Browsing Master-/Bachelor-/Staatsexamens-/Studienarbeiten by Publication type "bachelorThesis"
Now showing items 1-20 of 30
-
Abhängigkeit zwischen Biogaserträgen und Futterqualitätsmerkmalen bei Hochzuckergräsern und Leguminosen aus Rein- und Mischbeständen
(2008)Diese Arbeit zeigt pflanzliche Alternativen zum Silomais auf, die als Biogassubstrat Verwendung finden sollen. In diesem Fall werden Gräser (Lolium perenne als Hochzuckergrasvariante und Lolium perenne als normale ... -
Analytische Laboruntersuchungen zum Freisetzungsverhalten von Sexualduftstoffen des westlichen Maiswurzelbohrers Diabrotica virgifera virgifera aus elektrogesponnenen Nanofasern
(2010)Die Arbeitsgruppe des biotechnischen Pflanzenschutzes der JLU-Giessen beschäftigt sich bereits seit 1987 mit der Schädlingsregulierung mittels derInsekten-Verwirrungsmethode. Bei diesem Verfahren werden naturidentische ... -
Applikation eines granulierten Kalkdüngers mit Selen auf einer Rinderweide
(2007)Der Versuch Applikation eines granulierten Kalkdüngers mit Selen auf einer Rinderweide wurde durchgeführt, um die Wirksamkeit des Düngemittels Dino Selenium ® zu kontrollieren und eventuelle Wechselwirkungen des applizierten ... -
Betriebswirtschaftliche Bewertung viehloser und viehhaltender Betriebssysteme des ökologischen Landbaus
(2012)Viehlose Wirtschaftsweise greift auch im ökologischen Landbau immer mehr um sich. Die Konsequenzen für die Nachhaltigkeit der ökologischen Produktion sind bislang nicht absehbar. Ebenso gibt es wenige Erkenntnisse zur ... -
Beurteilung von Gehölzarten hinsichtlich ihrer Nutzbarkeit als Futterhecken auf der silvopastoralen Agroforstfläche des Gladbacher Hofes
(2022-08-26)Als prägende Elemente der mitteleuropäischen Kulturlandschaft weisen Heckenstrukturen eine vielfältige Nutzungsgeschichte auf und sind von großer Bedeutung für den Boden-, Klima- und Artenschutz. Traditionell wurde das ... -
Biotechnik versus Biotechnologie : Begriffsbestimmung und Einsatzfelder unter besonderer Berücksichtigung des ökologischen Landbaus
(2012)Die Begriffe Biotechnologie und Biotechnik werden im allgemeinen sowie im wissenschaftlichen Sprachgebrauch überwiegend synonym verwendet. Auch die durch die Fachliteratur gegebenen Definitionen lassen keine klare ... -
Eigenschaften von dichroitischen Spiegeln als Frequenzfilter im PANDA DIRC-Detektor
(2010)Das PANDA-Experiment an der FAIR-Beschleunigeranlage ist eines der zukünftigen Großforschungsprojekte der Kern- und Teilchenphysik.In PANDA soll ein neuartiger Cherenkov-Detektor für die Teilchenidentifikation im ... -
Einfluss der Applikation eines granulierten Kalkdüngers mit Selen auf die Glutathionperoxidase-Aktivität von Mutterkühen
(2008)Da Selenmangel bei Wiederkäuern infolge selenarmer Grünlandstandorte ein gravierendes Problem darstellen kann, sollte in der vorliegenden Arbeit der Einfluss der Applikation eines granulierten Kalkdüngers mit Selen auf die ... -
Einfluss verschiedener Silierfehler auf die Silagequalität auf Qualitätsmerkmale von Silagen aus Herbstaufwüchsen
(2008)Silagebereitung dient dem Zweck nährstoffreiches Grundfutter, vor allem für die Winterfutterperiode, in größeren Betrieben auch zur ganzjährigen Stallfütterung, herzustellen. Da Silage einen Großteil einer Futterration ... -
Entwicklung und futterbauliche Relevanz des Neophyten Bunias orientalis entlang der Dill
(2007)Der Neophyten Bunias orientalis, hat im Lahn Dill Kreis bereits grosses Teile der Uferböschungen besiedelt und breitet sich auch auf Grünlandflächen erfolgreich aus. Eine detailgenaue Kartierung des Lahn Dill Kreises,von ... -
Flächenproduktivität, Nachhaltigkeit und Umweltverträglichkeit des ökologischen Landbaus im Vergleich zum konventionellen Landbau : Analyse und Bewertung anhand der aktuellen Literatur
(2014)Die vorliegende Bachelorarbeit vergleicht in einer Literaturanalyse den ökologischen Landbau (ÖLB) relativ zum konventionellen Landbau (ÖLB) hinsichtlich Flächenproduktivität und Nachhaltigkeit mit Fokus auf der ökologischen ... -
Funktionsüberwachung von Traubenwickler-Verwirrungsdispensern im biologisch-technischen Pflanzenschutz
(2010)Seit den 1980er Jahren ist in Deutschland der Einsatz von Dispensern für die Konfusionsmethode im Weinbau erlaubt. Hiermit ist eine insektizidfreie, ökologisch verträgliche, biotechnische Bekämpfung von Lobesia botrana und ... -
Klimaschutz bei der Ernährung - auch bei der Jause auf der Hütte
(2020-11-03)Klimawandel ist ein Thema, welches uns auf allen Ebenen begegnet und betrifft. Die Themen Klima und Ernährung, treffen in unserer Gesellschaft auf immer mehr Diskussionsbedarf und sind gegenwärtig ein umstrittenes Feld in ... -
Kontrolle versus Intuition - Eine Analyse des Ernährungsverhaltens am Beispiel von Food-Tracking und intuitiver Ernährung
(2021-11)Es gibt kaum einen Bereich, der so umstritten ist, wie die Ernährung des Menschen. Fast täglich gibt es neue Ernährungskonzepte, die zu mehr Gesundheit, Schönheit und Wohlbefinden führen sollen. Dazu zählen auch das ... -
Möglichkeiten der biologischen Unkrautregulierung im integrierten und ökologischen Landbau : Wissensstand, Probleme, Empfehlungen
(2007)In dieser Bachelorarbeit werden verschiedene Aspekte der biologischen Unkrautregulierung aufgeführt und zusammengefasst, da diese Methode als Alternative in der Unkrautbekämpfung, noch immer Neuland in Europa ist.Es werden ... -
Möglichkeiten und Grenzen des organischen Landbaus zur Armutsbekämpfung und Ernährungssicherung
(2011)Im Bericht der Vereinten Nationen zur Erreichung der Millennium Development Goals 2011 wird deutlich, dass seit die in 2000 festgelegten Ziele in Teilen der Welt bereits erreicht wurden. Doch die Nachrichten der aktuellen ... -
Organic agriculture in Kenya : Focus on: Current approaches in chemical ecology using regionally adapted sustainable methods
(2013)Kenya is an African developing country situated at the equator ranking 157 th of 177 countries in the human development index. Agriculture is next to tourism the most important economic sector with 24 % of the GDP. Poverty ... -
Orientierungshilfe für die Auswahl blühender Bäume und Sträucher zur Wiederbewaldung von Nutzwäldern
(2022-05-25)Der Klimawandel hinterlässt bereits Spuren: Trockenheit, Hitze, Stürme und der damit einhergehend gestiegene Borkenkäferbefall haben vor allem Fichtenwäldern enorme Schäden zugefügt. Viele Flächen müssen mit nachhaltigeren, ... -
Potential der Selbstversorgung mit Gemüse in Mittelhessen : statistische Auswertung von Verbrauch, landwirtschaftlicher Erzeugung und des Flächenbedarfs
(2020)Umweltschutz und Nachhaltigkeit erhalten in politischen und zivilgesellschaftlichen Diskussionen einen zunehmenden Stellenwert. Daraus ergibt sich für viele Städte, Landkreise und Kommunen die Frage, wie diese Themen ...