Online-Monitoring : Gewinnung und Verwertung von Online-Daten

Date

1998

Advisors/Reviewers

Further Contributors

Publisher

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

Abstract

Die Basis eines Online-Monitorings sind Nutzungsdaten, die aus einer Präsenz im Internet resultieren, wobei der Schwerpunkt der Analyse in diesem Arbeitspapier auf Daten liegt, die durch ein Auftreten im World Wide Web (WWW oder Web) gewonnen werden. Durch die Identifikation von Nutzungsvorgängen lassen sich Aussagen über das Verhalten und das Navigieren innerhalb einer Web-Site machen. Das Sammeln und Auswerten solcher Informationen ermöglicht beispielsweise einen effizienteren Einsatz zielgruppengerichteter Werbung, gezielte Maßnahmen zur Steigerung der Kundenzufriedenheit sowie die Entwicklung nachfrageorientierter Produkte und Serviceleistungen. Nach einer Abgrenzung zentraler Begriffe wird beschrieben, auf welchen Wegen Rohdaten über die Nutzung und die Folgen einer Web-Präsenz gewonnen werden können. Anschließend werden die vielfältigen Möglichkeiten und Probleme der Verwendung von Online-Nutzungsdaten aufgezeigt. Abschließend erfolgt die Verbindung des Online-Monitorings mit den betrieblichen Prozessen. Hier wird die Integration in ein übergeordnetes betriebliches Informationsmanagement und das Website-Engineering vorgenommen sowie die Verwendung der Monitoring-Ergebnisse für das Online-Marketing skizziert.

Description

Table of contents

Notes

Original publication in

Anthology

URI of original publication

Forschungsdaten

Series

Arbeitspapiere WI; 08 / 1998

Original publication in

Citation