Browsing Master-/Bachelor-/Staatsexamens-/Studienarbeiten by Organisational Unit "FB 09 - Agrarwissenschaften, Ökotrophologie und Umweltmanagement"
Now showing items 1-20 of 55
-
Abhängigkeit zwischen Biogaserträgen und Futterqualitätsmerkmalen bei Hochzuckergräsern und Leguminosen aus Rein- und Mischbeständen
(2008)Diese Arbeit zeigt pflanzliche Alternativen zum Silomais auf, die als Biogassubstrat Verwendung finden sollen. In diesem Fall werden Gräser (Lolium perenne als Hochzuckergrasvariante und Lolium perenne als normale ... -
Analyse und Bewertung der Abundanz und des Artenspektrums von Regenwürmer (Lumbriciden) in den ackerbaulich genutzten Böden des Lehr- und Versuchsbetriebes Gladbacherhof
(2002)Auf dem Lehr- und Versuchsbetrieb für ökologischen Landbau der Justus-Liebig-Universität Giessen, Gladbacherhof, wurden im Frühjahr und Herbst 2001 Untersuchungen zu Regenwurmpopulationen durchgeführt. Analysiert wurden ... -
Analyse und Bewertung des Humus- und Nährstoffhaushaltes ackerbaulich genutzter Böden des Lehr- und Versuchsbetriebes Gladbacherhof
(2004)Im Interesse einer weiteren erfolgreichen Entwicklung des ökologischen Landbaus ist es erforderlich, die Effizienz, Nachhaltigkeit und Umweltverträglichkeit der Produktion ständig zu überprüfen und ggf. zu verbessern. ... -
Analytische Laboruntersuchungen zum Freisetzungsverhalten von Sexualduftstoffen der beiden Traubenwickler Lobesia botrana und Eupoecilia ambiguella aus elektrogesponnenen Nanofasern : Vergleich maßgeschneiderter Nanofaserdispenser mit handelsüblichen Dispensertypen
(2009)Seit den 90er Jahren hat sich der Einsatz von synthetischem Sexual-Pheromon in Land- und Forstwirtschaft etabliert und wird vor allem zur Regulierung der Tortricidae in Obst- und Weinbau eingesetzt. Die Konfusionsmethode ... -
Analytische Laboruntersuchungen zum Freisetzungsverhalten von Sexualduftstoffen des westlichen Maiswurzelbohrers Diabrotica virgifera virgifera aus elektrogesponnenen Nanofasern
(2010)Die Arbeitsgruppe des biotechnischen Pflanzenschutzes der JLU-Giessen beschäftigt sich bereits seit 1987 mit der Schädlingsregulierung mittels derInsekten-Verwirrungsmethode. Bei diesem Verfahren werden naturidentische ... -
Applikation eines granulierten Kalkdüngers mit Selen auf einer Rinderweide
(2007)Der Versuch Applikation eines granulierten Kalkdüngers mit Selen auf einer Rinderweide wurde durchgeführt, um die Wirksamkeit des Düngemittels Dino Selenium ® zu kontrollieren und eventuelle Wechselwirkungen des applizierten ... -
Auswirkungen eines erhöhten Schwefelversorgungszustandes auf Futterleguminosenbestände unter langjähriger ökologischer Bewirtschaftung am Beispiel des Lehr- und Versuchsbetriebs Gladbacherhof
(2012)Schwefel zählt, wie auch Phosphor oder Stickstoff, zu den essentiellen Makronährstoffen für die pflanzliche Ernährung. Hauptquellen waren bis in die 80er Jahre vor allem atmosphärische Einträge in Form von SO2 oder H2S, ... -
Auswirkungen unterschiedlicher Sorten und Saatstärken auf Ertrag und Rohproteingehalt von Winterweizen bei weitem Reihenabstand
(2003)Wie wirken sich Veränderungen der Ausaatmenge auf Bestandesentwicklung, Ertrag und Rohproteingehalt von Winterweizen bei einer Reihenweite von 50 cm aus?Welchen Einfluss haben unterschiedliche Sorten auf diese Prüfmerkmale? -
Die Bestimmung der Schwefelbedürftigkeit von Böden mit Hilfe von Gefäßversuchen und Pflanzenanalysen
(2014)Die Ergebnisse des Gefäßversuchs zeigen deutlich, welche bedeutende Rolle Schwefel in der Pflanzenernährung spielt. Besonders die Versuchspflanzen Rotklee und Rotkleegras zeigten den positiven Effekt der Schwefelgabe auf. ... -
Betriebswirtschaftliche Bewertung viehloser und viehhaltender Betriebssysteme des ökologischen Landbaus
(2012)Viehlose Wirtschaftsweise greift auch im ökologischen Landbau immer mehr um sich. Die Konsequenzen für die Nachhaltigkeit der ökologischen Produktion sind bislang nicht absehbar. Ebenso gibt es wenige Erkenntnisse zur ... -
Beurteilung von Gehölzarten hinsichtlich ihrer Nutzbarkeit als Futterhecken auf der silvopastoralen Agroforstfläche des Gladbacher Hofes
(2022-08-26)Als prägende Elemente der mitteleuropäischen Kulturlandschaft weisen Heckenstrukturen eine vielfältige Nutzungsgeschichte auf und sind von großer Bedeutung für den Boden-, Klima- und Artenschutz. Traditionell wurde das ... -
Biotechnik versus Biotechnologie : Begriffsbestimmung und Einsatzfelder unter besonderer Berücksichtigung des ökologischen Landbaus
(2012)Die Begriffe Biotechnologie und Biotechnik werden im allgemeinen sowie im wissenschaftlichen Sprachgebrauch überwiegend synonym verwendet. Auch die durch die Fachliteratur gegebenen Definitionen lassen keine klare ... -
Bureaucratic corruption and market access : the case of smallholder farmers in Nigeria
(2021)This thesis addresses the question of how bureaucratic corruption affects the market access of smallholder farmers in Nigeria. In this context, two sub-questions investigated where such corruption occurs and what transmission ... -
Construction and specification of a cryogenic vacuum extraction device for application in stable water isotope analysis
(2010)Against the background of increasing use of stable water isotopes in hydrogeochemical research sciences, the Institute of Landscape Ecology and Resources Management (ILR) constructed a cryogenic vacuum extraction device. ... -
Decolonizing Nature? Dominant Worldviews and Worldviews of Agroecological Farmers in Germany to Address the Global Environmental Crisis
(2022)A culture‘s agriculture is highly expressive of its fundamental value and knowledge systems. As a central interaction between humans and nature, it reflects both people’s self-conceptions and the relationships with their ... -
Dick sein und stolz drauf - Fat Studies in Deutschland im Gegengewicht zum Schlankheitswahn : Auswirkungen von Gewichtsdiskriminierung auf das Leben von dicken Menschen in Familie, auf dem Arbeits- und Bildungsmarkt sowie im Sozial- und Gesundheitswesen entgegen den Prinzipien von HAES® (Health At Every Size®)
(2021-05-03)Das Paradigma der Gewichtsabnahme um jeden Preis, das in der Vergangenheit allzu oft nicht zu einer dauerhaften Gewichtsabnahme, wohl aber zu Frustration, Selbstzweifeln und einer Abwendung von einem gesundheitsförderlichen ... -
Einfluss der Applikation eines granulierten Kalkdüngers mit Selen auf die Glutathionperoxidase-Aktivität von Mutterkühen
(2008)Da Selenmangel bei Wiederkäuern infolge selenarmer Grünlandstandorte ein gravierendes Problem darstellen kann, sollte in der vorliegenden Arbeit der Einfluss der Applikation eines granulierten Kalkdüngers mit Selen auf die ... -
Einfluss differenzierter Bodenbearbeitung auf Gehalt und Dynamik der organischen Bodensubstanz in Ackerböden sowie deren Bedeutung für die Humusbilanzierung
(2007)Auf sieben unterschiedlichen Versuchsstandorten wurden Untersuchungen zum Einfluss differenzierter Bodenbearbeitung auf Gehalt und Menge der organischen Bodensubstanz (OBS) in Ackerböden durchgeführt, wobei nur ausgewählte ... -
Einfluss differenzierter Bodenbearbeitung und unterschiedlicher Vorfrüchte auf die Stickstoffdynamik des Bodens sowie auf die Stickstoffaufnahme und Ertragsbildung von Winterweizen im Ökologischen Landbau
(2001)In einem Feldversuch wurde der Einfluss unterschiedlicher Vorfrüchte sowie einer differenzierten Bodenbearbeitung auf dieStickstoffdynamik des Bodens sowie die N-Aufnahme und Ertragsbildung von Winterweizen unter den ... -
Einfluss verschiedener Silierfehler auf die Silagequalität auf Qualitätsmerkmale von Silagen aus Herbstaufwüchsen
(2008)Silagebereitung dient dem Zweck nährstoffreiches Grundfutter, vor allem für die Winterfutterperiode, in größeren Betrieben auch zur ganzjährigen Stallfütterung, herzustellen. Da Silage einen Großteil einer Futterration ...