Neue Wege zur Behandlung von (Rechts-) Konflikten : Mediation in der juristischen Praxis

Files in this item
Date
2007Author
Quotable link
http://dx.doi.org/10.22029/jlupub-4740Abstract
Mediation stellt eine inzwischen anerkannte interdisziplinäre Methode zur Behandlung von Konflikten dar.Daher verwundert es nicht, dass der Gesetzgeber 2003 eine Änderung der universitären Ausbildung von Juristenbeschlossen hat. Danach sollen auch Schlüsselqualifikationen wie Mediation im juristischen Studium vermitteltwerden (vgl. § 5 a ... Deutsches Richtergesetz). Im Folgenden wird dargelegt, was Mediation ist und wie einMediationsverfahren funktioniert . Ob Mediation ein geeignetes Verfahren darstellt, um (Rechts-)Konfliktekonstruktiv zu behandeln, wird anhand von Zwischenergebnissen zur Begleitforschung des Modellprojektes Gerichtsnahe Mediation an hessischen Verwaltungsgerichten erörtert. Abschließend erfolgt ein kurzer Einblickin die Ausbildung von Studierenden der Rechtswissenschaft im Bereich Mediation am Fachbereich 01 der Justus-Liebig-Universität Gießen.
Original publication in
Spiegel der Forschung 24, 1 (2007), 20-24