Browsing Master-/Bachelor-/Staatsexamens-/Studienarbeiten by Organisational Unit "FB 06 - Psychologie und Sportwissenschaft"
Now showing items 1-10 of 10
-
Der Einfluss des weiblichen Zyklus auf die funktionale Asymmetrie der Gehirnhemisphären
(2005)Diese Studie untersucht den Einfluss von weiblichen Gonadenhormonen auf die Asymmetrie von Gehirnhemisphären. Es wurden insgesamt 51 Frauen untersucht, von denen wurden 28 während ihrer midlutealen Phase und 23 während ... -
Einfluss von pränatalem Testosteron auf kognitive Leistungen
(2005)Die vorliegende Studie testete an 73 Versuchspersonen, 51 Frauen und 22 Männern, den Einfluss von pränatalem Testosteron auf kognitive Leistungen, in denen hauptsächlich Geschlechtsunterschiede auftreten. Diese umfassen ... -
Humane Orientation : A cross-cultural study in 26 countries
(2006)This study examined Humane Orientation in 26 countries worldwide. Humane Orientation refers to the degree to which members of a society are fair, altruistic, friendly, generous, caring and kind to others. Using convenience ... -
Persönlichkeit und Entspannung vs. Ablenkung beim Zahnarzt
(2001)Die vorliegende Studie untersuchte den Einfluß von hoch und niedrig ausgeprägter Zahnbehandlungsangst und den Einfluß der Intervention durch ein Entspannungs- und Ablenkungsverfahren (und Kontrolle) bei der Antizipation ... -
Veränderungen in der elektrischen Hirnaktivität beim Wahrnehmungslernen
(2005)Wahrnehmungslernen ist eine Form des impliziten Lernens und zeigt sich meist in veränderten Wahrnehmungsschwellen oder Veränderungen in der elektrischen Hirnaktivität die durch Training hervorgerufen werden. Wahrnehmungslernen ... -
Vorhersage von Fähigkeitsselbstkonzepten : Zur Bedeutung von Einzel- und Klassenleistung
(2004)In der vorliegenden Arbeit wird der Big-Fish-Little-Pond Effect (BFLPE) untersucht, welcher das Phänomen beschreibt, dass sich bei Schülern die mittlere Klassenleistung bei Konstanthaltung der individuellen Leistung negativ ... -
Wahrnehmungslernen im peripheren Gesichtsfeld : sensorische Schwelle bei Nonius-Reizen
(2005)In der vorliegenden Studie wurde untersucht, ob die Wahrnehmungsschwelle für peripher dargebotene Reize durch wiederholte Präsentation beeinflusst wird. Außerdem wurde geprüft, ob Wahrnehmungslernen stimulusspezifisch ist ... -
Wahrnehmungslernen von im peripheren Gesichtsfeld dargebotenen stereoskopischen Reizen
(2005)Ergebnisse früherer Studien haben gezeigt, dass nach einer Übungsphase visuelle dreidimensionale Reize deutlich besser erkannt werden können. Das Erkennen der Reize wird somit gelernt, es handelt sich hierbei um ... -
Wie genau sollte man planen? : Evaluierung zweier Trainingsinterventionen zur Handlungsplanung
(2006)Ziel dieser explorativen Trainingsstudie war es zu überprüfen, ob die häufig gemachte theoretische Annahme, dass flexible Handlungsplanung sich eher positiv auf Leistung auswirkt als detaillierte, empirisch belegt werden ... -
Zusammenhang zwischen dem Sexualsteroid Testosteron, Hemisphärenasymmetrie und kognitiven Leistungen
(2005)Inwieweit beeinflusst der aktuelle Testosteronspiegel beim Menschen dessen Lateralisierung und die kognitiven Leistungen? Gibt es außerdem einen Zusammenhang mit Emotionswahrnehmung in Gesichtsausdrücken und Persönlichkeitsmaßen? ...