Spiegel der Forschung Vol. 25 (2008) Heft 2
Recent Submissions
-
Bioastronomie : Neues zu einer Forschung, die in Gießen begann
(2008)Die Anfänge der Bioastronomie liegen jetzt schon rund 170 Jahre zurück. Damals ging ein Schauer kohlenstoffhaltigerMeteoriten auf die Erde nieder, und dies versetzte die Wissenschaftler in helle Aufregung. Einige ... -
Die Versorgung sterbender Menschen in Hessen : Eine qualitative und quantitative Untersuchung
(2008)Wie forscht man über die Versorgung schwerstkranker und sterbender Menschen in Hessen? Ein sensibles und höchst individuelles Thema,noch dazu politisch und ethisch brisant, wie die kürzlich wieder aufgeflammte Diskussion ... -
Schwerpunkt Geschichte - Energiepolitik in Afrika Energiepartnerschaft mit Afrika : Historische Belastungen und aktuelle Perspektiven
(2008)Wer die Zukunft gestalten will, muss die Geschichte kennen. Nirgends gilt dies so unmittelbar wie im Verhältniszwischen Europa und Afrika. Energiepartnerschaft mit Afrika das bedeutet auf der einen Seite zu erkennen,welche ... -
Turmbauten der Moderne : Die Neigung zu technischen Großprojekten im 20. Jahrhundert
(2008)An guten, großzügigen und überzeugenden Ideen, komplexe Problemlagen der Menschheit zu lösen, hat esinsbesondere in der jüngeren Vergangenheit nie gefehlt. Die Umsetzung verlief in den meisten Fällen wenigererfolgreich ... -
Auf Herz und Niere : Etruskische Körperteilvotive der Gießener Antikensammlung
(2008)Die Klassische Archäologie an der Universität Gießen ist mit dem Deutschen Medizinhistorischen Museum Ingolstadtin einer äußerst fruchtbaren Kooperation verbunden. Vorläufiger Höhepunkt dieser Zusammenarbeit wardie Ausstellung ... -
Schwerpunkt Politikwissenschaft - Der Solarplan für das Mittelmeer : Die Solar-Partnerschaft zwischen Afrika und Europa im Schatten der Politik
(2008)Beim Gründungsgipfel der "Union für das Mittelmeer" haben sich im Juli 2008 die 40 Staats- und Regierungschefs aus den Mittelmeer-Anrainerländern und den 27 Mitgliedsstaaten der Europäischen Union unter anderem auch auf ... -
Schwerpunkt Geografie - Ein "Meer aus Spiegeln" aber wo? : Trägt die Solarenergiepartnerschaft zwischen Afrika und Europa zur Verschärfung regionaler Disparitäten in Afrika bei?
(2008)In Anbetracht der aktuellen Diskussion um die Gefahren des Klimawandels und die zunehmende Verknappungfossiler Energieträger richten sich die Blicke von Politikern, Unternehmern, Journalisten und auch unserer transdiszip ... -
Schwerpunkt Wirtschaftswissenschaften - Solarkraftwerke in Nordafrika und Energiepartnerschaft mit Europa : Einige Anmerkungen aus ökonomischer Sicht
(2008)Im Zuge der massiven Preissteigerung für fossile Energieträger und der Diskussion um den durch Treibhausgaseinduzierten Klimawandel erscheint die Nutzung regenerativer Energieträger auch in größerem Maßstab alsnaheliegende ... -
Schwerpunkt Politikwissenschaft - Partizipation statt Paternalismus : Was auch zu einer Solarpartnerschaft mit Afrika gehört
(2008)Der Klimawandel ist hinsichtlich seiner Ursachen und physikalischen Auswirkungen zunächst ein Gegenstand derNaturwissenschaften. Mit Blick auf seine Folgen muss er aber auch ein zentraler Gegenstand der Sozial- ... -
Schwerpunkt Physik - Solarthermie : Physik und Technik der Solarthermie in Afrika
(2008)Energie, die wichtigste aller Ressourcen, bildet die Grundlage jeder menschlichen Unternehmung. Die massenhafteund großflächige Verfügbarkeit billiger Energie ist die Grundlage für den Wohlstand der technisch entwickeltenWelt. ... -
Schwerpunkt Physik - Die Zukunft der Energieversorgung : Ein Überblick aus physikalischer Sicht
(2008)Wer möchte schon abends im Dunkeln sitzen, im Winter frieren und bei Reisen auf moderne Transportmittelverzichten? Licht, Heizung, Kühlung, Maschinen und Transport sind nur einige der zentralen Errungenschaftenunserer ... -
Schwerpunkt - Solarenergie-Partnerschaft mit Afrika : Ein interdisziplinäres Forschungsprojekt stellt sich vor
(2008)Im Sommer 2007 hat sich an der Justus-Liebig-Universität eine interdisziplinäre Arbeitsgruppe zusammengefunden,deren Ziel es ist, die Chancen und Probleme einer Energie-Partnerschaft Europas mit Afrika auszuloten. Inmehreren ...