Giessener Universitätsblätter 45 (2012)
dc.date.accessioned | 2022-08-10T13:30:13Z | |
dc.date.available | 2012-08-29T12:28:12Z | |
dc.date.available | 2022-08-10T13:30:13Z | |
dc.date.issued | 2012 | |
dc.description.abstract | Thomas Kailer: Das Residuum des Bösen. Von der Schwierigkeit, Serienmord wirklich zu erklären. Anja Klöckner: Von der Anschauung zur Anbetung - Götterbilder im antiken Griechenland. Jochen Kirschbaum: Egid v. Löhr (1784-1851) - ein Gießener Rechtsgelehrter. Wolfgang Mansfeld: Finanzmarktkrise und Marktwirtschaft. Karen Piepenbrink: Was ist ein Bischof? Zur Selbstinszenierung von Bischöfen in Prinzipat und Spätantike. Karl Matthias Schmidt: Jüdische Erzählungen in paganen Ohren. Anmerkungen zur Verankerung der neutestamentlichen Exegese im Fachbereich für Geschichts- und Kulturwissenschaften. | de_DE |
dc.identifier.issn | 0533-8689 | |
dc.identifier.uri | http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hebis:26-opus-89343 | |
dc.identifier.uri | https://jlupub.ub.uni-giessen.de//handle/jlupub/6118 | |
dc.identifier.uri | http://dx.doi.org/10.22029/jlupub-5569 | |
dc.language.iso | de | de_DE |
dc.rights | In Copyright | * |
dc.rights.uri | http://rightsstatements.org/page/InC/1.0/ | * |
dc.subject.ddc | ddc:000 | de_DE |
dc.title | Giessener Universitätsblätter 45 (2012) | de_DE |
dc.type | PeriodicalPart | de_DE |
dcterms.isPartOf | 2749518-8 | de_DE |
local.affiliation | Universität | de_DE |
local.opus.fachgebiet | Universität | de_DE |
local.opus.id | 8934 | |
local.source.journaltitle | Gießener Universitätsblätter | |
local.source.volume | 45 |
Dateien
Originalbündel
1 - 1 von 1