Mitteilungen des Oberhessischen Geschichtsvereins Gießen 98 (2013)
Quotable link
http://dx.doi.org/10.22029/jlupub-4072Abstract
Michael Breitbach: Nachruf auf Prof. Dr. Erwin KnaußEva-Marie Felschow: Nachruf auf Prof. Dr. Dr. h.c. Peter MorawManfred Blechschmidt: Nachruf auf Karl-Otto UnruhI. BeiträgeGünter Oesterle: Georg Büchner und seine Zeit II: Gießen und StraßburgEva-Marie Felschow: Spektakulärer Fund in Gießen Ein neues Porträt von Georg Büchner?Rolf Haaser: 1836 ... - Skizze einer medizinischen Topographie Gießens von Julius Wilbrand (1811-1894) und Johann Jakob Sachs (1804-1846)Andreas Emmerich: Jagd auf Napoleon durchs Gießener LandThomas Euler: Eingespannt und ausgeplündert Allendorf/Lahn im November und Dezember 1813Dieter Steil: Frau Dr. Schumann bringt ihren eigenen Conzertflügel mit - Bemerkungen zu einem Konzert Clara Schumanns in GießenHans-Werner Hahn: Es begann auch an Lahn und Dill: 150 Jahre Soziale Demokratie Eine Partei und ihre GeschichtePeter Gruhne: Otto Eger in Basel (1910-1918) - Zwischen den Fronten: Professur und 1. WeltkriegSascha Feuchert/Markus Roth: Selbstbehauptung, Resistenz, Widerstand Friedrich Kellner, sein Tagebuch und schwierige (lokale) ErinnerungsdiskursePeter Lehmann: Oberst Gustav Petri der Retter von Wernigerode - ein Bürger aus GießenMarei Söhngen-Haffer: Die historischen Ersterwähnungen der Langgönser Ortsteile Cleeberg, Dornholzhausen, Espa, Lang-Göns, Niederkleen und OberkleenMichael Gottwald: Die Wüstungskirche vom BaumkirchenHans Ramge: Familiennamen in Zeit und Raum - Zur Verbreitung von hessischen Familiennamen an der mittleren LahnThomas Euler: Die Hausnamen (Dorfnamen) von Allendorf/LahnJürgen Dauernheim: Die Grafschaft Hanau-Lichtenberg oder das Hanauer Ländel II. MiszellenThomas Euler: Die Gießener OrtsvorsteherAndreas Ay: Der Darmstädter Hochzeitsturm und das Oberhessische Haus: Verbindungen Gießener Bürger zu zwei bedeutenden Gesamtkunstwerken auf der Mathildenhöhe in DarmstadtMatthias Recke: Jahresbericht aus der Antikensammlung der Justus-Liebig-Universität Gießen 2012-2013Manfred Blechschmidt: Restaurierte Grabsteine in der Kirche in Gießen-AllendorfIII. RezensionenIV. Neue PublikationenV. VereinslebenVI. PresseberichterstattungVII. Autorinnen und Autoren