Requirements Engineering im Web Site Engineering - Einordnung und Grundlagen

Files in this item
Date
1999Author
Quotable link
http://dx.doi.org/10.22029/jlupub-2099Abstract
Die vollständige Durchdringung von Wertschöpfungsketten mit elektronischen Geschäftsaktivitäten (eBusiness) und die allenthalben publizierten rasant steigenden Online-Umsätze unterstreichen die zentrale Bedeutung, die eine Web Site als Präsenz im elektronischen Wirtschaftsgefüge für den Markterfolg eines Unternehmens inzwischen einnimmt. ... Demfolgend wächst der Bedarf nach Richtlinien, Methoden und Techniken für die primären Entwicklungsphasen einer Web Site, in denen die betriebswirtschaftlichen Entscheidungen bzgl. Strategie- und Zielbildung und der fachlichen Anforderungen an eine Web Site im Vordergrund stehen. Hier werden die Weichen für den Beitrag einer Web Site zum wirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmens gestellt. Während sich für Strategie- und Zielbildung bekannte Methoden und Techniken der Unternehmensplanung aufgrund ihrer bewußten Abstraktion von DV-technischen Details anbieten, wird es für Verfahren im Bereich der Anforderungsanalyse (Requirements Engineering) zwingend erforderlich, die Spezifika des Zielobjektes 'Web Site' zu berücksichtigen. Im vorliegenden Arbeitspapier wird zunächst das Requirements Engineering im Web-Site-Entwicklungsprozeß positioniert und begründet. Anschließend wird diejenige Entwicklungsphase einer Web Site beschrieben, die die Requirements-Engineering-Aktivitäten beinhaltet, und der Requirements-Engineering-Life-Cycle zur Erarbeitung von fachlichen Anforderungen an Web Sites vorgestellt. Alle Ausführungen beschäftigen sich allgemein mit der Schrittfolge und den Bestandteilen, die zu einem Requirements Engineering im Web Seite Engineering gehören. Ein Ausblick auf wieteren Forschungsbedarf greift das Problem der spezifischen methodischen Ausgestaltung eines Web-Site-Requirements-Engineering im Unterschied zum konventionellen Software Engineering auf.
Series
Arbeitspapiere WI; 01 / 1999Collections
Related items
Showing items related by title, author, creator and subject.
-
Web-Site-spezifisches Requirements Engineerig : Ein Formalisierungsansatz
Wild, Martin; Schwickert, Axel C. (2000)Viele Unternehmen bewerten heute den Betrieb einer eigenen WWW-Präsenz (Web Site) als Determinante ihrer Wettbewerbsfähigkeit. Eine dauerhaft erfolgreiche Web Site muß stringent an den Anforderungen ihrer Adressaten ... -
Web Site Engineeering : Ein Komponentenmodell
Schwickert, Axel C. (1998)Die nähere Betrachtung des Konstrukts 'Web Site' (Arbeitspapier WI, Nr. 11/1998) unterbaut das Ergebnis der Analyse aus Sicht der Neuen Institutionenökonomik (Arbeitspapier WI, Nr. 10/1998), die die Präsenz eines Unternehmens ... -
Web Site Engineering : Modelltheoretische und methodische Erfahrungen aus der Praxis
Schwickert, Axel C. (1997)Die Informations- und Kommunikationspotentiale des World Wide Web (WWW) erzeugen einen Bedarf nach systematischen, ingenieursmäßigen Vorgehensweisen für die Entwicklung von WWW-Präsenzen (Web Sites). Im Unterschied zum ...