Zur Kurzanzeige

dc.contributor.authorSchwickert, Axel C.
dc.contributor.authorBeiser, Armin
dc.date.accessioned2022-07-04T13:40:52Z
dc.date.available2004-07-20T14:14:54Z
dc.date.available2022-07-04T13:40:52Z
dc.date.issued1999
dc.identifier.urihttp://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hebis:26-opus-16292
dc.identifier.urihttps://jlupub.ub.uni-giessen.de//handle/jlupub/2408
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.22029/jlupub-2105
dc.description.abstractEin Unternehmen zeigt seine eBusiness-Präsenz anhand einer unternehmenseigenen Web Site, über die die eBusiness-Aktivitäten des Unternehmens abgewickelt werden. Ein Unternehmen tätigt hier Investitionen, deren Erfolg daran gemessen werden muß, welche Rendite erzielt wird. Die Rendite einer Web Site läßt sich z. B. an deren Umsatzwirkungen, unternehmensinternen Kostenersparnissen sowie an Zeitbedarfsreduzierungen bei Kooperationen mit anderen Unternehmen messen. Der Untersuchungsbereich des vorliegenden Arbeitspapiers erstreckt sich über Konzepte, Maßnahmen und Instrumente, die dazu beitragen, über die Gewinnung und Verwertung relevanter Informationen die wirtschaftlichen Potentiale der Web Site eines Unternehmens auszuschöpfen. Dieser Untersuchungsbereich wird hier als 'Web Site Controlling' (WSC) bezeichnet. Ziel ist es, über die grundlegende Aufarbeitung des Themas 'Web Site Controlling' zu einem Konzeptvorschlag zu gelangen, der alle relevanten Controlling-Aspekte für den laufenden Betrieb einer Web Site zusammengefügt. Dazu werden in Kapitel 2 zunächst die Grundlagen des Controlling im betriebswirtschaftlichen Sinne skizziert und in den Untersuchungsbereich 'Web Site Controlling' transferiert. Die Positionierung eines WSC innerhalb einer Unternehmensorganisation erfolgt in Kapitel 3 anhand eines Modells, das das Umfeld und die Zusammenhänge eines unternehmerischen eBusiness abbildet. Hier werden die speziellen Handlungsfelder eines Web-Site-spezifischen Controlling und die jeweils zu verfolgenden, allgemeinen Controlling-Ziele herausgearbeitet. In Kapitel 4 werden für die einzelnen WSC-Handlungsfelder zielorientierte Maßnahmen, Instrumente, Indikatoren und Meßgrößen vorgestellt und abschließend Checklisten entwickelt, die bei der Implementierung eines WSC als Leitfäden dienen können.de_DE
dc.language.isodede_DE
dc.relation.ispartofseriesArbeitspapiere WI; 07 / 1999
dc.rightsIn Copyright*
dc.rights.urihttp://rightsstatements.org/page/InC/1.0/*
dc.subjectWeb Sitede_DE
dc.subjectControllingde_DE
dc.subjecteBusinessen
dc.subjecteCommerceen
dc.subjecteWorkflowen
dc.subjecteIntegrationen
dc.subjectWeb Site Engineeringen
dc.subject.ddcddc:650de_DE
dc.titleWeb Site Controllingde_DE
dc.typeworkingPaperde_DE
local.affiliationFB 02 - Wirtschaftswissenschaftende_DE
local.opus.id1629
local.opus.instituteProfessur für BWL und Wirtschaftsinformatik, Univ. Giessen; Lehrstuhl für Allg. BWL und Wirtschaftsinformatik, Univ. Mainzde_DE
local.opus.fachgebietWirtschaftswissenschaftende_DE


Dateien zu dieser Ressource

Thumbnail

Das Dokument erscheint in:

Zur Kurzanzeige

Urheberrechtlich geschützt