Show simple item record

dc.contributor.authorHansen, Heiko
dc.contributor.authorSurry, Yves
dc.contributor.authorHerrmann, Roland
dc.date.accessioned2022-07-04T13:40:18Z
dc.date.available2007-07-05T12:37:38Z
dc.date.available2022-07-04T13:40:18Z
dc.date.issued2007
dc.identifier.urihttp://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hebis:26-opus-47592
dc.identifier.urihttps://jlupub.ub.uni-giessen.de//handle/jlupub/2363
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.22029/jlupub-2060
dc.description.abstractAus der regionalen landwirtschaftlichen Gesamtrechnung der Länder für dieBundesrepublik Deutschland lässt sich nicht entnehmen, wie sich die Vorleistungenauf einzelne Produktionsverfahren verteilen. Im vorliegenden Beitragwerden mit Hilfe der Maximum-Entropie-Methode verfahrensspezifischeFaktoreinsatzmengen aus diesen Daten geschätzt. Die Modellergebnisse fürdie Jahre 1991 bis 2004 zeigen erwartungsgemäß heterogene Koeffizientenfür die untersuchten Agrarprodukte. Auffallend ist der starke Rückgang desEinsatzes zugekaufter Futtermittel in der Milchproduktion sowie bei Rindernund Kälbern. Der Einsatz innerbetrieblich erzeugter Futtermittel hat dagegenbei diesen Produktionsverfahren, insbesondere in der Milchproduktion, imZeitablauf zugenommen.de_DE
dc.language.isodede_DE
dc.relation.ispartofseriesAgrarökonomische Diskussionsbeiträge; 82
dc.rightsIn Copyright*
dc.rights.urihttp://rightsstatements.org/page/InC/1.0/*
dc.subject.ddcddc:630de_DE
dc.titleDie Schätzung verfahrensspezifischer Faktoreinsatzmengen für die Landwirtschaft in Deutschlandde_DE
dc.typeworkingPaperde_DE
local.affiliationFB 09 - Agrarwissenschaften, Ökotrophologie und Umweltmanagementde_DE
local.opus.id4759
local.opus.instituteInstitut für Agrarpolitik und Marktforschung, Professur für Marktlehre der Agrar- und Ernährungswirtschaftde_DE
local.opus.fachgebietAgrarwissenschaften und Umweltmanagementde_DE


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record

In Copyright