten sind die Konzentrationen vieler atmosphärischer Spurengase, die treibhauswirksam sind, zum Teil aber auch direkteAuswirkungen auf die Vegetation haben, deutlich angestiegen. Hier sind vor allem ... -
Der Informationsgewinn in der Skelettszintigraphie durch die Einzelphotonen-Emissions-Computertomographie (SPECT) im Vergleich zur planaren Szintigraphie unter besonderer Berücksichtigung verschiedener Kamerasysteme
(1998)Für ein angemessenes differentialdiagnostisches oder therapeutisches Vorgehen ist es wichtig, die genaue Lokalisation und die genaue Ausdehnung einer in der planaren Skelettszintigraphie gefundenen veränderten Nuklidaufnahme ...