Spiegel der Forschung Vol. 27 (2010) Sonderheft
Recent Submissions
-
Ich sehe was, was du nicht siehst : Forschung an den kleinsten Bausteinen und dem Aufbau der Materie
(2010)Wissenschaftler aus Bonn, Bochum und Gießen erforschen im Transregio-Sonderforschungsbereich Subnuclear Structure of Matter die kleinsten Bausteine und den Aufbau der uns umgebenden Materie. Zentrales Forschungsinstrument ... -
Der LOEWE-Schwerpunkt Insektenbiotechnologie : Aufbau eines innovativen Forschungsgebietes
(2010)Die Entwicklung der Artenvielfalt bei Insekten ging mit dem Erwerb eines riesigen Arsenals von Molekülen einher, mit denen sie sich vor Krankheiten und Parasiten schützen. Der Erschließung von Insekten als Ressource für ... -
Wie super ist der Superabsorber? : Ein innovatives Nachweisverfahren zum Abbau von Bodenhilfsstoffen
(2010)Wasser ist bei der Produktion von Lebens- und Futtermitteln besonders wichtig. Mehr als 30% der landwirtschaftlichen Nutzfläche wird weltweit bewässert. Ein Großteil dieses Wassers geht jedoch durch Verdunstung oder ... -
Werkstoffe für die Geweberegeneration im systemisch erkrankten Knochen : Neuer Transregio-Sonderforschungsbereich in der Medizin
(2010)Neue Knochenersatzmaterialien und Implantate speziell angepasst an systemisch erkrankte Knochen werden in dem Transregio-Sonderforschungsbereich 79 konzipiert. Repräsentativ hierfür stehen Patienten mit Osteoporose und ... -
Geschärfte Sinne für Gesundheit, Umwelt, Klima und Sicherheit : Der LOEWE-Schwerpunkt AmbiProbe entwickelt innovative analytische Technologien
(2010)Gefahren rechtzeitig riechen, Erkrankungen sehen oder die Quelle von Umweltgiften orten dies alles scheint möglich: Leistungsfähigere und schnellere Untersuchungsmethoden, um mit Hilfe tragbarer Mini-Labore vor Ort ... -
Männliche Infertilität bei Infektion und Entzündung : Der LOEWE-Schwerpunkt MIBIE
(2010)Die Ursachen ungewollter Kinderlosigkeit verteilen sich je etwa zur Hälfte auf Mann und Frau. Infektionen und Entzündungen des männlichen Reproduktionstraktes machen mindestens ein Fünftel aller Fertilitätsstörungen aus. ... -
Dem Zell-Code auf der Spur : Der Sonderforschungsbereich/Transregio 81
(2010)Veränderungen des Genoms, die an der Zell-Differenzierung und der Ausbildung pathologischer Veränderungen, wie bösartiger Tumore, beteiligt sind, werden im neu eingerichteten internationalen Sonderforschungsbereich/Transregio ... -
The blood passes through the substance of the lung : Spitzenforschung für neue und verbesserte Therapien für Herz-Lungen-Erkrankungen
(2010)Die Funktionen von Herz und Lunge sind auf das engste miteinander verbunden. Das Exzellenzcluster Cardiopulmonary System hat sich die Erforschung dieses engen Zusammenspiels von Herz und Lunge im Hinblick auf gemeinsame ... -
Infektabwehr als Balanceakt : Neue Strategien zur Therapie von Lungeninfektionen
(2010)Die Lungenentzündung ist die häufigste Infektionserkrankung weltweit. Mit Einführung der antibiotischen Therapie in den 40-er Jahren wurde die Sterblichkeit der Pneumonie um etwa ein Fünftel reduziert. Seitdem hat es aber ... -
Mit langem Atem : Lungenforschung am neuen LOEWE-Zentrum Universities of Giessen and Marburg Lung Center
(2010)Im Rahmen des Hessischen Exzellenzprogramms LOEWE wird seit 2010 ein weiteres Netzwerk zur Erforschung von Lungenkrankheiten drei Jahre lang mit insgesamt über 15 Millionen Euro gefördert. -
Promovieren mit System : Das International Graduate Centre for the Study of Culture (GCSC)
(2010)In der ersten Runde der Exzellenzinitiative des Bundes und der Länder waren nur zwei geistes- und kulturwissenschaftliche Anträge erfolgreich. Einer war der des International Graduate Centre for the Study of Culture (GCSC). ... -
Lesen und Schreiben im digitalen Zeitalter : LOEWE-Schwerpunkt untersucht kommunikative Kulturtechniken im medialen Wandel
(2010)Technologische Innovationen wie Computer und Internet verändern sämtliche Lebensbereiche. Lesen und Schreiben sind als grundlegende kommunikative Kulturtechniken diesem Wandel ebenfalls unterworfen. Der LOEWE-Schwerpunkt ...