Giessener Universitätsblätter 33 (2000)

Dateien zu dieser Ressource
Datum
2000Zitierlink
http://dx.doi.org/10.22029/jlupub-5469Zusammenfassung
Geoffrey P. Wilson: Was bedeutet es, Europäer zu sein. Angelika Hartmann: Islam und Europa. Von der Notwendigkeit eines kritischen Dialogs. Wolfram Kurz: Leopold Cordier. Der Vertreter der Praktischen Theologie an der Universität Gießen von 1926 bis 1938. Erwin Leibfried: Goethe. Trotz der Denkmäler ein Verborgener. Ulrich Karthaus: Thomas ... Manns Sprachkunst Sprache und Kunst. Jost Benedum: Die Frühgeschichte der künstlichen Niere. Manfred Landfester: Geistiger Wiederaufbau Deutschlands durch die humanistische Erinnerungskultur nach 1945. Klaus Kröger: Umbruch des heutigen Staates. Christian Giese: 100 Jahre Fleischbeschaugesetz. Zur Geschichte der Fleischhygiene und ihrer Bedeutung für die Entwicklung der Veterinärmedizin. Albrecht Beutelspacher: Mathematik zum Anfassen. Auf dem Weg zu einem mathematischen Mitmachmuseum in Gießen. Ulrich Reukauf: Kunst im Krankenhaus.