Daten zur Wegfindeleistung mit akustisch vorgestellten vs. physisch-akustischen Landmarken: Ein Vergleich der Orientierungs- und Rekognitionsleistung in einem Online-Experiment
Datum
2024-12-17
Autor:innen
Betreuer/Gutachter
Weitere Beteiligte
Herausgeber
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Verlag
Lizenz
Zitierlink
Zusammenfassung
Der Datensatz enthält die Ergebnisse eines mittels Sosci Survey erstellten Online-Experiments aus dem Jahr 2023. Ziel des Experiments war es zu untersuchen, ob Menschen sich mithilfe akustisch vorgestellter Landmarken orientieren können und wie ihre Orientierungsleistung im Vergleich zur Verwendung physisch-akustischer Landmarken ausfällt.
Herkunft der Daten (Datenprovenienz):
- Der Datensatz wurde im Rahmen einer (unveröffentlichten) Bachelorarbeit am Fachbereich Psychologie der Justus-Liebig-Universität Gießen erhoben.
- Die Teilnehmerrekrutierung erfolgte über den universitären E-Mail-Verteiler. Die Teilnehmenden waren vorwiegend Studierende der Psychologie und Sportwissenschaft.
- Die Teilnahme erfolgte unter freiwilliger Einwilligung gemäß den ethischen Standards der Declaration of Helsinki.
Erhebungsmethode:
- Plattform: Sosci Survey
- Durchführung: Online-Experiment (remote, selbstständige Durchführung) mit zufälliger Zuweisung zu zwei Bedingungen: Bedingung 1: Akustisch physikalische Landmarken – Tiergeräusche als reale akustische Reize. Bedingung 2: Akustisch vorgestellte Landmarken – Schriftliche Instruktion zur mentalen Vorstellung der Tiergeräusche.
Versuchsablauf:
- Lernphase: Die Teilnehmenden wurden durch ein Labyrinth mit 15 Kreuzungen geführt. Dabei erhielten sie Landmarken mit Richtungsindikatoren (links/rechts/geradeaus)
- Wegfindephase: Die Teilnehmenden mussten basierend auf den gelernten Landmarken an Kreuzungen (bei erneuter Präsentation der Landmarkeninformationen) die richtige Abbiegerichtung angeben (links/rechts/geradeaus).
- Rekognitionsphase: Präsentation von 30 Landmarkeninformationen (15 Landmarken und 15 Distraktoren) mit der Aufgabe, zuvor präsentierte Landmarken wiederzuerkennen.
Inhalt des Datensatzes (120 Versuchsteilnehmende):
- Stimulus-Liste der Tiergeräusche: Landmarken vs Distraktoren
- Korrekte Entscheidungen an den einzelnen Kreuzungen (Tieregeräusche) : Kodierung: 0 = inkorrekte Entscheidung, 1 = korrekte Entscheidung
- Wegfindeleistung gesamt: mittlere relative Häufigkeiten korrekter Entscheidungen in der Wegfindephase
- Rekognitionsleistung gesamt : mittlere relative Häufigkeiten korrekter Entscheidungen in der Rekognitionsphase
- Demographische Daten der Teilnehmenden: Alter, Geschlecht
- Screening-Informationen: Hörbeeinträchtigung, Rechts-Links-Schwäche
- Fragebogen-Ergebnisse: Santa Barbara Sense of Direction Scale: Subjektive Einschätzung der Teilnehmenden über ihre Navigationsfähigkeiten (7-stufige Likert-Skala).
- Genutzte Strategien der Teilnehmenden zur Lösung der Aufgaben: Offenes Antwortformat
- Technische Informationen: Verwendetes Endgerät (Computer, Tablet etc.)
- Zeitstempel der Durchführung
Datenvorverarbeitung:
- Bereinigung der Daten: Ausschluss unvollständiger Datensätze sowie Teilnehmender, die die Einschlusskriterien (z.B. Hörbeeinträchtigung) nicht erfüllten.
- Kodierung und Berechnung: Entscheidungen wurden als 0 (falsch) und 1 (korrekt) kodiert.
- Berechnung der relativen Wegfinde- und Rekognitionsleistungen.