Browsing Master-/Bachelor-/Staatsexamens-/Studienarbeiten by Organisational Unit "FB 04 - Geschichts- und Kulturwissenschaften"
Now showing items 1-5 of 5
-
Das Ketzerverständnis bei Sebastian Franck und Matthias Flacius Illyricus am Beispiel der Katharer
(1997)Ketzer, die nach kirchlichem Urteil Irrgläubigen, waren fast ständige Begleiterscheinungen der abendländischen Kirche und in der Glaubenswelt fest verwurzelt. Nach einem biblischen Vergleich galten sie im Mittelalter als ... -
Die Konstruktion von Heimat an der Front : eine Manifestation vertrauter Gewohnheiten im Minenkrieg von Verdun
(2017)Die Arbeit geht der Frage nach, inwieweit sich ein vorranging im deutschen Sprachraum auftauchende Phänomen des Heimatempfindens auch im Frontgeschehen des Ersten Weltkrieges etabliert. Um den Untersuchungsrahmen sinnvoll ... -
Die Münzprägung unter Claudius im Lichte der Münzen seiner Epoche
(1975)Übungen zur römischen Geschichte im 1. Jh. nach Chr. -
Souverän in Rüstung : Anthonis van Dycks Porträt des Prinzen Henry Frederick Stuart, Prince of Wales (Royal Collection, Windsor)
(2022)Die Selbstdarstellung und die damit verbundene Überformung seiner selbst ist ein sozialgesellschaftliches Phänomen, welches bis in die Gegenwart hinein präsent ist. Dabei legen insbesondere Porträts – seien es nun ...