Spiegel der Forschung Vol. 27 (2010) Heft 1
Recent Submissions
-
Umsiedlungen am Yangtze ein Erfolg? : Ausmaß und Folgen des Landnutzungswandels in der Drei-Schluchten-Region
(2010)Die Errichtung des Drei-Schluchten-Staudamms am Yangtze hat weit reichendeAuswirkungen auf die Ökosysteme und die lokale Bevölkerung. Zur Erfassung derLandnutzungsdynamik über einen Zeitraum von zwanzig Jahren (1987-2007), ... -
Gesetzmäßigkeiten im Chaos : Über das Langzeitgedächtnis und seine Folgen in Klima, Physiologie und auf den Finanzmärkten
(2010)Zeitreihen geben oft wichtige Auskünfte über komplexe Systeme in der Natur: Aus Temperatur- und Niederschlagsreihen erhofft man sich Aufschluss über globale Klimaänderungen, aus medizinischen Zeitreihen kann man oft ... -
Die Ausbreitung der rheumatoiden Arthritis : Wie wandert die Erkrankung von Gelenk zu Gelenk?
(2010)Die Mechanismen, die zur Ausbreitung der rheumatoiden Arthritis zu nicht betroffenenGelenksarealen und Gelenken beitragen, waren bisher nicht bekannt. JüngsteForschungsergebnisse zeigen, dass bestimmte Zellen, so genannte ... -
Heile heile Segen, sieben Tage Regen ... : Schmerz bei Kindern mehr als nur ein akutes Problem?
(2010)Ein beträchtlicher Anteil von Kindern leidet unter chronischen Schmerzen. Je nachStudie sind es zwischen 5 und 30 Prozent. Möglicherweise können frühe Schmerzerfahrungenauch langfristig das Schmerzerleben verändern. In der ... -
Corporate Design im Mittelalter? : Ein Forschungsprojekt zu den Siegelbildern sozialer Gruppen im spätmittelalterlichen Westeuropa
(2010)Für Korporationen jeder Art ob private Firmen oder öffentliche Institutionen ist esheute selbstverständlich, ein Logo zu führen. Es dient dazu, die spezifische Identität derGruppe in visuelle Strukturen zu übersetzen, ... -
200 Jahre Klassische Archäologie in Gießen : Teil 2: Die Zeit von 1909 bis heute
(2010)1809 erhielt Friedrich Gottlieb Welcker an der Universität Gießen die erste Professur für Griechische Literatur und Archäologie . Damit wurde in Deutschland zum ersten Mal einLehrstuhl explizit auch für Archäologie gewidmet. ... -
Mit dem Spaten zurück in die Vergangenheit : 15 Jahre Grabungen auf der Akropolis von Perge in der Südtürkei
(2010)Von 1993 bis 2008 befasste sich der Klassische Archäologe Prof. Wolfram Martini aufEinladung seines türkischen Kollegen intensiv mit der Stadt Perge und ihrem Tafelbergan der türkischen Südküste bei Antalya, die einst zu ... -
Amokläufe junger Täter : Mehrfachtötungen aus kriminologischer Sicht
(2010)Gewalt fasziniert immer. Filme, Bücher, Krimis Gewalt in Nachrichten oder fiktiven Darstellungen ist alltäglich und wird immer intensiver. Warum einzelne Gewaltphänomene wie Amoktaten weltweite Medienaufmerksamkeit ...